Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

An die bisher dargestellten Mythen schließen sich
dem Inhalt und Charakter nach zunächst die Böoti-
schen
an.

8.

Zur leichten Uebersicht der nachfolgenden Er-
örterung stellen wir das Resultat, auf das wir hinaus
wollen, sogleich voraus.

Herakles in Theben ist nicht als Kadme-
one anzusehen
, da er nichts mit den alten Göttern
und Sagen der Kadmeer zu thun hat; er ist theils
durch Dorische Herakliden, theils von Delphi
aus mit dem Cultus des Apollon
nach Böotien
gekommen, und seine Mythen beziehen sich zum großen
Theil auf diesen Cultus; die darin ausgedrückten
Ideen sind mit einzelnen Modificationen dieselben, wel-
che dem Dorischen Heraklesmythus unterliegen.

Zum Beweis, daß Herakles mit den Kadmeischen
Göttern, Tempeln, Fürsten in keiner Verbindung steht,
dürfte man nur eine Geschlechtstafel der Thebäischen
Mythologie und einen nach Pausanias entworfenen
Plan von Theben vor sich legen. Aus jener sähe man
dann, daß die Mythe den Herakles, dessen Vater sie
als Flüchtling von Mykenä dort ankommen läßt, in
gar keine Verwandtschaft und Verschwägerung mit den
Kadmeern treten läßt; denn Kreon, der angebliche
Schwiegervater des Helden, ist eine blos Lücken aus-
füllende Person der Dichtung 1: -- aus diesem, daß
Herakles Heiligthümer nicht blos nicht auf der Burg,
wie die des Kadmos, der Harmonia, Semele, sondern
auch nicht in den Ringmauern der Stadt, daß sie selbst
außerhalb der Thore standen. Diese Betrachtung ist ohne

1 Auch Heyne ad Apolld. 2, 4, 6. bemerkt einsichtig: Her-
culis Thebani facta et fata ad Thebanas historias accommo-
dare difficile est
.

An die bisher dargeſtellten Mythen ſchließen ſich
dem Inhalt und Charakter nach zunaͤchſt die Boͤoti-
ſchen
an.

8.

Zur leichten Ueberſicht der nachfolgenden Er-
oͤrterung ſtellen wir das Reſultat, auf das wir hinaus
wollen, ſogleich voraus.

Herakles in Theben iſt nicht als Kadme-
one anzuſehen
, da er nichts mit den alten Goͤttern
und Sagen der Kadmeer zu thun hat; er iſt theils
durch Doriſche Herakliden, theils von Delphi
aus mit dem Cultus des Apollon
nach Boͤotien
gekommen, und ſeine Mythen beziehen ſich zum großen
Theil auf dieſen Cultus; die darin ausgedruͤckten
Ideen ſind mit einzelnen Modificationen dieſelben, wel-
che dem Doriſchen Heraklesmythus unterliegen.

Zum Beweis, daß Herakles mit den Kadmeiſchen
Goͤttern, Tempeln, Fuͤrſten in keiner Verbindung ſteht,
duͤrfte man nur eine Geſchlechtstafel der Thebaͤiſchen
Mythologie und einen nach Pauſanias entworfenen
Plan von Theben vor ſich legen. Aus jener ſaͤhe man
dann, daß die Mythe den Herakles, deſſen Vater ſie
als Fluͤchtling von Mykenaͤ dort ankommen laͤßt, in
gar keine Verwandtſchaft und Verſchwaͤgerung mit den
Kadmeern treten laͤßt; denn Kreon, der angebliche
Schwiegervater des Helden, iſt eine blos Luͤcken aus-
fuͤllende Perſon der Dichtung 1: — aus dieſem, daß
Herakles Heiligthuͤmer nicht blos nicht auf der Burg,
wie die des Kadmos, der Harmonia, Semele, ſondern
auch nicht in den Ringmauern der Stadt, daß ſie ſelbſt
außerhalb der Thore ſtanden. Dieſe Betrachtung iſt ohne

1 Auch Heyne ad Apolld. 2, 4, 6. bemerkt einſichtig: Her-
culis Thebani facta et fata ad Thebanas historias accommo-
dare difficile est
.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0459" n="429"/>
              <p>An die bisher darge&#x017F;tellten Mythen &#x017F;chließen &#x017F;ich<lb/>
dem Inhalt und Charakter nach zuna&#x0364;ch&#x017F;t die <hi rendition="#g">Bo&#x0364;oti-<lb/>
&#x017F;chen</hi> an.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>8.</head><lb/>
              <p>Zur leichten Ueber&#x017F;icht der nachfolgenden Er-<lb/>
o&#x0364;rterung &#x017F;tellen wir das Re&#x017F;ultat, auf das wir hinaus<lb/>
wollen, &#x017F;ogleich voraus.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Herakles in Theben i&#x017F;t nicht als Kadme-<lb/>
one anzu&#x017F;ehen</hi>, da er nichts mit den alten Go&#x0364;ttern<lb/>
und Sagen der Kadmeer zu thun hat; er i&#x017F;t theils<lb/><hi rendition="#g">durch Dori&#x017F;che Herakliden</hi>, theils von <hi rendition="#g">Delphi<lb/>
aus mit dem Cultus des Apollon</hi> nach Bo&#x0364;otien<lb/>
gekommen, und &#x017F;eine Mythen beziehen &#x017F;ich zum großen<lb/>
Theil auf die&#x017F;en Cultus; die darin ausgedru&#x0364;ckten<lb/>
Ideen &#x017F;ind mit einzelnen Modificationen die&#x017F;elben, wel-<lb/>
che dem Dori&#x017F;chen Heraklesmythus unterliegen.</p><lb/>
              <p>Zum Beweis, daß Herakles mit den Kadmei&#x017F;chen<lb/>
Go&#x0364;ttern, Tempeln, Fu&#x0364;r&#x017F;ten in keiner Verbindung &#x017F;teht,<lb/>
du&#x0364;rfte man nur eine Ge&#x017F;chlechtstafel der Theba&#x0364;i&#x017F;chen<lb/>
Mythologie und einen nach Pau&#x017F;anias entworfenen<lb/>
Plan von Theben vor &#x017F;ich legen. Aus jener &#x017F;a&#x0364;he man<lb/>
dann, daß die Mythe den Herakles, de&#x017F;&#x017F;en Vater &#x017F;ie<lb/>
als Flu&#x0364;chtling von Mykena&#x0364; dort ankommen la&#x0364;ßt, in<lb/>
gar keine Verwandt&#x017F;chaft und Ver&#x017F;chwa&#x0364;gerung mit den<lb/>
Kadmeern treten la&#x0364;ßt; denn Kreon, der angebliche<lb/>
Schwiegervater des Helden, i&#x017F;t eine blos Lu&#x0364;cken aus-<lb/>
fu&#x0364;llende Per&#x017F;on der Dichtung <note place="foot" n="1">Auch Heyne <hi rendition="#aq">ad Apolld.</hi> 2, 4, 6. bemerkt ein&#x017F;ichtig: <hi rendition="#aq">Her-<lb/>
culis Thebani facta et fata ad Thebanas historias accommo-<lb/>
dare difficile est</hi>.</note>: &#x2014; aus die&#x017F;em, daß<lb/>
Herakles Heiligthu&#x0364;mer nicht blos nicht auf der Burg,<lb/>
wie die des Kadmos, der Harmonia, Semele, &#x017F;ondern<lb/>
auch nicht in den Ringmauern der Stadt, daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
außerhalb der Thore &#x017F;tanden. Die&#x017F;e Betrachtung i&#x017F;t ohne<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0459] An die bisher dargeſtellten Mythen ſchließen ſich dem Inhalt und Charakter nach zunaͤchſt die Boͤoti- ſchen an. 8. Zur leichten Ueberſicht der nachfolgenden Er- oͤrterung ſtellen wir das Reſultat, auf das wir hinaus wollen, ſogleich voraus. Herakles in Theben iſt nicht als Kadme- one anzuſehen, da er nichts mit den alten Goͤttern und Sagen der Kadmeer zu thun hat; er iſt theils durch Doriſche Herakliden, theils von Delphi aus mit dem Cultus des Apollon nach Boͤotien gekommen, und ſeine Mythen beziehen ſich zum großen Theil auf dieſen Cultus; die darin ausgedruͤckten Ideen ſind mit einzelnen Modificationen dieſelben, wel- che dem Doriſchen Heraklesmythus unterliegen. Zum Beweis, daß Herakles mit den Kadmeiſchen Goͤttern, Tempeln, Fuͤrſten in keiner Verbindung ſteht, duͤrfte man nur eine Geſchlechtstafel der Thebaͤiſchen Mythologie und einen nach Pauſanias entworfenen Plan von Theben vor ſich legen. Aus jener ſaͤhe man dann, daß die Mythe den Herakles, deſſen Vater ſie als Fluͤchtling von Mykenaͤ dort ankommen laͤßt, in gar keine Verwandtſchaft und Verſchwaͤgerung mit den Kadmeern treten laͤßt; denn Kreon, der angebliche Schwiegervater des Helden, iſt eine blos Luͤcken aus- fuͤllende Perſon der Dichtung 1: — aus dieſem, daß Herakles Heiligthuͤmer nicht blos nicht auf der Burg, wie die des Kadmos, der Harmonia, Semele, ſondern auch nicht in den Ringmauern der Stadt, daß ſie ſelbſt außerhalb der Thore ſtanden. Dieſe Betrachtung iſt ohne 1 Auch Heyne ad Apolld. 2, 4, 6. bemerkt einſichtig: Her- culis Thebani facta et fata ad Thebanas historias accommo- dare difficile est.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/459
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/459>, abgerufen am 27.11.2024.