Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Offenbar denkt sich auch jeder einzelne Engländer, wenn
er die Worte Pfund Sterling ausspricht, etwas viel Höheres
als das Silbergewicht; er denkt sich zum Beyspiele, nach
Maaßgabe seiner reicheren oder ärmeren Station 1integral20,
1integral200, 1integral2000 dessen, was zu seinem jährlichen Auskom-
men, das heißt zu seiner gesellschaftlichen Existenz gehört;
er denkt sich darunter 1integral4 eines Sack Mehls, und einen
Buschel Salz, und zwey Buschel Erbsen und 1integral2 Kessel
Kohlen -- kurz er bezieht das ganze, ihm gerade gegen-
wärtige Gebiet des ökonomisch Brauchbaren und Nützlichen
darauf. Jeder Einzelne hat sein besonderes ökonomisches Ge-
biet, und indem er dieses besondere Gebiet, im Verhältnisse
zu der Totalität aller ökonomischen Gebiete oder zum Na-
tionalvermögen betrachtet, beschreibt er es nach Pfunden
Sterling; er hat dabey sein besonderes Bild von Glück und
Wohlstand und dennoch zugleich eine in gewissem Grade be-
stimmte Ansicht von dem Wohlstande des Ganzen. Er hat
sein besonderes Pfund Sterling und dennoch wieder darin
das allen gemeinschaftliche Geld: er sieht seinen besonderen
Regenbogen, und doch auch wieder die allen gemeinschaft-
liche Sonne. Er strebt nach seinem besonderen Pfund Sterling,
und muß doch, er mag wollen oder nicht, dabey in gewis-
sem Grade das allgemeine Pfund Sterling meinen, so wie
bey seinem besonderen Interesse das allemeine Interesse im
Auge haben.

Die meisten nun von denen vorgeblichen Staatswirthen,
welche sich bis jetzt mit der Theorie des Werthmaaßstabes
oder des Geldes befaßt, laufen dem Regenbogen nach, ohne

Offenbar denkt ſich auch jeder einzelne Englaͤnder, wenn
er die Worte Pfund Sterling ausſpricht, etwas viel Hoͤheres
als das Silbergewicht; er denkt ſich zum Beyſpiele, nach
Maaßgabe ſeiner reicheren oder aͤrmeren Station 1∫20,
1∫200, 1∫2000 deſſen, was zu ſeinem jaͤhrlichen Auskom-
men, das heißt zu ſeiner geſellſchaftlichen Exiſtenz gehoͤrt;
er denkt ſich darunter 1∫4 eines Sack Mehls, und einen
Buſchel Salz, und zwey Buſchel Erbſen und 1∫2 Keſſel
Kohlen — kurz er bezieht das ganze, ihm gerade gegen-
waͤrtige Gebiet des oͤkonomiſch Brauchbaren und Nuͤtzlichen
darauf. Jeder Einzelne hat ſein beſonderes oͤkonomiſches Ge-
biet, und indem er dieſes beſondere Gebiet, im Verhaͤltniſſe
zu der Totalitaͤt aller oͤkonomiſchen Gebiete oder zum Na-
tionalvermoͤgen betrachtet, beſchreibt er es nach Pfunden
Sterling; er hat dabey ſein beſonderes Bild von Gluͤck und
Wohlſtand und dennoch zugleich eine in gewiſſem Grade be-
ſtimmte Anſicht von dem Wohlſtande des Ganzen. Er hat
ſein beſonderes Pfund Sterling und dennoch wieder darin
das allen gemeinſchaftliche Geld: er ſieht ſeinen beſonderen
Regenbogen, und doch auch wieder die allen gemeinſchaft-
liche Sonne. Er ſtrebt nach ſeinem beſonderen Pfund Sterling,
und muß doch, er mag wollen oder nicht, dabey in gewiſ-
ſem Grade das allgemeine Pfund Sterling meinen, ſo wie
bey ſeinem beſonderen Intereſſe das allemeine Intereſſe im
Auge haben.

Die meiſten nun von denen vorgeblichen Staatswirthen,
welche ſich bis jetzt mit der Theorie des Werthmaaßſtabes
oder des Geldes befaßt, laufen dem Regenbogen nach, ohne

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0249" n="235"/>
          <p>Offenbar denkt &#x017F;ich auch jeder einzelne Engla&#x0364;nder, wenn<lb/>
er die Worte Pfund Sterling aus&#x017F;pricht, etwas viel Ho&#x0364;heres<lb/>
als das Silbergewicht; er denkt &#x017F;ich zum Bey&#x017F;piele, nach<lb/>
Maaßgabe &#x017F;einer reicheren oder a&#x0364;rmeren Station 1&#x222B;20,<lb/>
1&#x222B;200, 1&#x222B;2000 de&#x017F;&#x017F;en, was zu &#x017F;einem ja&#x0364;hrlichen Auskom-<lb/>
men, das heißt zu &#x017F;einer ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Exi&#x017F;tenz geho&#x0364;rt;<lb/>
er denkt &#x017F;ich darunter 1&#x222B;4 eines Sack Mehls, und einen<lb/>
Bu&#x017F;chel Salz, und zwey Bu&#x017F;chel Erb&#x017F;en und 1&#x222B;2 Ke&#x017F;&#x017F;el<lb/>
Kohlen &#x2014; kurz er bezieht das ganze, ihm gerade gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtige Gebiet des o&#x0364;konomi&#x017F;ch Brauchbaren und Nu&#x0364;tzlichen<lb/>
darauf. Jeder Einzelne hat &#x017F;ein be&#x017F;onderes o&#x0364;konomi&#x017F;ches Ge-<lb/>
biet, und indem er die&#x017F;es be&#x017F;ondere Gebiet, im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu der Totalita&#x0364;t aller o&#x0364;konomi&#x017F;chen Gebiete oder zum Na-<lb/>
tionalvermo&#x0364;gen betrachtet, be&#x017F;chreibt er es nach Pfunden<lb/>
Sterling; er hat dabey &#x017F;ein be&#x017F;onderes Bild von Glu&#x0364;ck und<lb/>
Wohl&#x017F;tand und dennoch zugleich eine in gewi&#x017F;&#x017F;em Grade be-<lb/>
&#x017F;timmte An&#x017F;icht von dem Wohl&#x017F;tande des Ganzen. Er hat<lb/>
&#x017F;ein be&#x017F;onderes Pfund Sterling und dennoch wieder darin<lb/>
das allen gemein&#x017F;chaftliche Geld: er &#x017F;ieht &#x017F;einen be&#x017F;onderen<lb/>
Regenbogen, und doch auch wieder die allen gemein&#x017F;chaft-<lb/>
liche Sonne. Er &#x017F;trebt nach &#x017F;einem be&#x017F;onderen Pfund Sterling,<lb/>
und muß doch, er mag wollen oder nicht, dabey in gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Grade das allgemeine Pfund Sterling meinen, &#x017F;o wie<lb/>
bey &#x017F;einem be&#x017F;onderen Intere&#x017F;&#x017F;e das allemeine Intere&#x017F;&#x017F;e im<lb/>
Auge haben.</p><lb/>
          <p>Die mei&#x017F;ten nun von denen vorgeblichen Staatswirthen,<lb/>
welche &#x017F;ich bis jetzt mit der Theorie des Werthmaaß&#x017F;tabes<lb/>
oder des Geldes befaßt, laufen dem Regenbogen nach, ohne<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0249] Offenbar denkt ſich auch jeder einzelne Englaͤnder, wenn er die Worte Pfund Sterling ausſpricht, etwas viel Hoͤheres als das Silbergewicht; er denkt ſich zum Beyſpiele, nach Maaßgabe ſeiner reicheren oder aͤrmeren Station 1∫20, 1∫200, 1∫2000 deſſen, was zu ſeinem jaͤhrlichen Auskom- men, das heißt zu ſeiner geſellſchaftlichen Exiſtenz gehoͤrt; er denkt ſich darunter 1∫4 eines Sack Mehls, und einen Buſchel Salz, und zwey Buſchel Erbſen und 1∫2 Keſſel Kohlen — kurz er bezieht das ganze, ihm gerade gegen- waͤrtige Gebiet des oͤkonomiſch Brauchbaren und Nuͤtzlichen darauf. Jeder Einzelne hat ſein beſonderes oͤkonomiſches Ge- biet, und indem er dieſes beſondere Gebiet, im Verhaͤltniſſe zu der Totalitaͤt aller oͤkonomiſchen Gebiete oder zum Na- tionalvermoͤgen betrachtet, beſchreibt er es nach Pfunden Sterling; er hat dabey ſein beſonderes Bild von Gluͤck und Wohlſtand und dennoch zugleich eine in gewiſſem Grade be- ſtimmte Anſicht von dem Wohlſtande des Ganzen. Er hat ſein beſonderes Pfund Sterling und dennoch wieder darin das allen gemeinſchaftliche Geld: er ſieht ſeinen beſonderen Regenbogen, und doch auch wieder die allen gemeinſchaft- liche Sonne. Er ſtrebt nach ſeinem beſonderen Pfund Sterling, und muß doch, er mag wollen oder nicht, dabey in gewiſ- ſem Grade das allgemeine Pfund Sterling meinen, ſo wie bey ſeinem beſonderen Intereſſe das allemeine Intereſſe im Auge haben. Die meiſten nun von denen vorgeblichen Staatswirthen, welche ſich bis jetzt mit der Theorie des Werthmaaßſtabes oder des Geldes befaßt, laufen dem Regenbogen nach, ohne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/249
Zitationshilfe: Müller, Adam Heinrich: Versuche einer neuen Theorie des Geldes mit besonderer Rücksicht auf Großbritannien. Leipzig u. a., 1816. , S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_geld_1816/249>, abgerufen am 03.05.2024.