Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Vermischte Gedichte.
Verwundre nicht die grosse Hitze
Die sich in meinem Hertzen regt.
Empfind ich doch der Schönheit Blitze
Wormit mich stets dein Auge schlägt
Wilst du verdammen/
Die linde Glut/
Da ich doch Flammen
Nehr in dem Blut
Gantz wohlgemuth.
Du sprichst/ der Schnee an meinen Händen
Zerschmeltzt von diesem Hertzens-Brand.
Er hat mir Adern/ Marck und Lenden/
Ja selbst das Leben umbgewandt.
Wie eine Kertze
Sich selbst verzehrt/
So ist mein Hertze
Jn Staub und Erd
Durch diß gekehrt.
Nur Clytie du must nicht meynen/
Daß du solst jedem zeigen an/
Wie ich mein Hertze zu dem deinen
Hab aus verliebtem Sinn gethan.
Daß diß Geschencke
Man an das Ohr
Gleich Perlen hencke/
Kommt/ wie ein Mor
Mir seltzam vor.
Laß andre Diamanten haben/
Du trägst ein Kleinod das mehr wehrt.
Gold/ Silber sind des Glückes Gaben.
Die Liebe wird nur mit beschwehrt.
Die Zeit zerreibet
Der Perlen Zier/
Mein Hertze bleibet
Jn Liebs-Begier
Verpflichtet dir.
Gilt doch dein Mund mehr als Corallen/
Die Lippen mehr als ein Nubin.
Kein Demant kan mir so gefallen/
Als deine Augen wenn sie blühn.
Du
Vermiſchte Gedichte.
Verwundre nicht die groſſe Hitze
Die ſich in meinem Hertzen regt.
Empfind ich doch der Schoͤnheit Blitze
Wormit mich ſtets dein Auge ſchlaͤgt
Wilſt du verdammen/
Die linde Glut/
Da ich doch Flammen
Nehr in dem Blut
Gantz wohlgemuth.
Du ſprichſt/ der Schnee an meinen Haͤnden
Zerſchmeltzt von dieſem Hertzens-Brand.
Er hat mir Adern/ Marck und Lenden/
Ja ſelbſt das Leben umbgewandt.
Wie eine Kertze
Sich ſelbſt verzehrt/
So iſt mein Hertze
Jn Staub und Erd
Durch diß gekehrt.
Nur Clytie du muſt nicht meynen/
Daß du ſolſt jedem zeigen an/
Wie ich mein Hertze zu dem deinen
Hab aus verliebtem Sinn gethan.
Daß diß Geſchencke
Man an das Ohr
Gleich Perlen hencke/
Kommt/ wie ein Mor
Mir ſeltzam vor.
Laß andre Diamanten haben/
Du traͤgſt ein Kleinod das mehr wehrt.
Gold/ Silber ſind des Gluͤckes Gaben.
Die Liebe wird nur mit beſchwehrt.
Die Zeit zerreibet
Der Perlen Zier/
Mein Hertze bleibet
Jn Liebs-Begier
Verpflichtet dir.
Gilt doch dein Mund mehr als Corallen/
Die Lippen mehr als ein Nubin.
Kein Demant kan mir ſo gefallen/
Als deine Augen wenn ſie bluͤhn.
Du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0712" n="16"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermi&#x017F;chte Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Verwundre nicht die gro&#x017F;&#x017F;e Hitze</l><lb/>
          <l>Die &#x017F;ich in meinem Hertzen regt.</l><lb/>
          <l>Empfind ich doch der Scho&#x0364;nheit Blitze</l><lb/>
          <l>Wormit mich &#x017F;tets dein Auge &#x017F;chla&#x0364;gt</l><lb/>
          <l>Wil&#x017F;t du verdammen/</l><lb/>
          <l>Die linde Glut/</l><lb/>
          <l>Da ich doch Flammen</l><lb/>
          <l>Nehr in dem Blut</l><lb/>
          <l>Gantz wohlgemuth.</l><lb/>
          <l>Du &#x017F;prich&#x017F;t/ der Schnee an meinen Ha&#x0364;nden</l><lb/>
          <l>Zer&#x017F;chmeltzt von die&#x017F;em Hertzens-Brand.</l><lb/>
          <l>Er hat mir Adern/ Marck und Lenden/</l><lb/>
          <l>Ja &#x017F;elb&#x017F;t das Leben umbgewandt.</l><lb/>
          <l>Wie eine Kertze</l><lb/>
          <l>Sich &#x017F;elb&#x017F;t verzehrt/</l><lb/>
          <l>So i&#x017F;t mein Hertze</l><lb/>
          <l>Jn Staub und Erd</l><lb/>
          <l>Durch diß gekehrt.</l><lb/>
          <l>Nur <hi rendition="#fr">C</hi>lytie du mu&#x017F;t nicht meynen/</l><lb/>
          <l>Daß du &#x017F;ol&#x017F;t jedem zeigen an/</l><lb/>
          <l>Wie ich mein Hertze zu dem deinen</l><lb/>
          <l>Hab aus verliebtem Sinn gethan.</l><lb/>
          <l>Daß diß Ge&#x017F;chencke</l><lb/>
          <l>Man an das Ohr</l><lb/>
          <l>Gleich Perlen hencke/</l><lb/>
          <l>Kommt/ wie ein Mor</l><lb/>
          <l>Mir &#x017F;eltzam vor.</l><lb/>
          <l>Laß andre Diamanten haben/</l><lb/>
          <l>Du tra&#x0364;g&#x017F;t ein Kleinod das mehr wehrt.</l><lb/>
          <l>Gold/ Silber &#x017F;ind des Glu&#x0364;ckes Gaben.</l><lb/>
          <l>Die Liebe wird nur mit be&#x017F;chwehrt.</l><lb/>
          <l>Die Zeit zerreibet</l><lb/>
          <l>Der Perlen Zier/</l><lb/>
          <l>Mein Hertze bleibet</l><lb/>
          <l>Jn Liebs-Begier</l><lb/>
          <l>Verpflichtet dir.</l><lb/>
          <l>Gilt doch dein Mund mehr als Corallen/</l><lb/>
          <l>Die Lippen mehr als ein Nubin.</l><lb/>
          <l>Kein Demant kan mir &#x017F;o gefallen/</l><lb/>
          <l>Als deine Augen wenn &#x017F;ie blu&#x0364;hn.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0712] Vermiſchte Gedichte. Verwundre nicht die groſſe Hitze Die ſich in meinem Hertzen regt. Empfind ich doch der Schoͤnheit Blitze Wormit mich ſtets dein Auge ſchlaͤgt Wilſt du verdammen/ Die linde Glut/ Da ich doch Flammen Nehr in dem Blut Gantz wohlgemuth. Du ſprichſt/ der Schnee an meinen Haͤnden Zerſchmeltzt von dieſem Hertzens-Brand. Er hat mir Adern/ Marck und Lenden/ Ja ſelbſt das Leben umbgewandt. Wie eine Kertze Sich ſelbſt verzehrt/ So iſt mein Hertze Jn Staub und Erd Durch diß gekehrt. Nur Clytie du muſt nicht meynen/ Daß du ſolſt jedem zeigen an/ Wie ich mein Hertze zu dem deinen Hab aus verliebtem Sinn gethan. Daß diß Geſchencke Man an das Ohr Gleich Perlen hencke/ Kommt/ wie ein Mor Mir ſeltzam vor. Laß andre Diamanten haben/ Du traͤgſt ein Kleinod das mehr wehrt. Gold/ Silber ſind des Gluͤckes Gaben. Die Liebe wird nur mit beſchwehrt. Die Zeit zerreibet Der Perlen Zier/ Mein Hertze bleibet Jn Liebs-Begier Verpflichtet dir. Gilt doch dein Mund mehr als Corallen/ Die Lippen mehr als ein Nubin. Kein Demant kan mir ſo gefallen/ Als deine Augen wenn ſie bluͤhn. Du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/712
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/712>, abgerufen am 11.06.2024.