Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Der Lilgen Zwiebel ist am ähnlichsten dem Hertzen/
Die Lilgen eures Ruhms der/ die sie erst gebracht.
Verbrennt Germanicus sein Hertz durch keine Kertzen;
Der Mutter Hertze wird zur Asch auch nicht gemacht.
Der Tugend Aloe beschützt es für dem Schimmel/
Und eure Wehmuth muß der beste Balsam seyn.
Der Geist sucht Kercker-loß sein Vaterland/ den Himmel/
Nichts als der Glieder Rest bedeckt der Leichen-Stein.
Man laß' Egyptens Wahn von unsern Hertzen lehren/
Daß es biß funffzig Jahr ein halbes Loth nimmt zu/
Denn fängt es an die Zeit auch wieder zu zerstören/
Biß daß es endlich gar kömmt zu der langen Ruh.
Ein grösser Wachsthum wird der Mutter Hertze haben/
Als das mit eurem ist zusammen eingeprägt/
Das immer lebend bleibt/ und eh' nicht wird begraben/
Als biß ihr Lebens-satt euch auch ins Grab gelegt.
Hochedle/ da sich schon der Mutter Augen schlossen/
Und sich die Seel' als Gast zum Abzug fertig fand/
Hat sie nach ihrem Wunsch die Freude noch genossen/
Daß eure treue Pflicht ihr stets zu Dienste stand.
Jhr habt den letzten Kuß von ihrem Mund empfangen/
Die Augen zugedrückt/ so euch so offt erfreut.
Und unter vielem Weh'/ Begierden und Verlangen
Sie nur voran geschickt ins Land der Ewigkeit.
Mausolens Ehgemahl trinck ihres Herren Asche:
Aus eurer Seele kommt der Mutter Name nicht.
Umbsonst/ daß Todte man mit theurem Balsam wasche/
Der beste Narden ist ein unbefleckt Gerücht'.
Und wenn auf Gräbern viel die Nachwelt gibt zu lesen;
So sey die kurtze Schrifft zu diesem Grab gelegt:
Hie ruht ein Mutter-Hertz/ das nimmer kan verwesen/
Weil es der Kinder Hertz lebendig in sich trägt.
Die beständige Creutz-Trägerin/
Bey Absterben Fr. R. C. K. g. R. den 3. Mertz
1680. aufgeführet.
GEh aus des Creutzes Last und aus der Trübsal Hitze/
Nunmehr O Seelige in Edens Garten ein/
Kein Wetter schreckt dich jetzt/ es dräuen keine Blitze/
Und nach des Grabes Nacht folgt heller Sonnen-
Schein.

Du
Leichen-Gedichte.
Der Lilgen Zwiebel iſt am aͤhnlichſten dem Hertzen/
Die Lilgen eures Ruhms der/ die ſie erſt gebracht.
Verbrennt Germanicus ſein Hertz durch keine Kertzen;
Der Mutter Hertze wird zur Aſch auch nicht gemacht.
Der Tugend Aloe beſchuͤtzt es fuͤr dem Schimmel/
Und eure Wehmuth muß der beſte Balſam ſeyn.
Der Geiſt ſucht Kercker-loß ſein Vaterland/ den Himmel/
Nichts als der Glieder Reſt bedeckt der Leichen-Stein.
Man laß’ Egyptens Wahn von unſern Hertzen lehren/
Daß es biß funffzig Jahr ein halbes Loth nimmt zu/
Denn faͤngt es an die Zeit auch wieder zu zerſtoͤren/
Biß daß es endlich gar koͤmmt zu der langen Ruh.
Ein groͤſſer Wachsthum wird der Mutter Hertze haben/
Als das mit eurem iſt zuſammen eingepraͤgt/
Das immer lebend bleibt/ und eh’ nicht wird begraben/
Als biß ihr Lebens-ſatt euch auch ins Grab gelegt.
Hochedle/ da ſich ſchon der Mutter Augen ſchloſſen/
Und ſich die Seel’ als Gaſt zum Abzug fertig fand/
Hat ſie nach ihrem Wunſch die Freude noch genoſſen/
Daß eure treue Pflicht ihr ſtets zu Dienſte ſtand.
Jhr habt den letzten Kuß von ihrem Mund empfangen/
Die Augen zugedruͤckt/ ſo euch ſo offt erfreut.
Und unter vielem Weh’/ Begierden und Verlangen
Sie nur voran geſchickt ins Land der Ewigkeit.
Mauſolens Ehgemahl trinck ihres Herren Aſche:
Aus eurer Seele kommt der Mutter Name nicht.
Umbſonſt/ daß Todte man mit theurem Balſam waſche/
Der beſte Narden iſt ein unbefleckt Geruͤcht’.
Und wenn auf Graͤbern viel die Nachwelt gibt zu leſen;
So ſey die kurtze Schrifft zu dieſem Grab gelegt:
Hie ruht ein Mutter-Hertz/ das nimmer kan verweſen/
Weil es der Kinder Hertz lebendig in ſich traͤgt.
Die beſtaͤndige Creutz-Traͤgerin/
Bey Abſterben Fr. R. C. K. g. R. den 3. Mertz
1680. aufgefuͤhret.
GEh aus des Creutzes Laſt und aus der Truͤbſal Hitze/
Nunmehr O Seelige in Edens Garten ein/
Kein Wetter ſchreckt dich jetzt/ es draͤuen keine Blitze/
Und nach des Grabes Nacht folgt heller Sonnen-
Schein.

Du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0661" n="429"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Der Lilgen Zwiebel i&#x017F;t am a&#x0364;hnlich&#x017F;ten dem Hertzen/</l><lb/>
          <l>Die Lilgen eures Ruhms der/ die &#x017F;ie er&#x017F;t gebracht.</l><lb/>
          <l>Verbrennt Germanicus &#x017F;ein Hertz durch keine Kertzen;</l><lb/>
          <l>Der Mutter Hertze wird zur A&#x017F;ch auch nicht gemacht.</l><lb/>
          <l>Der Tugend Aloe be&#x017F;chu&#x0364;tzt es fu&#x0364;r dem Schimmel/</l><lb/>
          <l>Und eure Wehmuth muß der be&#x017F;te Bal&#x017F;am &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <l>Der Gei&#x017F;t &#x017F;ucht Kercker-loß &#x017F;ein Vaterland/ den Himmel/</l><lb/>
          <l>Nichts als der Glieder Re&#x017F;t bedeckt der Leichen-Stein.</l><lb/>
          <l>Man laß&#x2019; Egyptens Wahn von un&#x017F;ern Hertzen lehren/</l><lb/>
          <l>Daß es biß funffzig Jahr ein halbes Loth nimmt zu/</l><lb/>
          <l>Denn fa&#x0364;ngt es an die Zeit auch wieder zu zer&#x017F;to&#x0364;ren/</l><lb/>
          <l>Biß daß es endlich gar ko&#x0364;mmt zu der langen Ruh.</l><lb/>
          <l>Ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Wachsthum wird der Mutter Hertze haben/</l><lb/>
          <l>Als das mit eurem i&#x017F;t zu&#x017F;ammen eingepra&#x0364;gt/</l><lb/>
          <l>Das immer lebend bleibt/ und eh&#x2019; nicht wird begraben/</l><lb/>
          <l>Als biß ihr Lebens-&#x017F;att euch auch ins Grab gelegt.</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">Hochedle/</hi> da &#x017F;ich &#x017F;chon der Mutter Augen &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;ich die Seel&#x2019; als Ga&#x017F;t zum Abzug fertig fand/</l><lb/>
          <l>Hat &#x017F;ie nach ihrem Wun&#x017F;ch die Freude noch geno&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Daß eure treue Pflicht ihr &#x017F;tets zu Dien&#x017F;te &#x017F;tand.</l><lb/>
          <l>Jhr habt den letzten Kuß von ihrem Mund empfangen/</l><lb/>
          <l>Die Augen zugedru&#x0364;ckt/ &#x017F;o euch &#x017F;o offt erfreut.</l><lb/>
          <l>Und unter vielem Weh&#x2019;/ Begierden und Verlangen</l><lb/>
          <l>Sie nur voran ge&#x017F;chickt ins Land der Ewigkeit.</l><lb/>
          <l>Mau&#x017F;olens Ehgemahl trinck ihres Herren A&#x017F;che:</l><lb/>
          <l>Aus eurer Seele kommt der Mutter Name nicht.</l><lb/>
          <l>Umb&#x017F;on&#x017F;t/ daß Todte man mit theurem Bal&#x017F;am wa&#x017F;che/</l><lb/>
          <l>Der be&#x017F;te Narden i&#x017F;t ein unbefleckt Geru&#x0364;cht&#x2019;.</l><lb/>
          <l>Und wenn auf Gra&#x0364;bern viel die Nachwelt gibt zu le&#x017F;en;</l><lb/>
          <l>So &#x017F;ey die kurtze Schrifft zu die&#x017F;em Grab gelegt:</l><lb/>
          <l>Hie ruht ein Mutter-Hertz/ das nimmer kan verwe&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Weil es der Kinder Hertz lebendig in &#x017F;ich tra&#x0364;gt.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c">Die be&#x017F;ta&#x0364;ndige Creutz-Tra&#x0364;gerin/<lb/><hi rendition="#fr">Bey Ab&#x017F;terben Fr. R. C. K. g. R. den 3. Mertz</hi><lb/>
1680. aufgefu&#x0364;hret.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">G</hi>Eh aus des Creutzes La&#x017F;t und aus der Tru&#x0364;b&#x017F;al Hitze/</l><lb/>
          <l>Nunmehr O Seelige in Edens Garten ein/</l><lb/>
          <l>Kein Wetter &#x017F;chreckt dich jetzt/ es dra&#x0364;uen keine Blitze/</l><lb/>
          <l>Und nach des Grabes Nacht folgt heller Sonnen-<lb/><hi rendition="#et">Schein.</hi></l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0661] Leichen-Gedichte. Der Lilgen Zwiebel iſt am aͤhnlichſten dem Hertzen/ Die Lilgen eures Ruhms der/ die ſie erſt gebracht. Verbrennt Germanicus ſein Hertz durch keine Kertzen; Der Mutter Hertze wird zur Aſch auch nicht gemacht. Der Tugend Aloe beſchuͤtzt es fuͤr dem Schimmel/ Und eure Wehmuth muß der beſte Balſam ſeyn. Der Geiſt ſucht Kercker-loß ſein Vaterland/ den Himmel/ Nichts als der Glieder Reſt bedeckt der Leichen-Stein. Man laß’ Egyptens Wahn von unſern Hertzen lehren/ Daß es biß funffzig Jahr ein halbes Loth nimmt zu/ Denn faͤngt es an die Zeit auch wieder zu zerſtoͤren/ Biß daß es endlich gar koͤmmt zu der langen Ruh. Ein groͤſſer Wachsthum wird der Mutter Hertze haben/ Als das mit eurem iſt zuſammen eingepraͤgt/ Das immer lebend bleibt/ und eh’ nicht wird begraben/ Als biß ihr Lebens-ſatt euch auch ins Grab gelegt. Hochedle/ da ſich ſchon der Mutter Augen ſchloſſen/ Und ſich die Seel’ als Gaſt zum Abzug fertig fand/ Hat ſie nach ihrem Wunſch die Freude noch genoſſen/ Daß eure treue Pflicht ihr ſtets zu Dienſte ſtand. Jhr habt den letzten Kuß von ihrem Mund empfangen/ Die Augen zugedruͤckt/ ſo euch ſo offt erfreut. Und unter vielem Weh’/ Begierden und Verlangen Sie nur voran geſchickt ins Land der Ewigkeit. Mauſolens Ehgemahl trinck ihres Herren Aſche: Aus eurer Seele kommt der Mutter Name nicht. Umbſonſt/ daß Todte man mit theurem Balſam waſche/ Der beſte Narden iſt ein unbefleckt Geruͤcht’. Und wenn auf Graͤbern viel die Nachwelt gibt zu leſen; So ſey die kurtze Schrifft zu dieſem Grab gelegt: Hie ruht ein Mutter-Hertz/ das nimmer kan verweſen/ Weil es der Kinder Hertz lebendig in ſich traͤgt. Die beſtaͤndige Creutz-Traͤgerin/ Bey Abſterben Fr. R. C. K. g. R. den 3. Mertz 1680. aufgefuͤhret. GEh aus des Creutzes Laſt und aus der Truͤbſal Hitze/ Nunmehr O Seelige in Edens Garten ein/ Kein Wetter ſchreckt dich jetzt/ es draͤuen keine Blitze/ Und nach des Grabes Nacht folgt heller Sonnen- Schein. Du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/661
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/661>, abgerufen am 23.11.2024.