Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Leichen-Gedichte.
Wenn sie bey seinem schweren Stand
Jhm alle Treu pflag zu erweisen/
Und durch viel Wartung und viel Mühen/
Sein Heil wolt ihrem Heil und Leben gar vorziehen.
Es sey daß Artemisia
Deß Ehmanns Asche hat getruncken;
Ach sein Gedächtnüß stehet da
Jn ihrer Seelen unentsuncken/
Herr Polens Leib ist nur begraben
Er wird in ihrem Hertz stets einen Tempel haben.
Sein Name blüht bey vielen noch
Die ihm durch Freundschafft sind verbunden/
Betrübtste Frau/ sie gönn' ihm doch
Daß er so seelig überwunden.
Er kan in reiner Freyheit schweben
Da wir im Fleisch und Blut hier als Gefangne leben.
Der angräntzende Tod/
Bey Beerdigung Fr. D. K. g. M. den 9.
Junii 1679. entworffen.
DU letzte Nachbarin von diesen Tugend-Frauen/
So meine Kindheit noch als Mutter hat gekennt/
Soll diese schwache Hand dir auch ein Denckmal bauen
Das nicht der Neid verhönt/ und keine Zeit zertrennt?
Ach ja! indem die Welt umb ihre Gräntzen streitet/
Und durch der Waffen Recht sie zu erweitern denckt/
Hat dich der blasse Tod so in ein Haus geleitet/
Das Raum die Fülle hat und keine Gräntz umbschrenckt.
Du tauscht dein grünes Hauß mit einer schwartzen Kammer/
Das kommt zwar der Vernunfft arg und erschrecklich für:
Alleine/ wer erwägt/ wie aller Schmertz und Jammer
Durch dieses Wechsels Schluß entschläfft zugleich mit dir/
Der heist es wolgethan/ und wird die Welt beklagen/
Daß sie/ die Thörichte/ von keinen Gräntzen weiß/
Und läst sich bald den Geitz durch wilde Wellen jagen/
Bald Hochmuth führen an auff ein gefährlich Eiß;
Daß sie mehr haben will/ als sie vor kan besitzen/
Daß den Begierden auch die Erde viel zu klein.
Daß sie nur Schätze sucht/ die nicht der Seele nützen/
Und bey der letzten Farth elende Tröster seyn.
Daß
Leichen-Gedichte.
Wenn ſie bey ſeinem ſchweren Stand
Jhm alle Treu pflag zu erweiſen/
Und durch viel Wartung und viel Muͤhen/
Sein Heil wolt ihrem Heil und Leben gar vorziehen.
Es ſey daß Artemiſia
Deß Ehmanns Aſche hat getruncken;
Ach ſein Gedaͤchtnuͤß ſtehet da
Jn ihrer Seelen unentſuncken/
Herr Polens Leib iſt nur begraben
Er wird in ihrem Hertz ſtets einen Tempel haben.
Sein Name bluͤht bey vielen noch
Die ihm durch Freundſchafft ſind verbunden/
Betruͤbtſte Frau/ ſie goͤnn’ ihm doch
Daß er ſo ſeelig uͤberwunden.
Er kan in reiner Freyheit ſchweben
Da wir im Fleiſch und Blut hier als Gefangne leben.
Der angraͤntzende Tod/
Bey Beerdigung Fr. D. K. g. M. den 9.
Junii 1679. entworffen.
DU letzte Nachbarin von dieſen Tugend-Frauen/
So meine Kindheit noch als Mutter hat gekennt/
Soll dieſe ſchwache Hand dir auch ein Denckmal bauen
Das nicht der Neid verhoͤnt/ und keine Zeit zertrennt?
Ach ja! indem die Welt umb ihre Graͤntzen ſtreitet/
Und durch der Waffen Recht ſie zu erweitern denckt/
Hat dich der blaſſe Tod ſo in ein Haus geleitet/
Das Raum die Fuͤlle hat und keine Graͤntz umbſchrenckt.
Du tauſcht dein gruͤnes Hauß mit einer ſchwartzen Kammer/
Das kommt zwar der Vernunfft arg und erſchrecklich fuͤr:
Alleine/ wer erwaͤgt/ wie aller Schmertz und Jammer
Durch dieſes Wechſels Schluß entſchlaͤfft zugleich mit dir/
Der heiſt es wolgethan/ und wird die Welt beklagen/
Daß ſie/ die Thoͤrichte/ von keinen Graͤntzen weiß/
Und laͤſt ſich bald den Geitz durch wilde Wellen jagen/
Bald Hochmuth fuͤhren an auff ein gefaͤhrlich Eiß;
Daß ſie mehr haben will/ als ſie vor kan beſitzen/
Daß den Begierden auch die Erde viel zu klein.
Daß ſie nur Schaͤtze ſucht/ die nicht der Seele nuͤtzen/
Und bey der letzten Farth elende Troͤſter ſeyn.
Daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0626" n="394"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Wenn &#x017F;ie bey &#x017F;einem &#x017F;chweren Stand</l><lb/>
          <l>Jhm alle Treu pflag zu erwei&#x017F;en/</l><lb/>
          <l>Und durch viel Wartung und viel Mu&#x0364;hen/</l><lb/>
          <l>Sein Heil wolt ihrem Heil und Leben gar vorziehen.</l><lb/>
          <l>Es &#x017F;ey daß Artemi&#x017F;ia</l><lb/>
          <l>Deß Ehmanns A&#x017F;che hat getruncken;</l><lb/>
          <l>Ach &#x017F;ein Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß &#x017F;tehet da</l><lb/>
          <l>Jn ihrer Seelen unent&#x017F;uncken/</l><lb/>
          <l>Herr <hi rendition="#fr">Polens</hi> Leib i&#x017F;t nur begraben</l><lb/>
          <l>Er wird in ihrem Hertz &#x017F;tets einen Tempel haben.</l><lb/>
          <l>Sein Name blu&#x0364;ht bey vielen noch</l><lb/>
          <l>Die ihm durch Freund&#x017F;chafft &#x017F;ind verbunden/</l><lb/>
          <l>Betru&#x0364;bt&#x017F;te Frau/ &#x017F;ie go&#x0364;nn&#x2019; ihm doch</l><lb/>
          <l>Daß er &#x017F;o &#x017F;eelig u&#x0364;berwunden.</l><lb/>
          <l>Er kan in reiner Freyheit &#x017F;chweben</l><lb/>
          <l>Da wir im Flei&#x017F;ch und Blut hier als Gefangne leben.</l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Der angra&#x0364;ntzende Tod/<lb/>
Bey Beerdigung Fr. D. K. g. M. den 9.<lb/>
Junii 1679. entworffen.</hi> </hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">D</hi>U letzte Nachbarin von die&#x017F;en Tugend-Frauen/</l><lb/>
          <l>So meine Kindheit noch als Mutter hat gekennt/</l><lb/>
          <l>Soll die&#x017F;e &#x017F;chwache Hand dir auch ein Denckmal bauen</l><lb/>
          <l>Das nicht der Neid verho&#x0364;nt/ und keine Zeit zertrennt?</l><lb/>
          <l>Ach ja! indem die Welt umb ihre Gra&#x0364;ntzen &#x017F;treitet/</l><lb/>
          <l>Und durch der Waffen Recht &#x017F;ie zu erweitern denckt/</l><lb/>
          <l>Hat dich der bla&#x017F;&#x017F;e Tod &#x017F;o in ein Haus geleitet/</l><lb/>
          <l>Das Raum die Fu&#x0364;lle hat und keine Gra&#x0364;ntz umb&#x017F;chrenckt.</l><lb/>
          <l>Du tau&#x017F;cht dein gru&#x0364;nes Hauß mit einer &#x017F;chwartzen Kammer/</l><lb/>
          <l>Das kommt zwar der Vernunfft arg und er&#x017F;chrecklich fu&#x0364;r:</l><lb/>
          <l>Alleine/ wer erwa&#x0364;gt/ wie aller Schmertz und Jammer</l><lb/>
          <l>Durch die&#x017F;es Wech&#x017F;els Schluß ent&#x017F;chla&#x0364;fft zugleich mit dir/</l><lb/>
          <l>Der hei&#x017F;t es wolgethan/ und wird die Welt beklagen/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie/ die Tho&#x0364;richte/ von keinen Gra&#x0364;ntzen weiß/</l><lb/>
          <l>Und la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich bald den Geitz durch wilde Wellen jagen/</l><lb/>
          <l>Bald Hochmuth fu&#x0364;hren an auff ein gefa&#x0364;hrlich Eiß;</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie mehr haben will/ als &#x017F;ie vor kan be&#x017F;itzen/</l><lb/>
          <l>Daß den Begierden auch die Erde viel zu klein.</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie nur Scha&#x0364;tze &#x017F;ucht/ die nicht der Seele nu&#x0364;tzen/</l><lb/>
          <l>Und bey der letzten Farth elende Tro&#x0364;&#x017F;ter &#x017F;eyn.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[394/0626] Leichen-Gedichte. Wenn ſie bey ſeinem ſchweren Stand Jhm alle Treu pflag zu erweiſen/ Und durch viel Wartung und viel Muͤhen/ Sein Heil wolt ihrem Heil und Leben gar vorziehen. Es ſey daß Artemiſia Deß Ehmanns Aſche hat getruncken; Ach ſein Gedaͤchtnuͤß ſtehet da Jn ihrer Seelen unentſuncken/ Herr Polens Leib iſt nur begraben Er wird in ihrem Hertz ſtets einen Tempel haben. Sein Name bluͤht bey vielen noch Die ihm durch Freundſchafft ſind verbunden/ Betruͤbtſte Frau/ ſie goͤnn’ ihm doch Daß er ſo ſeelig uͤberwunden. Er kan in reiner Freyheit ſchweben Da wir im Fleiſch und Blut hier als Gefangne leben. Der angraͤntzende Tod/ Bey Beerdigung Fr. D. K. g. M. den 9. Junii 1679. entworffen. DU letzte Nachbarin von dieſen Tugend-Frauen/ So meine Kindheit noch als Mutter hat gekennt/ Soll dieſe ſchwache Hand dir auch ein Denckmal bauen Das nicht der Neid verhoͤnt/ und keine Zeit zertrennt? Ach ja! indem die Welt umb ihre Graͤntzen ſtreitet/ Und durch der Waffen Recht ſie zu erweitern denckt/ Hat dich der blaſſe Tod ſo in ein Haus geleitet/ Das Raum die Fuͤlle hat und keine Graͤntz umbſchrenckt. Du tauſcht dein gruͤnes Hauß mit einer ſchwartzen Kammer/ Das kommt zwar der Vernunfft arg und erſchrecklich fuͤr: Alleine/ wer erwaͤgt/ wie aller Schmertz und Jammer Durch dieſes Wechſels Schluß entſchlaͤfft zugleich mit dir/ Der heiſt es wolgethan/ und wird die Welt beklagen/ Daß ſie/ die Thoͤrichte/ von keinen Graͤntzen weiß/ Und laͤſt ſich bald den Geitz durch wilde Wellen jagen/ Bald Hochmuth fuͤhren an auff ein gefaͤhrlich Eiß; Daß ſie mehr haben will/ als ſie vor kan beſitzen/ Daß den Begierden auch die Erde viel zu klein. Daß ſie nur Schaͤtze ſucht/ die nicht der Seele nuͤtzen/ Und bey der letzten Farth elende Troͤſter ſeyn. Daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/626
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/626>, abgerufen am 22.11.2024.