Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Glückwünschungs-Gedichte. So heiß ich dtch mit Recht der Künste Sonnen-Wende/Du sihst den Himmel an/ dich der Gelehrten Schaar/ Und ein Gestrenger Rath wolt eben zu dem Ende/ Dich lebend Bücher-Hauß/ den Büchern stellen dar. Du hast der Ewigkeit ihr Reichthumb zu versorgen/ Schatz-Kammern/ derer Schatz gewiß den Preiß behält. Denn Güter deß Gelücks/ die Menschen täglich borgen/ Verfallen/ Weißheit ist der Tugend Löse-Geld. Wie wirst du weiter nicht den Palmen-Orden zieren/ Und unsrer Mutter-Sprach ein theures Kleinod seyn. Wir können nimmermehr den wahren Ruhm verlieren/ Denn unsre Sprache trotzt Welsch/ Spanisch und Latein. Wer siht im Teutschen-Land/ jetzt öde Wüsteneyen? Wer klagt den Himmei an/ daß er zu eisern sey/ Die Erde sonder Frucht/ die Lüffte voller Dreuen/ Die Wasser voller Schlamm/ das Volck voll Barbarey? Gewiß Arminius könt als Achilles stralen/ Hätt unser Teutsches Blut auf Kunst so viel gewagt/ Als daß es sich befliß den Schild mit Blut zu mahlen/ Und in die Angen gieng den Feinden unverzagt. Nachdem die Enderung der Zeiten sich begeben/ Daß gar der Käyser-Stamm auß unser Wurtzel steigt/ Bekrönet Teutsch-Lands Brust ein unvergleichlich Leben/ Es war den Waffen hold/ den Künsten auch geneigt. Jst nicht der Grosse Carl ein Wunder anzumelden/ Der/ was die Faust verübt/ in Teutschen Reimen sang/ Und hegte solche Leut/ auß welcher Mund der Helden Unsterblich Ehren-Ruhm/ durch Sud und Norden/ drang. Die Fürsten folgten nach/ und sungen in die Wette/ Es war kein schlechtes Lob hierinn ein Meister seyn. Ach! daß der Zeiten Sturm uns nichts geraubet hätte/ Wir sammleten darvon der Wörter Perlen ein. Was überblieben ist/ gibt uns den Grund zu kennen/ Und was der Sylben Laut und Eigenschafft betrifft; So ist der Reime Band Kunst-mässig ja zu nennen/ Bevor/ wer recht erwiegt der alten Ruhnen Schrifft. Die Gothen haben auch Fuß-Stapffen hinterlassen/ Daß Anlaß unsrer Zeit wol nach zuforschen gibt. Die klugen Zeilen/ so die Leichen-Steine fassen/ Beweisen/ wie sie stets die Sprache hochgeliebt. Solt'
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte. So heiß ich dtch mit Recht der Kuͤnſte Sonnen-Wende/Du ſihſt den Himmel an/ dich der Gelehrten Schaar/ Und ein Geſtrenger Rath wolt eben zu dem Ende/ Dich lebend Buͤcher-Hauß/ den Buͤchern ſtellen dar. Du haſt der Ewigkeit ihr Reichthumb zu verſorgen/ Schatz-Kammern/ derer Schatz gewiß den Preiß behaͤlt. Denn Guͤter deß Geluͤcks/ die Menſchen taͤglich borgen/ Verfallen/ Weißheit iſt der Tugend Loͤſe-Geld. Wie wirſt du weiter nicht den Palmen-Orden zieren/ Und unſrer Mutter-Sprach ein theures Kleinod ſeyn. Wir koͤnnen nimmermehr den wahren Ruhm verlieren/ Denn unſre Sprache trotzt Welſch/ Spaniſch und Latein. Wer ſiht im Teutſchen-Land/ jetzt oͤde Wuͤſteneyen? Wer klagt den Himmei an/ daß er zu eiſern ſey/ Die Erde ſonder Frucht/ die Luͤffte voller Dreuen/ Die Waſſer voller Schlamm/ das Volck voll Barbarey? Gewiß Arminius koͤnt als Achilles ſtralen/ Haͤtt unſer Teutſches Blut auf Kunſt ſo viel gewagt/ Als daß es ſich befliß den Schild mit Blut zu mahlen/ Und in die Angen gieng den Feinden unverzagt. Nachdem die Enderung der Zeiten ſich begeben/ Daß gar der Kaͤyſer-Stamm auß unſer Wurtzel ſteigt/ Bekroͤnet Teutſch-Lands Bruſt ein unvergleichlich Leben/ Es war den Waffen hold/ den Kuͤnſten auch geneigt. Jſt nicht der Groſſe Carl ein Wunder anzumelden/ Der/ was die Fauſt veruͤbt/ in Teutſchen Reimen ſang/ Und hegte ſolche Leut/ auß welcher Mund der Helden Unſterblich Ehren-Ruhm/ durch Sud und Norden/ drang. Die Fuͤrſten folgten nach/ und ſungen in die Wette/ Es war kein ſchlechtes Lob hierinn ein Meiſter ſeyn. Ach! daß der Zeiten Sturm uns nichts geraubet haͤtte/ Wir ſammleten darvon der Woͤrter Perlen ein. Was uͤberblieben iſt/ gibt uns den Grund zu kennen/ Und was der Sylben Laut und Eigenſchafft betrifft; So iſt der Reime Band Kunſt-maͤſſig ja zu nennen/ Bevor/ wer recht erwiegt der alten Ruhnen Schrifft. Die Gothen haben auch Fuß-Stapffen hinterlaſſen/ Daß Anlaß unſrer Zeit wol nach zuforſchen gibt. Die klugen Zeilen/ ſo die Leichen-Steine faſſen/ Beweiſen/ wie ſie ſtets die Sprache hochgeliebt. Solt’
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0060" n="42"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>So heiß ich dtch mit Recht der Kuͤnſte Sonnen-Wende/</l><lb/> <l>Du ſihſt den Himmel an/ dich der Gelehrten Schaar/</l><lb/> <l>Und ein Geſtrenger Rath wolt eben zu dem Ende/</l><lb/> <l>Dich lebend Buͤcher-Hauß/ den Buͤchern ſtellen dar.</l><lb/> <l>Du haſt der Ewigkeit ihr Reichthumb zu verſorgen/</l><lb/> <l>Schatz-Kammern/ derer Schatz gewiß den Preiß behaͤlt.</l><lb/> <l>Denn Guͤter deß Geluͤcks/ die Menſchen taͤglich borgen/</l><lb/> <l>Verfallen/ Weißheit iſt der Tugend Loͤſe-Geld.</l><lb/> <l>Wie wirſt du weiter nicht den Palmen-Orden zieren/</l><lb/> <l>Und unſrer Mutter-Sprach ein theures Kleinod ſeyn.</l><lb/> <l>Wir koͤnnen nimmermehr den wahren Ruhm verlieren/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>enn unſre Sprache trotzt Welſch/ Spaniſch und Latein.</l><lb/> <l>Wer ſiht im Teutſchen-Land/ jetzt oͤde Wuͤſteneyen?</l><lb/> <l>Wer klagt den Himmei an/ daß er zu eiſern ſey/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie Erde ſonder Frucht/ die Luͤffte voller <hi rendition="#fr">D</hi>reuen/</l><lb/> <l>Die Waſſer voller Schlamm/ das Volck voll Barbarey?</l><lb/> <l>Gewiß Arminius koͤnt als Achilles ſtralen/</l><lb/> <l>Haͤtt unſer Teutſches Blut auf Kunſt ſo viel gewagt/</l><lb/> <l>Als daß es ſich befliß den Schild mit Blut zu mahlen/</l><lb/> <l>Und in die Angen gieng den Feinden unverzagt.</l><lb/> <l>Nachdem die Enderung der Zeiten ſich begeben/</l><lb/> <l>Daß gar der Kaͤyſer-Stamm auß unſer Wurtzel ſteigt/</l><lb/> <l>Bekroͤnet Teutſch-Lands Bruſt ein unvergleichlich Leben/</l><lb/> <l>Es war den Waffen hold/ den Kuͤnſten auch geneigt.</l><lb/> <l>Jſt nicht <hi rendition="#fr">der Groſſe Carl</hi> ein Wunder anzumelden/</l><lb/> <l>Der/ was die Fauſt veruͤbt/ in Teutſchen Reimen ſang/</l><lb/> <l>Und hegte ſolche Leut/ auß welcher Mund der Helden</l><lb/> <l>Unſterblich Ehren-Ruhm/ durch Sud und Norden/ drang.</l><lb/> <l>Die Fuͤrſten folgten nach/ und ſungen in die Wette/</l><lb/> <l>Es war kein ſchlechtes Lob hierinn ein Meiſter ſeyn.</l><lb/> <l>Ach! daß der Zeiten Sturm uns nichts geraubet haͤtte/</l><lb/> <l>Wir ſammleten darvon der Woͤrter Perlen ein.</l><lb/> <l>Was uͤberblieben iſt/ gibt uns den Grund zu kennen/</l><lb/> <l>Und was der Sylben Laut und Eigenſchafft betrifft;</l><lb/> <l>So iſt der Reime Band Kunſt-maͤſſig ja zu nennen/</l><lb/> <l>Bevor/ wer recht erwiegt der alten Ruhnen Schrifft.</l><lb/> <l>Die Gothen haben auch Fuß-Stapffen hinterlaſſen/</l><lb/> <l>Daß Anlaß unſrer Zeit wol nach zuforſchen gibt.</l><lb/> <l>Die klugen Zeilen/ ſo die Leichen-Steine faſſen/</l><lb/> <l>Beweiſen/ wie ſie ſtets die Sprache hochgeliebt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Solt’</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [42/0060]
Gluͤckwuͤnſchungs-Gedichte.
So heiß ich dtch mit Recht der Kuͤnſte Sonnen-Wende/
Du ſihſt den Himmel an/ dich der Gelehrten Schaar/
Und ein Geſtrenger Rath wolt eben zu dem Ende/
Dich lebend Buͤcher-Hauß/ den Buͤchern ſtellen dar.
Du haſt der Ewigkeit ihr Reichthumb zu verſorgen/
Schatz-Kammern/ derer Schatz gewiß den Preiß behaͤlt.
Denn Guͤter deß Geluͤcks/ die Menſchen taͤglich borgen/
Verfallen/ Weißheit iſt der Tugend Loͤſe-Geld.
Wie wirſt du weiter nicht den Palmen-Orden zieren/
Und unſrer Mutter-Sprach ein theures Kleinod ſeyn.
Wir koͤnnen nimmermehr den wahren Ruhm verlieren/
Denn unſre Sprache trotzt Welſch/ Spaniſch und Latein.
Wer ſiht im Teutſchen-Land/ jetzt oͤde Wuͤſteneyen?
Wer klagt den Himmei an/ daß er zu eiſern ſey/
Die Erde ſonder Frucht/ die Luͤffte voller Dreuen/
Die Waſſer voller Schlamm/ das Volck voll Barbarey?
Gewiß Arminius koͤnt als Achilles ſtralen/
Haͤtt unſer Teutſches Blut auf Kunſt ſo viel gewagt/
Als daß es ſich befliß den Schild mit Blut zu mahlen/
Und in die Angen gieng den Feinden unverzagt.
Nachdem die Enderung der Zeiten ſich begeben/
Daß gar der Kaͤyſer-Stamm auß unſer Wurtzel ſteigt/
Bekroͤnet Teutſch-Lands Bruſt ein unvergleichlich Leben/
Es war den Waffen hold/ den Kuͤnſten auch geneigt.
Jſt nicht der Groſſe Carl ein Wunder anzumelden/
Der/ was die Fauſt veruͤbt/ in Teutſchen Reimen ſang/
Und hegte ſolche Leut/ auß welcher Mund der Helden
Unſterblich Ehren-Ruhm/ durch Sud und Norden/ drang.
Die Fuͤrſten folgten nach/ und ſungen in die Wette/
Es war kein ſchlechtes Lob hierinn ein Meiſter ſeyn.
Ach! daß der Zeiten Sturm uns nichts geraubet haͤtte/
Wir ſammleten darvon der Woͤrter Perlen ein.
Was uͤberblieben iſt/ gibt uns den Grund zu kennen/
Und was der Sylben Laut und Eigenſchafft betrifft;
So iſt der Reime Band Kunſt-maͤſſig ja zu nennen/
Bevor/ wer recht erwiegt der alten Ruhnen Schrifft.
Die Gothen haben auch Fuß-Stapffen hinterlaſſen/
Daß Anlaß unſrer Zeit wol nach zuforſchen gibt.
Die klugen Zeilen/ ſo die Leichen-Steine faſſen/
Beweiſen/ wie ſie ſtets die Sprache hochgeliebt.
Solt’
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |