Müller, Wilhelm: Debora. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–148. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.romantischen, katholisierenden Geiste der Zeit beherrscht. Allein dessenungeachtet verräth das ganze Gefüge der Erfindung eine immer bedeutender hervortretende Kraft, die den künftigen Meister ankündigt; und so glaubten wir es nicht bloß dem schönen Dichternamen, den sie vertritt, sondern der Erzählung selbst in ihren Hauptbestandteilen schuldig zu sein, sie dem Kreise auserlesener Novellen einzureihen. romantischen, katholisierenden Geiste der Zeit beherrscht. Allein dessenungeachtet verräth das ganze Gefüge der Erfindung eine immer bedeutender hervortretende Kraft, die den künftigen Meister ankündigt; und so glaubten wir es nicht bloß dem schönen Dichternamen, den sie vertritt, sondern der Erzählung selbst in ihren Hauptbestandteilen schuldig zu sein, sie dem Kreise auserlesener Novellen einzureihen. <TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0006"/> romantischen, katholisierenden Geiste der Zeit beherrscht. Allein dessenungeachtet verräth das ganze Gefüge der Erfindung eine immer bedeutender hervortretende Kraft, die den künftigen Meister ankündigt; und so glaubten wir es nicht bloß dem schönen Dichternamen, den sie vertritt, sondern der Erzählung selbst in ihren Hauptbestandteilen schuldig zu sein, sie dem Kreise auserlesener Novellen einzureihen.</p><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
romantischen, katholisierenden Geiste der Zeit beherrscht. Allein dessenungeachtet verräth das ganze Gefüge der Erfindung eine immer bedeutender hervortretende Kraft, die den künftigen Meister ankündigt; und so glaubten wir es nicht bloß dem schönen Dichternamen, den sie vertritt, sondern der Erzählung selbst in ihren Hauptbestandteilen schuldig zu sein, sie dem Kreise auserlesener Novellen einzureihen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_debora_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_debora_1910/6 |
Zitationshilfe: | Müller, Wilhelm: Debora. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–148. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_debora_1910/6>, abgerufen am 16.02.2025. |