Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.gewöhnlich gewesen zu sein, Geld außerhalb der Gren- Eine regelmäßige Besteurung der Bürger 1 Posidon. bei Athen. 6, 232 f. 2 von Perikles nämlich als Rathgeber des Pleistonax. S. Plut. Perikl. 22. Nik. 28. de educ. puer. 14. Timäos bei Plut. Vergl. Timol. 2. Ephoros bei Schol. Arist. Wolk. 855. Diod. 13, 106. nennt ihn Klearchos. Als Exulant ging er darauf nach Thurii (Thuk. 6, 104. vgl. Wes- sel. zu Diod. 12, 23.), kämpfte von da mit den Tarentinern, aber nahm nachher an der Gründung ihrer Colonie Herakleia Antheil (Antiochos bei Str. 6, 264. Mazochi Tab. Heracl. p. 75., wo- nach der ungenaue Ausdruck oben Bd. 2. S. 12. Z. 13. zu berich- tigen ist). 3 Plut. Pelop. 6. 13. Aa. 4 Plut. Lak. Apophth. p. 197. punthanomenou tinos, dia ti khremata ou suna- gousin eis to demosion. 5 Aristot. Pol. 2, 6, 23. eispherousi kakos. Die Reichsten mußten Pferde für den Kriegsdienst halten (Xen. Hell. 6, 4, 11.), welche Last in Korinth nach einer alten Einrichtung den Häusern der Waisen und Epikleren aufgelegt war 14 *
gewoͤhnlich geweſen zu ſein, Geld außerhalb der Gren- Eine regelmaͤßige Beſteurung der Buͤrger 1 Poſidon. bei Athen. 6, 232 f. 2 von Perikles naͤmlich als Rathgeber des Pleiſtonax. S. Plut. Perikl. 22. Nik. 28. de educ. puer. 14. Timaͤos bei Plut. Vergl. Timol. 2. Ephoros bei Schol. Ariſt. Wolk. 855. Diod. 13, 106. nennt ihn Klearchos. Als Exulant ging er darauf nach Thurii (Thuk. 6, 104. vgl. Weſ- ſel. zu Diod. 12, 23.), kaͤmpfte von da mit den Tarentinern, aber nahm nachher an der Gruͤndung ihrer Colonie Herakleia Antheil (Antiochos bei Str. 6, 264. Mazochi Tab. Heracl. p. 75., wo- nach der ungenaue Ausdruck oben Bd. 2. S. 12. Z. 13. zu berich- tigen iſt). 3 Plut. Pelop. 6. 13. Aa. 4 Plut. Lak. Apophth. p. 197. πυνϑανομἐνου τινὸς, διὰ τί χϱήματα οὐ συνά- γουσιν εἰς τὸ δημόσιον. 5 Ariſtot. Pol. 2, 6, 23. εἰσφέϱουσι κακῶς. Die Reichſten mußten Pferde fuͤr den Kriegsdienſt halten (Xen. Hell. 6, 4, 11.), welche Laſt in Korinth nach einer alten Einrichtung den Haͤuſern der Waiſen und Epikleren aufgelegt war 14 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0217" n="211"/> gewoͤhnlich geweſen zu ſein, Geld außerhalb der Gren-<lb/> zen, namentlich in Arkadien, niederzulegen, und da-<lb/> durch fing man an, die Geſetze zu taͤuſchen <note place="foot" n="1">Poſidon. bei Athen. 6, 232 f.</note>. Weit<lb/> weniger aber als Lyſandros, wiſſen wir, konnte dem<lb/> Reiz des Geldes Gylippos widerſtehn, in deſſen Fa-<lb/> milie Habſucht erblich geweſen ſcheint, denn auch ſein<lb/> Vater, Kleandridas, war verurtheilt worden, weil er<lb/> ſich hatte beſtechen laſſen <note place="foot" n="2">von Perikles naͤmlich<lb/> als Rathgeber des Pleiſtonax. S. Plut. Perikl. 22. Nik. 28. <hi rendition="#aq">de<lb/> educ. puer.</hi> 14. Timaͤos bei Plut. Vergl. Timol. 2. Ephoros bei<lb/> Schol. Ariſt. Wolk. 855. Diod. 13, 106. nennt ihn Klearchos.<lb/> Als Exulant ging er darauf nach Thurii (Thuk. 6, 104. vgl. Weſ-<lb/> ſel. zu Diod. 12, 23.), kaͤmpfte von da mit den Tarentinern, aber<lb/> nahm nachher an der Gruͤndung ihrer Colonie Herakleia Antheil<lb/> (Antiochos bei Str. 6, 264. Mazochi <hi rendition="#aq">Tab. Heracl. p.</hi> 75., wo-<lb/> nach der ungenaue Ausdruck oben Bd. 2. S. 12. Z. 13. zu berich-<lb/> tigen iſt).</note>. In den Zeiten nach Ly-<lb/> ſandros endlich muß doch auch Privaten, unter uns un-<lb/> bekannten Bedingungen, der Beſitz edlen Metalls ge-<lb/> ſtattet worden ſein; wenigſtens begreife ich ſonſt nicht,<lb/> wie man Phoͤbidas wegen der Einnahme der Kadmeia<lb/> um 100,000 Drachmen, und den Lyſanoridas wegen<lb/> der ſchlechten Vertheidigung um eine ebenfalls ſehr be-<lb/> deutende Summe haͤtte ſtrafen koͤnnen <note place="foot" n="3">Plut. Pelop. 6. 13. Aa.</note>.</p><lb/> <p>Eine <hi rendition="#g">regelmaͤßige Beſteurung</hi> der Buͤrger<lb/> fand in Sparta unter keinem Namen ſtatt <note place="foot" n="4">Plut. Lak.<lb/> Apophth. <hi rendition="#aq">p.</hi> 197. πυνϑανομἐνου τινὸς, διὰ τί χϱήματα οὐ συνά-<lb/> γουσιν εἰς τὸ δημόσιον.</note>, doch<lb/> wurden zum Kriege außerordentliche Beitraͤge und<lb/> Steuern erhoben, die man aber, eben weil ſie unge-<lb/> wohnt, nur mit Muͤhe zuſammenbrachte <note xml:id="seg2pn_24_1" next="#seg2pn_24_2" place="foot" n="5">Ariſtot. Pol. 2, 6, 23. εἰσφέϱουσι<lb/> κακῶς. Die Reichſten mußten Pferde fuͤr den Kriegsdienſt halten<lb/> (Xen. Hell. 6, 4, 11.), welche Laſt in <hi rendition="#g">Korinth</hi> nach einer alten<lb/> Einrichtung den Haͤuſern der Waiſen und Epikleren aufgelegt war</note>; bisweilen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">14 *</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0217]
gewoͤhnlich geweſen zu ſein, Geld außerhalb der Gren-
zen, namentlich in Arkadien, niederzulegen, und da-
durch fing man an, die Geſetze zu taͤuſchen 1. Weit
weniger aber als Lyſandros, wiſſen wir, konnte dem
Reiz des Geldes Gylippos widerſtehn, in deſſen Fa-
milie Habſucht erblich geweſen ſcheint, denn auch ſein
Vater, Kleandridas, war verurtheilt worden, weil er
ſich hatte beſtechen laſſen 2. In den Zeiten nach Ly-
ſandros endlich muß doch auch Privaten, unter uns un-
bekannten Bedingungen, der Beſitz edlen Metalls ge-
ſtattet worden ſein; wenigſtens begreife ich ſonſt nicht,
wie man Phoͤbidas wegen der Einnahme der Kadmeia
um 100,000 Drachmen, und den Lyſanoridas wegen
der ſchlechten Vertheidigung um eine ebenfalls ſehr be-
deutende Summe haͤtte ſtrafen koͤnnen 3.
Eine regelmaͤßige Beſteurung der Buͤrger
fand in Sparta unter keinem Namen ſtatt 4, doch
wurden zum Kriege außerordentliche Beitraͤge und
Steuern erhoben, die man aber, eben weil ſie unge-
wohnt, nur mit Muͤhe zuſammenbrachte 5; bisweilen
1 Poſidon. bei Athen. 6, 232 f.
2 von Perikles naͤmlich
als Rathgeber des Pleiſtonax. S. Plut. Perikl. 22. Nik. 28. de
educ. puer. 14. Timaͤos bei Plut. Vergl. Timol. 2. Ephoros bei
Schol. Ariſt. Wolk. 855. Diod. 13, 106. nennt ihn Klearchos.
Als Exulant ging er darauf nach Thurii (Thuk. 6, 104. vgl. Weſ-
ſel. zu Diod. 12, 23.), kaͤmpfte von da mit den Tarentinern, aber
nahm nachher an der Gruͤndung ihrer Colonie Herakleia Antheil
(Antiochos bei Str. 6, 264. Mazochi Tab. Heracl. p. 75., wo-
nach der ungenaue Ausdruck oben Bd. 2. S. 12. Z. 13. zu berich-
tigen iſt).
3 Plut. Pelop. 6. 13. Aa.
4 Plut. Lak.
Apophth. p. 197. πυνϑανομἐνου τινὸς, διὰ τί χϱήματα οὐ συνά-
γουσιν εἰς τὸ δημόσιον.
5 Ariſtot. Pol. 2, 6, 23. εἰσφέϱουσι
κακῶς. Die Reichſten mußten Pferde fuͤr den Kriegsdienſt halten
(Xen. Hell. 6, 4, 11.), welche Laſt in Korinth nach einer alten
Einrichtung den Haͤuſern der Waiſen und Epikleren aufgelegt war
14 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |