Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
9.
Sein Glaube hat auch nicht gefehlt
Er ist geheilt in dessen Namen/
Der unsre Jahre schon gezehlt/
Eh' als wir auff den Welt-Kreiß kamen.
Jetzt geht er nun in seine Kammer/
Und schleust die Thüre nach sich zu/
Geneust der ungestörten Ruh
Und weiß nicht mehr von Noth und Jammer.
10.
Eneas mag aus Kindes-Pflicht
Den alt und schwachen Vater tragen:
Wir wollen von dem Glaubens-Licht
Und des Eneas Hoffen sagen:
Wer sich auff JEsum hat gegründet
Der wird an Leib und Seele heil:
Gewiß daß auch dergleichen Theil
Herr Henisch in dem Grabe findet.
11.
Er hat so lang es GOtt verliehn
Für eure Wolfahrt stets gewachet/
Viel rauhe Wege müssen ziehn/
Wenn Krieg und Raub ihm Furcht gemachet.
Nun aber ruhet er in Frieden/
Diß was verwesen soll und kan/
Jst nur von ihm hinweg gethan/
Sonst ist er von euch ungeschieden.
12.
Je mehr ihr seine Vater-Treu
Und sein Gedächtnüß werdet ehren/
Je mehr legt ihr euch Seegen bey/
Und könnt Eneas Lobspruch hören.
Eneas aber Heilung fühlet
Der Vater/ der numehr gesund/
Der/ ob zwar mit verschloßnem Mund
Jhm doch das beste Theil erzielet.
Die
Cccc 3
Leichen-Gedichte.
9.
Sein Glaube hat auch nicht gefehlt
Er iſt geheilt in deſſen Namen/
Der unſre Jahre ſchon gezehlt/
Eh’ als wir auff den Welt-Kreiß kamen.
Jetzt geht er nun in ſeine Kammer/
Und ſchleuſt die Thuͤre nach ſich zu/
Geneuſt der ungeſtoͤrten Ruh
Und weiß nicht mehr von Noth und Jammer.
10.
Eneas mag aus Kindes-Pflicht
Den alt und ſchwachen Vater tragen:
Wir wollen von dem Glaubens-Licht
Und des Eneas Hoffen ſagen:
Wer ſich auff JEſum hat gegruͤndet
Der wird an Leib und Seele heil:
Gewiß daß auch dergleichen Theil
Herr Heniſch in dem Grabe findet.
11.
Er hat ſo lang es GOtt verliehn
Fuͤr eure Wolfahrt ſtets gewachet/
Viel rauhe Wege muͤſſen ziehn/
Wenn Krieg und Raub ihm Furcht gemachet.
Nun aber ruhet er in Frieden/
Diß was verweſen ſoll und kan/
Jſt nur von ihm hinweg gethan/
Sonſt iſt er von euch ungeſchieden.
12.
Je mehr ihr ſeine Vater-Treu
Und ſein Gedaͤchtnuͤß werdet ehren/
Je mehr legt ihr euch Seegen bey/
Und koͤnnt Eneas Lobſpruch hoͤren.
Eneas aber Heilung fuͤhlet
Der Vater/ der numehr geſund/
Der/ ob zwar mit verſchloßnem Mund
Jhm doch das beſte Theil erzielet.
Die
Cccc 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0637" n="405"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="9">
            <head> <hi rendition="#c">9.</hi> </head><lb/>
            <l>Sein Glaube hat auch nicht gefehlt</l><lb/>
            <l>Er i&#x017F;t geheilt in de&#x017F;&#x017F;en Namen/</l><lb/>
            <l>Der un&#x017F;re Jahre &#x017F;chon gezehlt/</l><lb/>
            <l>Eh&#x2019; als wir auff den Welt-Kreiß kamen.</l><lb/>
            <l>Jetzt geht er nun in &#x017F;eine Kammer/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;chleu&#x017F;t die Thu&#x0364;re nach &#x017F;ich zu/</l><lb/>
            <l>Geneu&#x017F;t der unge&#x017F;to&#x0364;rten Ruh</l><lb/>
            <l>Und weiß nicht mehr von Noth und Jammer.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/>
            <l>Eneas mag aus Kindes-Pflicht</l><lb/>
            <l>Den alt und &#x017F;chwachen Vater tragen:</l><lb/>
            <l>Wir wollen von dem Glaubens-Licht</l><lb/>
            <l>Und des Eneas Hoffen &#x017F;agen:</l><lb/>
            <l>Wer &#x017F;ich auff JE&#x017F;um hat gegru&#x0364;ndet</l><lb/>
            <l>Der wird an Leib und Seele heil:</l><lb/>
            <l>Gewiß daß auch dergleichen Theil</l><lb/>
            <l><hi rendition="#fr">Herr Heni&#x017F;ch</hi> in dem Grabe findet.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <head> <hi rendition="#c">11.</hi> </head><lb/>
            <l>Er hat &#x017F;o lang es GOtt verliehn</l><lb/>
            <l>Fu&#x0364;r eure Wolfahrt &#x017F;tets gewachet/</l><lb/>
            <l>Viel rauhe Wege mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ziehn/</l><lb/>
            <l>Wenn Krieg und Raub ihm Furcht gemachet.</l><lb/>
            <l>Nun aber ruhet er in Frieden/</l><lb/>
            <l>Diß was verwe&#x017F;en &#x017F;oll und kan/</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t nur von ihm hinweg gethan/</l><lb/>
            <l>Son&#x017F;t i&#x017F;t er von euch unge&#x017F;chieden.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="12">
            <head> <hi rendition="#c">12.</hi> </head><lb/>
            <l>Je mehr ihr &#x017F;eine Vater-Treu</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;ein Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß werdet ehren/</l><lb/>
            <l>Je mehr legt ihr euch Seegen bey/</l><lb/>
            <l>Und ko&#x0364;nnt Eneas Lob&#x017F;pruch ho&#x0364;ren.</l><lb/>
            <l>Eneas aber Heilung fu&#x0364;hlet</l><lb/>
            <l>Der Vater/ der numehr ge&#x017F;und/</l><lb/>
            <l>Der/ ob zwar mit ver&#x017F;chloßnem Mund</l><lb/>
            <l>Jhm doch das be&#x017F;te Theil erzielet.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Cccc 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[405/0637] Leichen-Gedichte. 9. Sein Glaube hat auch nicht gefehlt Er iſt geheilt in deſſen Namen/ Der unſre Jahre ſchon gezehlt/ Eh’ als wir auff den Welt-Kreiß kamen. Jetzt geht er nun in ſeine Kammer/ Und ſchleuſt die Thuͤre nach ſich zu/ Geneuſt der ungeſtoͤrten Ruh Und weiß nicht mehr von Noth und Jammer. 10. Eneas mag aus Kindes-Pflicht Den alt und ſchwachen Vater tragen: Wir wollen von dem Glaubens-Licht Und des Eneas Hoffen ſagen: Wer ſich auff JEſum hat gegruͤndet Der wird an Leib und Seele heil: Gewiß daß auch dergleichen Theil Herr Heniſch in dem Grabe findet. 11. Er hat ſo lang es GOtt verliehn Fuͤr eure Wolfahrt ſtets gewachet/ Viel rauhe Wege muͤſſen ziehn/ Wenn Krieg und Raub ihm Furcht gemachet. Nun aber ruhet er in Frieden/ Diß was verweſen ſoll und kan/ Jſt nur von ihm hinweg gethan/ Sonſt iſt er von euch ungeſchieden. 12. Je mehr ihr ſeine Vater-Treu Und ſein Gedaͤchtnuͤß werdet ehren/ Je mehr legt ihr euch Seegen bey/ Und koͤnnt Eneas Lobſpruch hoͤren. Eneas aber Heilung fuͤhlet Der Vater/ der numehr geſund/ Der/ ob zwar mit verſchloßnem Mund Jhm doch das beſte Theil erzielet. Die Cccc 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/637
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 405. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/637>, abgerufen am 12.06.2024.