Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.sche Heraklee folgen ließen. Aber davon weiß z. B. Auch Demeter ertrug's, es ertrug der starke Hephästos, Poseidaon ertrug's, es ertrug Ferntreffer Apollon Frohnen ein ewiges Jahr in dem Dienste des irdischen Mannes 3. Ares selber ertrug es, der trotzige, weil es gebot Zeus. 1 2, 5, 11. vgl. Heyne; nach Herodor (sic scrib.) bei Schol. Soph. Trach. 257. dient Her. später einen eniauton von drei Jah- ren; und so auch Apollod. 2, 6, 2. vgl. oben S. 416, 1. 2 S. oben S. 322. 3 theteusamen eis eniauton, wie zu
ſche Heraklee folgen ließen. Aber davon weiß z. B. Auch Demeter ertrug’s, es ertrug der ſtarke Hephaͤſtos, Poſeidaon ertrug’s, es ertrug Ferntreffer Apollon Frohnen ein ewiges Jahr in dem Dienſte des irdiſchen Mannes 3. Ares ſelber ertrug es, der trotzige, weil es gebot Zeus. 1 2, 5, 11. vgl. Heyne; nach Herodor (sic scrib.) bei Schol. Soph. Trach. 257. dient Her. ſpaͤter einen ἐνιαυτὸν von drei Jah- ren; und ſo auch Apollod. 2, 6, 2. vgl. oben S. 416, 1. 2 S. oben S. 322. 3 ϑητεύσαμεν εἰς ἐνιαυτόν, wie zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0467" n="437"/> ſche Heraklee folgen ließen. Aber davon weiß z. B.<lb/> Homer nichts, welcher die Dienſtbarkeit des Herakles<lb/> aus dem uͤbereilten Verſprechen des Zeus vor der Ge-<lb/> burt deſſelben ableitet, daß der Erſtgeborene Herr des<lb/> Nachgeborenen ſein ſolle. Aus einer genauern Ueberle-<lb/> gung ergiebt ſich auch leicht die Inconſequenz, mit der<lb/> ein Verhaͤltniß, das nur in Argiviſchen Mythen be-<lb/> gruͤndet ſein kann, aus einem in Theben begangenen<lb/> Verbrechen abgeleitet wird. Merkwuͤrdiger Weiſe hat<lb/> ſich aber doch in Apollodors abgeriſſener Erzaͤhlung<lb/> eine Spur erhalten, wie lange die Knechtſchaft in der<lb/> Boͤotiſchen Sage dauerte, nemlich acht Jahre und einen<lb/> Monat <note place="foot" n="1">2, 5, 11. vgl. Heyne; nach Herodor (<hi rendition="#aq">sic scrib.</hi>) bei Schol.<lb/> Soph. Trach. 257. dient Her. ſpaͤter einen ἐνιαυτὸν von drei Jah-<lb/> ren; und ſo auch Apollod. 2, 6, 2. vgl. oben S. 416, 1.</note>. Doch wahrlich keine zufaͤllig entſtandene<lb/> Zahl. Sondern es ſoll damit wieder die <hi rendition="#g">Ennaëteris</hi><lb/> bezeichnet werden, welche acht Jahre und drei Schalt-<lb/> monate faßt, wovon hier nur der letzte Schlußmonat<lb/> erwaͤhnt wird, weil die beiden in der Mitte eingeſcho-<lb/> benen minder in die Augen fallen. Alſo einen ἀΐδιος<lb/> ἐνιαυτὸς dient Herakles, wie Apollon zu Pheraͤ <note place="foot" n="2">S.<lb/> oben S. 322.</note>, was<lb/> die Thebaͤer auch auf ihren Kadmos uͤbertrugen — der-<lb/> ſelbe Held, der am Daphnephorienfeſte, welches ganz<lb/> in demſelben Cyklus wiederkehrt, den Aufzug angefuͤhrt<lb/> hatte. Ich ſchließe dieſe Betrachtung mit vier Verſen<lb/> aus der Heraklee des Panyaſis, die ich mir dem Hel-<lb/> den als Troſt fuͤr den Zwang der Dienſtbarkeit zuge-<lb/> ſprochen denke:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Auch Demeter ertrug’s, es ertrug der ſtarke Hephaͤſtos,</l><lb/> <l>Poſeidaon ertrug’s, es ertrug Ferntreffer Apollon</l><lb/> <l>Frohnen ein ewiges Jahr in dem Dienſte des irdiſchen Mannes <note xml:id="seg2pn_44_1" next="#seg2pn_44_2" place="foot" n="3"><hi rendition="#g">ϑητεύσαμεν εἰς ἐνιαυτόν</hi>, wie zu</note>.</l><lb/> <l>Ares ſelber ertrug es, der trotzige, weil es gebot Zeus.</l> </lg> </div><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [437/0467]
ſche Heraklee folgen ließen. Aber davon weiß z. B.
Homer nichts, welcher die Dienſtbarkeit des Herakles
aus dem uͤbereilten Verſprechen des Zeus vor der Ge-
burt deſſelben ableitet, daß der Erſtgeborene Herr des
Nachgeborenen ſein ſolle. Aus einer genauern Ueberle-
gung ergiebt ſich auch leicht die Inconſequenz, mit der
ein Verhaͤltniß, das nur in Argiviſchen Mythen be-
gruͤndet ſein kann, aus einem in Theben begangenen
Verbrechen abgeleitet wird. Merkwuͤrdiger Weiſe hat
ſich aber doch in Apollodors abgeriſſener Erzaͤhlung
eine Spur erhalten, wie lange die Knechtſchaft in der
Boͤotiſchen Sage dauerte, nemlich acht Jahre und einen
Monat 1. Doch wahrlich keine zufaͤllig entſtandene
Zahl. Sondern es ſoll damit wieder die Ennaëteris
bezeichnet werden, welche acht Jahre und drei Schalt-
monate faßt, wovon hier nur der letzte Schlußmonat
erwaͤhnt wird, weil die beiden in der Mitte eingeſcho-
benen minder in die Augen fallen. Alſo einen ἀΐδιος
ἐνιαυτὸς dient Herakles, wie Apollon zu Pheraͤ 2, was
die Thebaͤer auch auf ihren Kadmos uͤbertrugen — der-
ſelbe Held, der am Daphnephorienfeſte, welches ganz
in demſelben Cyklus wiederkehrt, den Aufzug angefuͤhrt
hatte. Ich ſchließe dieſe Betrachtung mit vier Verſen
aus der Heraklee des Panyaſis, die ich mir dem Hel-
den als Troſt fuͤr den Zwang der Dienſtbarkeit zuge-
ſprochen denke:
Auch Demeter ertrug’s, es ertrug der ſtarke Hephaͤſtos,
Poſeidaon ertrug’s, es ertrug Ferntreffer Apollon
Frohnen ein ewiges Jahr in dem Dienſte des irdiſchen Mannes 3.
Ares ſelber ertrug es, der trotzige, weil es gebot Zeus.
1 2, 5, 11. vgl. Heyne; nach Herodor (sic scrib.) bei Schol.
Soph. Trach. 257. dient Her. ſpaͤter einen ἐνιαυτὸν von drei Jah-
ren; und ſo auch Apollod. 2, 6, 2. vgl. oben S. 416, 1.
2 S.
oben S. 322.
3 ϑητεύσαμεν εἰς ἐνιαυτόν, wie zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |