Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Leichen-Gedichte.
Diß können Reben seyn auß einem Stock entsprossen/
Der Christus selbsten ist/ ihr Wachsthum und ihr Heil/
Der sie auß Liebes-Brunst nennt seine Mitgenossen/
Und von der Ewigkeit versprochen hat ein Theil.
Doch diese wachsen auff nach ihres Gärtners Willen/
Theils kommen hoch empor theils brechen zeitlich ab.
Und wenn der Schöpffer will deß Himmels Scheuren füllen/
So wird das zärtste Kind getragen in das Grab.
Wie jetzt/ Ehrwürdiger/ sammt seiner Ehgeliebten/
Die liebste Theodor er muß entseelet sehn.
Wen solche Wunden nicht vons Hertzens grund betrübten/
Dem wär' es unbewust/ was Menschen kan geschehn.
Jedoch/ wenn er bedenckt/ wie sie vom Himmel kommen/
Vom Höchsten ein Geschenck und Segen-reiches Pfand/
Und daß sie durch den Tod deß Leibes Qual entnommen/
Ja der noch reine Geist den Engeln ist verwand/
So wird er sie gewiß ein selig Opffer nennen/
Das als ein süß Geruch steigt in das Paradeiß;
Es wird das Vater-Hertz in grosser Liebe brennen/
Nun er des Leibes Frucht so wol versorget weiß.
Man legt in Molochs Arm kein Kind nicht sonder schrecken;
Er legt mit Freuden jetzt sein Kind an JESUS Brust/
Versichert/ daß wenn GOtt die Todten auff wird wecken/
Die Blume blühen wird voll Herrligkeit und Lust.
Gleich mit deß Mayens Schluß schleust auch die Theodore
Deß Lebens Geisterlein und sinckt ins Grabes Nacht/
Doch wird sie ewig blühn ein unverwelckte Flore/
Wenn hier manch Ungestumm den Himmel trübe macht.
Jch kan/ Ehrwürdiger/ mehr Trost jetzt nicht erfinden/
Weil ihm selbst Lehr und Trost wohnt überflüssig bey.
Es wolle GOttes Hand die Wunden so verbinden/
Damit er spüren kan wie er noch Vater sey.

Rede/
F. B. K. g. S. an ihren Ehe-Herrn F. A. K.
M. D den 28. Junii 1676.
JA mein Erlöser lebt/ Mein Retter ist verhanden/ |
Mich leitet seine Hand itzt durch das finstre Thal;
Jch weiß von keiner Angst/ ich weiß von keinen Banden/
Und bin nun auffgelöst von meines Leibes Qual.
Ver-

Leichen-Gedichte.
Diß koͤnnen Reben ſeyn auß einem Stock entſproſſen/
Der Chriſtus ſelbſten iſt/ ihr Wachsthum und ihr Heil/
Der ſie auß Liebes-Brunſt nennt ſeine Mitgenoſſen/
Und von der Ewigkeit verſprochen hat ein Theil.
Doch dieſe wachſen auff nach ihres Gaͤrtners Willen/
Theils kommen hoch empor theils brechen zeitlich ab.
Und wenn der Schoͤpffer will deß Himmels Scheuren fuͤllen/
So wird das zaͤrtſte Kind getragen in das Grab.
Wie jetzt/ Ehrwuͤrdiger/ ſammt ſeiner Ehgeliebten/
Die liebſte Theodor er muß entſeelet ſehn.
Wen ſolche Wunden nicht vons Hertzens grund betruͤbten/
Dem waͤr’ es unbewuſt/ was Menſchen kan geſchehn.
Jedoch/ wenn er bedenckt/ wie ſie vom Himmel kommen/
Vom Hoͤchſten ein Geſchenck und Segen-reiches Pfand/
Und daß ſie durch den Tod deß Leibes Qual entnommen/
Ja der noch reine Geiſt den Engeln iſt verwand/
So wird er ſie gewiß ein ſelig Opffer nennen/
Das als ein ſuͤß Geruch ſteigt in das Paradeiß;
Es wird das Vater-Hertz in groſſer Liebe brennen/
Nun er des Leibes Frucht ſo wol verſorget weiß.
Man legt in Molochs Arm kein Kind nicht ſonder ſchrecken;
Er legt mit Freuden jetzt ſein Kind an JESUS Bruſt/
Verſichert/ daß wenn GOtt die Todten auff wird wecken/
Die Blume bluͤhen wird voll Herꝛligkeit und Luſt.
Gleich mit deß Mayens Schluß ſchleuſt auch die Theodore
Deß Lebens Geiſterlein und ſinckt ins Grabes Nacht/
Doch wird ſie ewig bluͤhn ein unverwelckte Flore/
Wenn hier manch Ungeſtumm den Himmel truͤbe macht.
Jch kan/ Ehrwuͤrdiger/ mehr Troſt jetzt nicht erfinden/
Weil ihm ſelbſt Lehr und Troſt wohnt uͤberfluͤſſig bey.
Es wolle GOttes Hand die Wunden ſo verbinden/
Damit er ſpuͤren kan wie er noch Vater ſey.

Rede/
F. B. K. g. S. an ihren Ehe-Herrn F. A. K.
M. D den 28. Junii 1676.
JA mein Erloͤſer lebt/ Mein Retter iſt verhanden/ |
Mich leitet ſeine Hand itzt durch das finſtre Thal;
Jch weiß von keiner Angſt/ ich weiß von keinen Banden/
Und bin nun auffgeloͤſt von meines Leibes Qual.
Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg>
            <pb facs="#f0484" n="252"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
            <l>Diß ko&#x0364;nnen Reben &#x017F;eyn auß einem Stock ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Der Chri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;ten i&#x017F;t/ ihr Wachsthum und ihr Heil/</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;ie auß Liebes-Brun&#x017F;t nennt &#x017F;eine Mitgeno&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Und von der Ewigkeit ver&#x017F;prochen hat ein Theil.</l><lb/>
            <l>Doch die&#x017F;e wach&#x017F;en auff nach ihres Ga&#x0364;rtners Willen/</l><lb/>
            <l>Theils kommen hoch empor theils brechen zeitlich ab.</l><lb/>
            <l>Und wenn der Scho&#x0364;pffer will deß Himmels Scheuren fu&#x0364;llen/</l><lb/>
            <l>So wird das za&#x0364;rt&#x017F;te Kind getragen in das Grab.</l><lb/>
            <l>Wie jetzt/ <hi rendition="#fr">Ehrwu&#x0364;rdiger/</hi> &#x017F;ammt &#x017F;einer Ehgeliebten/</l><lb/>
            <l>Die lieb&#x017F;te <hi rendition="#fr">Theodor</hi> er muß ent&#x017F;eelet &#x017F;ehn.</l><lb/>
            <l>Wen &#x017F;olche Wunden nicht vons Hertzens grund betru&#x0364;bten/</l><lb/>
            <l>Dem wa&#x0364;r&#x2019; es unbewu&#x017F;t/ was Men&#x017F;chen kan ge&#x017F;chehn.</l><lb/>
            <l>Jedoch/ wenn er bedenckt/ wie &#x017F;ie vom Himmel kommen/</l><lb/>
            <l>Vom Ho&#x0364;ch&#x017F;ten ein Ge&#x017F;chenck und Segen-reiches Pfand/</l><lb/>
            <l>Und daß &#x017F;ie durch den Tod deß Leibes Qual entnommen/</l><lb/>
            <l>Ja der noch reine Gei&#x017F;t den Engeln i&#x017F;t verwand/</l><lb/>
            <l>So wird er &#x017F;ie gewiß ein &#x017F;elig Opffer nennen/</l><lb/>
            <l>Das als ein &#x017F;u&#x0364;ß Geruch &#x017F;teigt in das Paradeiß;</l><lb/>
            <l>Es wird das Vater-Hertz in gro&#x017F;&#x017F;er Liebe brennen/</l><lb/>
            <l>Nun er des Leibes Frucht &#x017F;o wol ver&#x017F;orget weiß.</l><lb/>
            <l>Man legt in Molochs Arm kein Kind nicht &#x017F;onder &#x017F;chrecken;</l><lb/>
            <l>Er legt mit Freuden jetzt &#x017F;ein Kind an JESUS Bru&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Ver&#x017F;ichert/ daß wenn GOtt die Todten auff wird wecken/</l><lb/>
            <l>Die Blume blu&#x0364;hen wird voll Her&#xA75B;ligkeit und Lu&#x017F;t.</l><lb/>
            <l>Gleich mit deß Mayens Schluß &#x017F;chleu&#x017F;t auch die <hi rendition="#fr">Theodore</hi></l><lb/>
            <l>Deß Lebens <hi rendition="#fr">G</hi>ei&#x017F;terlein und &#x017F;inckt ins Grabes Nacht/</l><lb/>
            <l>Doch wird &#x017F;ie ewig blu&#x0364;hn ein unverwelckte Flore/</l><lb/>
            <l>Wenn hier manch Unge&#x017F;tumm den Himmel tru&#x0364;be macht.</l><lb/>
            <l>Jch kan/ <hi rendition="#fr">Ehrwu&#x0364;rdiger/</hi> mehr Tro&#x017F;t jetzt nicht erfinden/</l><lb/>
            <l>Weil ihm &#x017F;elb&#x017F;t Lehr und Tro&#x017F;t wohnt u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig bey.</l><lb/>
            <l>Es wolle GOttes Hand die Wunden &#x017F;o verbinden/</l><lb/>
            <l>Damit er &#x017F;pu&#x0364;ren kan wie er noch Vater &#x017F;ey.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c">Rede/<lb/><hi rendition="#fr">F. B. K. g. S. an ihren Ehe-Herrn F. A. K.</hi><lb/><hi rendition="#aq">M. D</hi> den 28. Junii 1676.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">J</hi><hi rendition="#fr">A mein Erlo&#x0364;&#x017F;er lebt/</hi> Mein Retter i&#x017F;t verhanden/ |</l><lb/>
          <l>Mich leitet &#x017F;eine Hand itzt durch das fin&#x017F;tre Thal;</l><lb/>
          <l>Jch weiß von keiner Ang&#x017F;t/ ich weiß von keinen Banden/</l><lb/>
          <l>Und bin nun auffgelo&#x0364;&#x017F;t von meines Leibes Qual.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0484] Leichen-Gedichte. Diß koͤnnen Reben ſeyn auß einem Stock entſproſſen/ Der Chriſtus ſelbſten iſt/ ihr Wachsthum und ihr Heil/ Der ſie auß Liebes-Brunſt nennt ſeine Mitgenoſſen/ Und von der Ewigkeit verſprochen hat ein Theil. Doch dieſe wachſen auff nach ihres Gaͤrtners Willen/ Theils kommen hoch empor theils brechen zeitlich ab. Und wenn der Schoͤpffer will deß Himmels Scheuren fuͤllen/ So wird das zaͤrtſte Kind getragen in das Grab. Wie jetzt/ Ehrwuͤrdiger/ ſammt ſeiner Ehgeliebten/ Die liebſte Theodor er muß entſeelet ſehn. Wen ſolche Wunden nicht vons Hertzens grund betruͤbten/ Dem waͤr’ es unbewuſt/ was Menſchen kan geſchehn. Jedoch/ wenn er bedenckt/ wie ſie vom Himmel kommen/ Vom Hoͤchſten ein Geſchenck und Segen-reiches Pfand/ Und daß ſie durch den Tod deß Leibes Qual entnommen/ Ja der noch reine Geiſt den Engeln iſt verwand/ So wird er ſie gewiß ein ſelig Opffer nennen/ Das als ein ſuͤß Geruch ſteigt in das Paradeiß; Es wird das Vater-Hertz in groſſer Liebe brennen/ Nun er des Leibes Frucht ſo wol verſorget weiß. Man legt in Molochs Arm kein Kind nicht ſonder ſchrecken; Er legt mit Freuden jetzt ſein Kind an JESUS Bruſt/ Verſichert/ daß wenn GOtt die Todten auff wird wecken/ Die Blume bluͤhen wird voll Herꝛligkeit und Luſt. Gleich mit deß Mayens Schluß ſchleuſt auch die Theodore Deß Lebens Geiſterlein und ſinckt ins Grabes Nacht/ Doch wird ſie ewig bluͤhn ein unverwelckte Flore/ Wenn hier manch Ungeſtumm den Himmel truͤbe macht. Jch kan/ Ehrwuͤrdiger/ mehr Troſt jetzt nicht erfinden/ Weil ihm ſelbſt Lehr und Troſt wohnt uͤberfluͤſſig bey. Es wolle GOttes Hand die Wunden ſo verbinden/ Damit er ſpuͤren kan wie er noch Vater ſey. Rede/ F. B. K. g. S. an ihren Ehe-Herrn F. A. K. M. D den 28. Junii 1676. JA mein Erloͤſer lebt/ Mein Retter iſt verhanden/ | Mich leitet ſeine Hand itzt durch das finſtre Thal; Jch weiß von keiner Angſt/ ich weiß von keinen Banden/ Und bin nun auffgeloͤſt von meines Leibes Qual. Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/484
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/484>, abgerufen am 24.07.2024.