Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.giren gegen die andere Function, welche sie als Repräsentanten Alle gedenkbaren Geldgeschäfte reduciren sich auf die zwey In den bisherigen staatswirthschaftlichen Theorien wird giren gegen die andere Function, welche ſie als Repraͤſentanten Alle gedenkbaren Geldgeſchaͤfte reduciren ſich auf die zwey In den bisherigen ſtaatswirthſchaftlichen Theorien wird <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0313" n="299"/> giren gegen die andere Function, welche ſie als Repraͤſentanten<lb/> des Metallgeldes verrichten. Dieß iſt in jeder natuͤrlichen und<lb/> geordneten Circulation der Fall: auch abgeſehen von dem<lb/> Vorrathe der Waaren, ſetzt ſich im geſunden Zuſtande der<lb/> Haushaltung das Geld in ſich ſelbſt, bloß durch das Gleich-<lb/> gewicht der beyden Functionen die es verrichtet, oder der bey-<lb/> den Formen, unter denen es uͤberall, wie ich erwieſen, noth-<lb/> wendig erſcheint, ins Gleichgewicht: als Creditgeld ſtellt es<lb/> eine Kraft dar, welche der andern Kraft, die es als Metall-<lb/> geld darſtellt, vollſtaͤndig widerſtrebt.</p><lb/> <p>Alle gedenkbaren Geldgeſchaͤfte reduciren ſich auf die zwey<lb/> Hauptformen: die erſte, da es fuͤr eine Sache hingegeben<lb/> wird, die andere, da man eine perſoͤnliche Verpflichtung da-<lb/> fuͤr empfaͤngt; die erſte nennen wir die ſaͤchliche, die zweyte<lb/> die Credit-Function des Geldes. Da nun das Geld ſelbſt in<lb/> einer von den beyden Formen erſcheinen muß, naͤhmlich als<lb/> Sachgeld, oder als Creditgeld, ſo entſtehen vier Hauptclaſ-<lb/> ſen der Geldgeſchaͤfte, 1. der gemeine Kauf, daß Sachgeld<lb/> fuͤr eine Sache hingegeben wird, 2. der Kauf mit Credit, da<lb/> Creditgeld fuͤr Sachen hingegeben wird, 3. die gemeine An-<lb/> leihe und dergleichen, da Sachgeld fuͤr eine perſoͤnliche Ver-<lb/> pflichtung hingegeben wird, 4. die Anleihe und dergleichen<lb/> mit Credit, da Creditgeld fuͤr eine perſoͤnliche Verpflichtung<lb/> hingegeben wird, zu welcher letzteren Gattung eigentlich das<lb/> ganze Geſchaͤft der Bank von <placeName>England</placeName> gehoͤrt.</p><lb/> <p>In den bisherigen ſtaatswirthſchaftlichen Theorien wird<lb/> entweder das geſammte Schuldenweſen oder Creditgeſchaͤft,<lb/> als eine Anomalie von dem ordentlichen Gange der Oekonomie<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [299/0313]
giren gegen die andere Function, welche ſie als Repraͤſentanten
des Metallgeldes verrichten. Dieß iſt in jeder natuͤrlichen und
geordneten Circulation der Fall: auch abgeſehen von dem
Vorrathe der Waaren, ſetzt ſich im geſunden Zuſtande der
Haushaltung das Geld in ſich ſelbſt, bloß durch das Gleich-
gewicht der beyden Functionen die es verrichtet, oder der bey-
den Formen, unter denen es uͤberall, wie ich erwieſen, noth-
wendig erſcheint, ins Gleichgewicht: als Creditgeld ſtellt es
eine Kraft dar, welche der andern Kraft, die es als Metall-
geld darſtellt, vollſtaͤndig widerſtrebt.
Alle gedenkbaren Geldgeſchaͤfte reduciren ſich auf die zwey
Hauptformen: die erſte, da es fuͤr eine Sache hingegeben
wird, die andere, da man eine perſoͤnliche Verpflichtung da-
fuͤr empfaͤngt; die erſte nennen wir die ſaͤchliche, die zweyte
die Credit-Function des Geldes. Da nun das Geld ſelbſt in
einer von den beyden Formen erſcheinen muß, naͤhmlich als
Sachgeld, oder als Creditgeld, ſo entſtehen vier Hauptclaſ-
ſen der Geldgeſchaͤfte, 1. der gemeine Kauf, daß Sachgeld
fuͤr eine Sache hingegeben wird, 2. der Kauf mit Credit, da
Creditgeld fuͤr Sachen hingegeben wird, 3. die gemeine An-
leihe und dergleichen, da Sachgeld fuͤr eine perſoͤnliche Ver-
pflichtung hingegeben wird, 4. die Anleihe und dergleichen
mit Credit, da Creditgeld fuͤr eine perſoͤnliche Verpflichtung
hingegeben wird, zu welcher letzteren Gattung eigentlich das
ganze Geſchaͤft der Bank von England gehoͤrt.
In den bisherigen ſtaatswirthſchaftlichen Theorien wird
entweder das geſammte Schuldenweſen oder Creditgeſchaͤft,
als eine Anomalie von dem ordentlichen Gange der Oekonomie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |