Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.drittens ein leider sehr geringes Fragment eines Ca- 3. Dagegen stelle man nun die Einfachheit, 1 Synopsis of the Br. Mus. (19. Edit.) R. 13, 220. 221. 2 S. bes. Vitruv 4, 1., dessen Erzählung freilich ungeschichtlich. In Athen nannte man fortwährend die Triglyphen Dorikas tri- gluphous, Eurip. Orest. 1378., in welcher Stelle auch noch die ursprünglichen von Holz sehr deutlich durch die Zusammen- stellung mit kedrotois teremnois bezeichnet sind. Auch das Do- rikon kumation, d. i. die Kehle, hat ihren Namen von der An- wendung in dieser Baukunst, z. B. unter dem Kranze; und das Lesbion kumation, die Welle, muß erst später unter den Aeolern daraus hervorgegangen sein, bei denen auch die Lesbia oikodome einheimisch, die einen sehr beweglichen kanon erforderte. Aristot- Eth. Nik. 5, 10, 7. und Michael Ephes. zur Stelle. III 17
drittens ein leider ſehr geringes Fragment eines Ca- 3. Dagegen ſtelle man nun die Einfachheit, 1 Synopsis of the Br. Mus. (19. Edit.) R. 13, 220. 221. 2 S. beſ. Vitruv 4, 1., deſſen Erzaͤhlung freilich ungeſchichtlich. In Athen nannte man fortwaͤhrend die Triglyphen Δωϱικὰς τϱι- γλύφους, Eurip. Oreſt. 1378., in welcher Stelle auch noch die urſpruͤnglichen von Holz ſehr deutlich durch die Zuſammen- ſtellung mit κεδϱωτοῖς τεϱέμνοις bezeichnet ſind. Auch das Δω- ϱικὸν κυμάτιον, d. i. die Kehle, hat ihren Namen von der An- wendung in dieſer Baukunſt, z. B. unter dem Kranze; und das Λέσβιον κυμἀτιον, die Welle, muß erſt ſpaͤter unter den Aeolern daraus hervorgegangen ſein, bei denen auch die Λεσβία οἰκοδομὴ einheimiſch, die einen ſehr beweglichen κανὼν erforderte. Ariſtot- Eth. Nik. 5, 10, 7. und Michael Epheſ. zur Stelle. III 17
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0263" n="257"/> drittens ein leider ſehr geringes Fragment eines Ca-<lb/> pitaͤls; weiter eine Tafel von weißem Marmor mit<lb/> einer Art muſchelfoͤrmigen Verzierung. Das Brittiſche<lb/> Muſeum bewahrt zwei Tafeln von glaͤnzend gruͤner<lb/> und dunkelrother Steinart auf, beide von dem genann-<lb/> ten Schatzhauſe genommen, die beſonders jene Schnek-<lb/> kenlinien zeigen, und ſich durch ſehr fleißige Ausfuͤh-<lb/> rung — jedoch ganz ohne mathematiſche Praͤciſion —<lb/> auszeichnen <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Synopsis of the Br. Mus.</hi> (19. Edit.) <hi rendition="#aq">R.</hi> 13, 220. 221.</note>. Doch dies nur, um vorlaͤufig auf dieſe<lb/> merkwuͤrdigſten Fragmente uralter Griechenkunſt auf-<lb/> merkſam zu machen. Mir genuͤgen dieſe Ueberreſte,<lb/> um daraus das Gebaͤude, dem ſie angehoͤren, in ſeiner<lb/> ſeltſamen Pracht bunter Steinarten mit reichem und<lb/> mannigfaltigem Schmucke, inwendig wahrſcheinlich mit<lb/> Platten von Bronze bekleidet, als ein Denkmal der im<lb/> Geiſte noch halb barbariſchen Kunſt des aͤlteſten Grie-<lb/> chenlands aufſteigen zu ſehn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>3.</head><lb/> <p>Dagegen ſtelle man nun die Einfachheit,<lb/> Schmuckloſigkeit und ruhige Groͤße der Baukunſt, die<lb/> das Alterthum mit Uebereinſtimmung die <hi rendition="#g">Doriſche</hi><lb/> nannte <note place="foot" n="2">S. beſ. Vitruv 4, 1., deſſen Erzaͤhlung freilich ungeſchichtlich.<lb/> In Athen nannte man fortwaͤhrend die Triglyphen Δωϱικὰς τϱι-<lb/> γλύφους, Eurip. Oreſt. 1378., in welcher Stelle auch noch die<lb/><hi rendition="#g">urſpruͤnglichen von Holz</hi> ſehr deutlich durch die Zuſammen-<lb/> ſtellung mit κεδϱωτοῖς τεϱέμνοις bezeichnet ſind. Auch das Δω-<lb/> ϱικὸν κυμάτιον, d. i. die Kehle, hat ihren Namen von der An-<lb/> wendung in dieſer Baukunſt, z. B. unter dem Kranze; und das<lb/> Λέσβιον κυμἀτιον, die Welle, muß erſt ſpaͤter unter den Aeolern<lb/> daraus hervorgegangen ſein, bei denen auch die Λεσβία οἰκοδομὴ<lb/> einheimiſch, die einen ſehr beweglichen κανὼν erforderte. Ariſtot-<lb/> Eth. Nik. 5, 10, 7. und Michael Epheſ. zur Stelle.</note>. So geſichert es ſcheint, daß dieſe ſich mit<lb/> großer Conſequenz aus dem Holzbau entwickelt habe:<lb/> ſo wenig kann ich damit die Annahme eines fremden<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III</hi> 17</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0263]
drittens ein leider ſehr geringes Fragment eines Ca-
pitaͤls; weiter eine Tafel von weißem Marmor mit
einer Art muſchelfoͤrmigen Verzierung. Das Brittiſche
Muſeum bewahrt zwei Tafeln von glaͤnzend gruͤner
und dunkelrother Steinart auf, beide von dem genann-
ten Schatzhauſe genommen, die beſonders jene Schnek-
kenlinien zeigen, und ſich durch ſehr fleißige Ausfuͤh-
rung — jedoch ganz ohne mathematiſche Praͤciſion —
auszeichnen 1. Doch dies nur, um vorlaͤufig auf dieſe
merkwuͤrdigſten Fragmente uralter Griechenkunſt auf-
merkſam zu machen. Mir genuͤgen dieſe Ueberreſte,
um daraus das Gebaͤude, dem ſie angehoͤren, in ſeiner
ſeltſamen Pracht bunter Steinarten mit reichem und
mannigfaltigem Schmucke, inwendig wahrſcheinlich mit
Platten von Bronze bekleidet, als ein Denkmal der im
Geiſte noch halb barbariſchen Kunſt des aͤlteſten Grie-
chenlands aufſteigen zu ſehn.
3.
Dagegen ſtelle man nun die Einfachheit,
Schmuckloſigkeit und ruhige Groͤße der Baukunſt, die
das Alterthum mit Uebereinſtimmung die Doriſche
nannte 2. So geſichert es ſcheint, daß dieſe ſich mit
großer Conſequenz aus dem Holzbau entwickelt habe:
ſo wenig kann ich damit die Annahme eines fremden
1 Synopsis of the Br. Mus. (19. Edit.) R. 13, 220. 221.
2 S. beſ. Vitruv 4, 1., deſſen Erzaͤhlung freilich ungeſchichtlich.
In Athen nannte man fortwaͤhrend die Triglyphen Δωϱικὰς τϱι-
γλύφους, Eurip. Oreſt. 1378., in welcher Stelle auch noch die
urſpruͤnglichen von Holz ſehr deutlich durch die Zuſammen-
ſtellung mit κεδϱωτοῖς τεϱέμνοις bezeichnet ſind. Auch das Δω-
ϱικὸν κυμάτιον, d. i. die Kehle, hat ihren Namen von der An-
wendung in dieſer Baukunſt, z. B. unter dem Kranze; und das
Λέσβιον κυμἀτιον, die Welle, muß erſt ſpaͤter unter den Aeolern
daraus hervorgegangen ſein, bei denen auch die Λεσβία οἰκοδομὴ
einheimiſch, die einen ſehr beweglichen κανὼν erforderte. Ariſtot-
Eth. Nik. 5, 10, 7. und Michael Epheſ. zur Stelle.
III 17
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |