Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.Vorstand ihrer National- und Bundesfeste auf dem 1 Ueber die theilnehmenden Städte s. oben S. 105. Ueber die Agonen dabei Herod. 1, 144. 2 Auch Poseidon und die Nymphen gehören zu den Triopischen Göttern. Schol. Theokr. 17, 69. Vgl. Böckh zu Schol. Pind. P. 2, 27. S. 314. Ueber Ap. Cult zu Halikarnaß s. die Inschr. bei L. Guilford (Walpole Trav. p. 576.) Ap. Telchinios zu Lindos (s. Meurs. Rhod.) zu Kamei- ros aeigennetes und epimelios, Macr. Sat. 1, 17., auf Anaphe Ap. Aegletes, Aeginet. p. 170 n. a. vgl. oben S. 105, 9. 3 Nach Str. 10, 487. waren hier estiatoria, wie zu Delos, für
die Panegyris, und in einer Tenischen Inschr. (Britt. Mus. 15, 231. Dodwell 2. S. 518.) wird ein Bürger gerühmt, daß er eine thearodokia für die Delier hatte hauen lassen. Vorſtand ihrer National- und Bundesfeſte auf dem 1 Ueber die theilnehmenden Staͤdte ſ. oben S. 105. Ueber die Agonen dabei Herod. 1, 144. 2 Auch Poſeidon und die Nymphen gehoͤren zu den Triopiſchen Goͤttern. Schol. Theokr. 17, 69. Vgl. Boͤckh zu Schol. Pind. P. 2, 27. S. 314. Ueber Ap. Cult zu Halikarnaß ſ. die Inſchr. bei L. Guilford (Walpole Trav. p. 576.) Ap. Telchinios zu Lindos (ſ. Meurs. Rhod.) zu Kamei- ros ἀειγεννήτης und ἐπιμήλιος, Macr. Sat. 1, 17., auf Anaphe Ap. Aegletes, Aeginet. p. 170 n. a. vgl. oben S. 105, 9. 3 Nach Str. 10, 487. waren hier ἑστιατόϱια, wie zu Delos, fuͤr
die Panegyris, und in einer Teniſchen Inſchr. (Britt. Muſ. 15, 231. Dodwell 2. S. 518.) wird ein Buͤrger geruͤhmt, daß er eine θεαϱοδοκία fuͤr die Delier hatte hauen laſſen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0292" n="262"/> Vorſtand ihrer National- und Bundesfeſte auf dem<lb/> Triopiſchen Vorgebirge <note place="foot" n="1">Ueber die theilnehmenden Staͤdte ſ. oben S. 105. Ueber<lb/> die Agonen dabei Herod. 1, 144.</note>, wo ſie ſeinen Cultus wahr-<lb/> ſcheinlich erſt anpflanzte, ohne jedoch den aͤltern, ur-<lb/> griechiſchen, der Demeter und der unterirdiſchen Goͤt-<lb/> ter darum von da auszuſchließen, der vielmehr nun<lb/> mit dem Apolliniſchen, obgleich heterogen, zuſammen die<lb/> Triopiſchen Sakra bildet <note place="foot" n="2">Auch Poſeidon und die<lb/> Nymphen gehoͤren zu den Triopiſchen Goͤttern. Schol. Theokr. 17,<lb/> 69. Vgl. Boͤckh zu Schol. Pind. P. 2, 27. S. 314. Ueber Ap.<lb/> Cult zu Halikarnaß ſ. die Inſchr. bei L. Guilford (Walpole <hi rendition="#aq">Trav.<lb/> p.</hi> 576.) Ap. Telchinios zu Lindos (ſ. <hi rendition="#aq">Meurs. Rhod.</hi>) zu Kamei-<lb/> ros ἀειγεννήτης und ἐπιμήλιος, Macr. <hi rendition="#aq">Sat.</hi> 1, 17., auf Anaphe<lb/> Ap. Aegletes, <hi rendition="#aq">Aeginet. p. 170 n. a.</hi> vgl. oben S. 105, 9.</note>. Eben ſo feierten die Zwoͤlf-<lb/> ſtaͤdte der <hi rendition="#g">Aeoler</hi>, denen Apollon nicht auf gleiche<lb/> Weiſe angeſtammt war, ihm doch wegen des allgemei-<lb/> nen Anſehns des Cultus, ihre Bundesfeſte im Haine<lb/> Gryneion bei Myrina. Und als die <hi rendition="#g">Jonier</hi> von<lb/> Athen nach Aſien hinuͤberzogen, blieben ſie zwar auf<lb/> dem Feſtlande dem ihnen eigenthuͤmlichen Cultus des<lb/> Poſeidon treu, indem ſie ihm die nationale Feier auf<lb/> Mykale weihten, und bauten auch auf den Inſeln zu<lb/> Tenos ein ſehr angeſehenes Heiligthum des Poſeidon<lb/> und der Amphitrite, wo ebenfalls panegyriſche Feſte<lb/> waren, zu denen die Jonier umher heilige Geſandſchaf-<lb/> ten ſchickten <note place="foot" n="3">Nach Str. 10, 487. waren hier ἑστιατόϱια, wie zu Delos, fuͤr<lb/> die Panegyris, und in einer Teniſchen Inſchr. (Britt. Muſ. 15,<lb/> 231. Dodwell 2. S. 518.) wird ein Buͤrger geruͤhmt, daß er eine<lb/> θεαϱοδοκία fuͤr die Delier hatte hauen laſſen.</note>. Indeſſen uͤberwog zur Zeit der Joni-<lb/> ſchen Beſitznahme der Kretiſche Dienſt auf <hi rendition="#g">Delos</hi><lb/> ſchon in ſolchem Grade, und hatte auch in der Stadt,<lb/> von deren Prytaneion ſie ausgingen, bereits ſolches An-<lb/> ſehn erlangt, daß dies Eiland von ſelbſt zum religioͤſen<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [262/0292]
Vorſtand ihrer National- und Bundesfeſte auf dem
Triopiſchen Vorgebirge 1, wo ſie ſeinen Cultus wahr-
ſcheinlich erſt anpflanzte, ohne jedoch den aͤltern, ur-
griechiſchen, der Demeter und der unterirdiſchen Goͤt-
ter darum von da auszuſchließen, der vielmehr nun
mit dem Apolliniſchen, obgleich heterogen, zuſammen die
Triopiſchen Sakra bildet 2. Eben ſo feierten die Zwoͤlf-
ſtaͤdte der Aeoler, denen Apollon nicht auf gleiche
Weiſe angeſtammt war, ihm doch wegen des allgemei-
nen Anſehns des Cultus, ihre Bundesfeſte im Haine
Gryneion bei Myrina. Und als die Jonier von
Athen nach Aſien hinuͤberzogen, blieben ſie zwar auf
dem Feſtlande dem ihnen eigenthuͤmlichen Cultus des
Poſeidon treu, indem ſie ihm die nationale Feier auf
Mykale weihten, und bauten auch auf den Inſeln zu
Tenos ein ſehr angeſehenes Heiligthum des Poſeidon
und der Amphitrite, wo ebenfalls panegyriſche Feſte
waren, zu denen die Jonier umher heilige Geſandſchaf-
ten ſchickten 3. Indeſſen uͤberwog zur Zeit der Joni-
ſchen Beſitznahme der Kretiſche Dienſt auf Delos
ſchon in ſolchem Grade, und hatte auch in der Stadt,
von deren Prytaneion ſie ausgingen, bereits ſolches An-
ſehn erlangt, daß dies Eiland von ſelbſt zum religioͤſen
1 Ueber die theilnehmenden Staͤdte ſ. oben S. 105. Ueber
die Agonen dabei Herod. 1, 144.
2 Auch Poſeidon und die
Nymphen gehoͤren zu den Triopiſchen Goͤttern. Schol. Theokr. 17,
69. Vgl. Boͤckh zu Schol. Pind. P. 2, 27. S. 314. Ueber Ap.
Cult zu Halikarnaß ſ. die Inſchr. bei L. Guilford (Walpole Trav.
p. 576.) Ap. Telchinios zu Lindos (ſ. Meurs. Rhod.) zu Kamei-
ros ἀειγεννήτης und ἐπιμήλιος, Macr. Sat. 1, 17., auf Anaphe
Ap. Aegletes, Aeginet. p. 170 n. a. vgl. oben S. 105, 9.
3 Nach Str. 10, 487. waren hier ἑστιατόϱια, wie zu Delos, fuͤr
die Panegyris, und in einer Teniſchen Inſchr. (Britt. Muſ. 15,
231. Dodwell 2. S. 518.) wird ein Buͤrger geruͤhmt, daß er eine
θεαϱοδοκία fuͤr die Delier hatte hauen laſſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |