Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Der Neid sol mir den Spruch von meinem Stein nicht reissen:Daß ein vernünfftig Weib hoch zu beklagen ist. Jedoch der jene Glantz/ in dem ich hier geschienen/ Hab ich als Monden nur von seiner Sonn erlangt. Diß ist mein höchster Ruhm/ nach seinem Wunsch zu dienen/ Und in Gehorsam hat mein treues Hertz geprangt. Sol/ Hochgeliebtester/ diß nicht sein Leiden mindern? Ach ja! Er trage nur/ was GOtt ihm aufferlegt. Es wird sein Vater-Hertz die heissen Schmertzen lindern/ Das Wetter wenden ab/ so auff ihn plitzt und schlägt. Sein Hochgelahrter Geist er mahne sich in Thränen/ Sein tieff gegründter Witz behalte hier das Maß. Was einmal schlaffen geht erweckt kein ängstlich Sehnen/ Er machet nur umbsonst umb mich die Augen naß. Jch schicke nichts ins Grab als eine Hand-voll Knochen/ So itzt die lange Nacht mit Schimmel überwebt/ Und dennoch/ ob mir schon die Augen hier gebrochen/ So schan ich GOtt doch an/ und mein Erlöser lebt. Trost-Schreiben/ WJe soll/ Woledler Herr/ mein Blat ihn nicht er-An Hn. F. K. d. R. in D. über das Absterten seines Sohnes Hn. J. K. den 21. Au- gust. 1676. schrecken/ Das diese Botschafft bringt: der liebste Sohn ist tod. Jedwede Zeile wird nach Gall und Wermuth schmecken/ Und meine gantze Schrifft erfüllt nur Ach und Noth So schlägt der Donner nicht mit ungeheuren Krachen Und Schwefel-lichtem Blitz bey Vieh und Menschen ein/ Als diese Post sein Hertz itzt wird zu nichte machen/ Und ihn fast ohne Geist und Seele heissen seyn. So wirfft ein Augenblick die gantze Hoffnung nieder/ Und aller Wünsche Zweck verkehrt des Todes Macht. So sieht er seinen Trost der Jahre nicht mehr wieder/ Und deß Geschlechtes Stern sinckt in des Grabes Nacht. Welch Stoicus kan hier die heissen Thränen hemmen/ Das Zoll Geld der Natur bey unsrer Sterbligkeit/ Und
Leichen-Gedichte. Der Neid ſol mir den Spruch von meinem Stein nicht reiſſen:Daß ein vernuͤnfftig Weib hoch zu beklagen iſt. Jedoch der jene Glantz/ in dem ich hier geſchienen/ Hab ich als Monden nur von ſeiner Sonn erlangt. Diß iſt mein hoͤchſter Ruhm/ nach ſeinem Wunſch zu dienen/ Und in Gehorſam hat mein treues Hertz geprangt. Sol/ Hochgeliebteſter/ diß nicht ſein Leiden mindern? Ach ja! Er trage nur/ was GOtt ihm aufferlegt. Es wird ſein Vater-Hertz die heiſſen Schmertzen lindern/ Das Wetter wenden ab/ ſo auff ihn plitzt und ſchlaͤgt. Sein Hochgelahrter Geiſt er mahne ſich in Thraͤnen/ Sein tieff gegruͤndter Witz behalte hier das Maß. Was einmal ſchlaffen geht erweckt kein aͤngſtlich Sehnen/ Er machet nur umbſonſt umb mich die Augen naß. Jch ſchicke nichts ins Grab als eine Hand-voll Knochen/ So itzt die lange Nacht mit Schimmel uͤberwebt/ Und dennoch/ ob mir ſchon die Augen hier gebrochen/ So ſchan ich GOtt doch an/ und mein Erloͤſer lebt. Troſt-Schreiben/ WJe ſoll/ Woledler Herꝛ/ mein Blat ihn nicht er-An Hn. F. K. d. R. in D. uͤber das Abſterten ſeines Sohnes Hn. J. K. den 21. Au- guſt. 1676. ſchrecken/ Das dieſe Botſchafft bringt: der liebſte Sohn iſt tod. Jedwede Zeile wird nach Gall und Wermuth ſchmecken/ Und meine gantze Schrifft erfuͤllt nur Ach und Noth So ſchlaͤgt der Donner nicht mit ungeheuren Krachen Und Schwefel-lichtem Blitz bey Vieh und Menſchen ein/ Als dieſe Poſt ſein Hertz itzt wird zu nichte machen/ Und ihn faſt ohne Geiſt und Seele heiſſen ſeyn. So wirfft ein Augenblick die gantze Hoffnung nieder/ Und aller Wuͤnſche Zweck verkehrt des Todes Macht. So ſieht er ſeinen Troſt der Jahre nicht mehr wieder/ Und deß Geſchlechtes Stern ſinckt in des Grabes Nacht. Welch Stoicus kan hier die heiſſen Thraͤnen hemmen/ Das Zoll Geld der Natur bey unſrer Sterbligkeit/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0487" n="552[255]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Der Neid ſol mir den Spruch von meinem Stein nicht reiſſen:</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß ein vernuͤnfftig Weib hoch zu beklagen iſt.</hi> </l><lb/> <l>Jedoch der jene Glantz/ in dem ich hier geſchienen/</l><lb/> <l>Hab ich als Monden nur von ſeiner Sonn erlangt.</l><lb/> <l>Diß iſt mein hoͤchſter Ruhm/ nach ſeinem Wunſch zu dienen/</l><lb/> <l>Und in Gehorſam hat mein treues Hertz geprangt.</l><lb/> <l>Sol/ <hi rendition="#fr">Hochgeliebteſter/</hi> diß nicht ſein Leiden mindern?</l><lb/> <l>Ach ja! Er trage nur/ was GOtt ihm aufferlegt.</l><lb/> <l>Es wird ſein Vater-Hertz die heiſſen Schmertzen lindern/</l><lb/> <l>Das Wetter wenden ab/ ſo auff ihn plitzt und ſchlaͤgt.</l><lb/> <l>Sein Hochgelahrter Geiſt er mahne ſich in Thraͤnen/</l><lb/> <l>Sein tieff gegruͤndter Witz behalte hier das Maß.</l><lb/> <l>Was einmal ſchlaffen geht erweckt kein aͤngſtlich Sehnen/</l><lb/> <l>Er machet nur umbſonſt umb mich die Augen naß.</l><lb/> <l>Jch ſchicke nichts ins Grab als eine Hand-voll Knochen/</l><lb/> <l>So itzt die lange Nacht mit Schimmel uͤberwebt/</l><lb/> <l>Und dennoch/ ob mir ſchon die Augen hier gebrochen/</l><lb/> <l>So ſchan ich GOtt doch an/ <hi rendition="#fr">und mein Erloͤſer lebt.</hi></l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c">Troſt-Schreiben/<lb/><hi rendition="#fr">An Hn. F. K. d. R. in D. uͤber das Abſterten</hi><lb/> ſeines Sohnes Hn. J. K. den 21. Au-<lb/> guſt. 1676.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je ſoll/ <hi rendition="#fr">Woledler Herꝛ/</hi> mein Blat ihn nicht er-<lb/><hi rendition="#et">ſchrecken/</hi></l><lb/> <l>Das dieſe Botſchafft bringt: der <hi rendition="#fr">liebſte Sohn iſt<lb/><hi rendition="#et">tod.</hi></hi></l><lb/> <l>Jedwede Zeile wird nach Gall und Wermuth ſchmecken/</l><lb/> <l>Und meine gantze Schrifft erfuͤllt nur Ach und Noth</l><lb/> <l>So ſchlaͤgt der Donner nicht mit ungeheuren Krachen</l><lb/> <l>Und Schwefel-lichtem Blitz bey Vieh und Menſchen ein/</l><lb/> <l>Als dieſe Poſt ſein Hertz itzt wird zu nichte machen/</l><lb/> <l>Und ihn faſt ohne Geiſt und Seele heiſſen ſeyn.</l><lb/> <l>So wirfft ein Augenblick die gantze Hoffnung nieder/</l><lb/> <l>Und aller Wuͤnſche Zweck verkehrt des Todes Macht.</l><lb/> <l>So ſieht er ſeinen Troſt der Jahre nicht mehr wieder/</l><lb/> <l>Und deß Geſchlechtes Stern ſinckt in des <hi rendition="#fr">G</hi>rabes Nacht.</l><lb/> <l>Welch Stoicus kan hier die heiſſen Thraͤnen hemmen/</l><lb/> <l>Das Zoll Geld der Natur bey unſrer Sterbligkeit/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [552[255]/0487]
Leichen-Gedichte.
Der Neid ſol mir den Spruch von meinem Stein nicht reiſſen:
Daß ein vernuͤnfftig Weib hoch zu beklagen iſt.
Jedoch der jene Glantz/ in dem ich hier geſchienen/
Hab ich als Monden nur von ſeiner Sonn erlangt.
Diß iſt mein hoͤchſter Ruhm/ nach ſeinem Wunſch zu dienen/
Und in Gehorſam hat mein treues Hertz geprangt.
Sol/ Hochgeliebteſter/ diß nicht ſein Leiden mindern?
Ach ja! Er trage nur/ was GOtt ihm aufferlegt.
Es wird ſein Vater-Hertz die heiſſen Schmertzen lindern/
Das Wetter wenden ab/ ſo auff ihn plitzt und ſchlaͤgt.
Sein Hochgelahrter Geiſt er mahne ſich in Thraͤnen/
Sein tieff gegruͤndter Witz behalte hier das Maß.
Was einmal ſchlaffen geht erweckt kein aͤngſtlich Sehnen/
Er machet nur umbſonſt umb mich die Augen naß.
Jch ſchicke nichts ins Grab als eine Hand-voll Knochen/
So itzt die lange Nacht mit Schimmel uͤberwebt/
Und dennoch/ ob mir ſchon die Augen hier gebrochen/
So ſchan ich GOtt doch an/ und mein Erloͤſer lebt.
Troſt-Schreiben/
An Hn. F. K. d. R. in D. uͤber das Abſterten
ſeines Sohnes Hn. J. K. den 21. Au-
guſt. 1676.
WJe ſoll/ Woledler Herꝛ/ mein Blat ihn nicht er-
ſchrecken/
Das dieſe Botſchafft bringt: der liebſte Sohn iſt
tod.
Jedwede Zeile wird nach Gall und Wermuth ſchmecken/
Und meine gantze Schrifft erfuͤllt nur Ach und Noth
So ſchlaͤgt der Donner nicht mit ungeheuren Krachen
Und Schwefel-lichtem Blitz bey Vieh und Menſchen ein/
Als dieſe Poſt ſein Hertz itzt wird zu nichte machen/
Und ihn faſt ohne Geiſt und Seele heiſſen ſeyn.
So wirfft ein Augenblick die gantze Hoffnung nieder/
Und aller Wuͤnſche Zweck verkehrt des Todes Macht.
So ſieht er ſeinen Troſt der Jahre nicht mehr wieder/
Und deß Geſchlechtes Stern ſinckt in des Grabes Nacht.
Welch Stoicus kan hier die heiſſen Thraͤnen hemmen/
Das Zoll Geld der Natur bey unſrer Sterbligkeit/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |