Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Und alte Leute sind recht himmlische Sibyllen/Die ins Verborgne sehn/ weissagen was ergeht/ Die den Oraculn gleich die Welt mit Weißheit füllen/ Und lehren was da wol/ und was da übel steht. Ließ uns das Alterthum nicht Sitten und Gesetze? Hat der begraute Witz nicht Länder auferbaut? Und Städte angelegt/ und zu denselben Schätze Und aller Völcker Recht der Nachwelt anvertraut? Welch Undanck wär es nun/ die sich umb uns verdienet/ Durch ihre Müh und Fleiß in Wolstand uns gebracht/ Nicht wieder so zu ehrn/ daß ihr Gedächtnüß grünet/ Daß ihnen Lob und Ruhm ein ewig Denckmal macht! Und weyht der Danckbarkeit Athen so viel Altare/ So kan ein Mensch sein Hertz zum Danck-Altare weyhn/ Der Scheitel Lilien/ dem Silber-grauen Haare/ Das uns mit Gutthat pflegt und Segen zu bestreun. Bevor wann sie nun diß was sterblich abgeleget/ Und den erstarrten Leib der Erden schicken zu/ Daß man nicht ihren Ruhm zugleich zu Grabe träget/ Den letzten Ehren-Dienst als wie es billich thu'. Jhr hochbetrübten ihr/ in Flor und Schleyr verstecket/ Fühlt jetzt des Todes Grimm in mancherley Gestalt. Jhn hat/ geehrter Freund/ der Fall zu erst erschrecket/ Der ihm sein Hertze raubt/ in dem die Liebste kalt. Denn muß der Kinder Reyh die treue Mutter missen/ Stöst heisse Seuffzer auß/ schmiltzt in ein Thränen-See/ Klagt/ daß ihr Aufenthalt/ und Zuflucht hingerissen/ Und daß der beste Freund von ihrer Seiten geh. Der Enckel zarte Schaar/ von Wehmuth überschwemmet/ Weiß nicht genug sein Leid zu geben an das Licht/ Läst seiner Augen-Brunn abschiessen ungehemmet/ Jn dem der müde Mund Groß-Mutter rufft und spricht. So sehnlich wird betraut die Seelige Matrone/ Die Ehr und Lebens satt gegangen auß der Welt/ Und deren graue Haar auch ihres Alters Krone/ Weil sie die Lebens-Zeit der Tugend zugesellt. Mißgönnt/ Betrübte/ nicht den Wechsel ihrer Freuden/ Daß sie der Erden Angst vertauscht umb stete Lust/ Daß statt der Dornen sie in Rosen jetzt kan weiden/ Und vor deß Crentzes Kelch den Tranck des Lebens kost. Wie
Leichen-Gedichte. Und alte Leute ſind recht himmliſche Sibyllen/Die ins Verborgne ſehn/ weiſſagen was ergeht/ Die den Oraculn gleich die Welt mit Weißheit fuͤllen/ Und lehren was da wol/ und was da uͤbel ſteht. Ließ uns das Alterthum nicht Sitten und Geſetze? Hat der begraute Witz nicht Laͤnder auferbaut? Und Staͤdte angelegt/ und zu denſelben Schaͤtze Und aller Voͤlcker Recht der Nachwelt anvertraut? Welch Undanck waͤr es nun/ die ſich umb uns verdienet/ Durch ihre Muͤh und Fleiß in Wolſtand uns gebracht/ Nicht wieder ſo zu ehrn/ daß ihr Gedaͤchtnuͤß gruͤnet/ Daß ihnen Lob und Ruhm ein ewig Denckmal macht! Und weyht der Danckbarkeit Athen ſo viel Altare/ So kan ein Menſch ſein Hertz zum Danck-Altare weyhn/ Der Scheitel Lilien/ dem Silber-grauen Haare/ Das uns mit Gutthat pflegt und Segen zu beſtreun. Bevor wann ſie nun diß was ſterblich abgeleget/ Und den erſtarꝛten Leib der Erden ſchicken zu/ Daß man nicht ihren Ruhm zugleich zu Grabe traͤget/ Den letzten Ehren-Dienſt als wie es billich thu’. Jhr hochbetruͤbten ihr/ in Flor und Schleyr verſtecket/ Fuͤhlt jetzt des Todes Grimm in mancherley Geſtalt. Jhn hat/ geehrter Freund/ der Fall zu erſt erſchrecket/ Der ihm ſein Hertze raubt/ in dem die Liebſte kalt. Denn muß der Kinder Reyh die treue Mutter miſſen/ Stoͤſt heiſſe Seuffzer auß/ ſchmiltzt in ein Thraͤnen-See/ Klagt/ daß ihr Aufenthalt/ und Zuflucht hingeriſſen/ Und daß der beſte Freund von ihrer Seiten geh. Der Enckel zarte Schaar/ von Wehmuth uͤberſchwemmet/ Weiß nicht genug ſein Leid zu geben an das Licht/ Laͤſt ſeiner Augen-Brunn abſchieſſen ungehemmet/ Jn dem der muͤde Mund Groß-Mutter rufft und ſpricht. So ſehnlich wird betraut die Seelige Matrone/ Die Ehr und Lebens ſatt gegangen auß der Welt/ Und deren graue Haar auch ihres Alters Krone/ Weil ſie die Lebens-Zeit der Tugend zugeſellt. Mißgoͤnnt/ Betruͤbte/ nicht den Wechſel ihrer Freuden/ Daß ſie der Erden Angſt vertauſcht umb ſtete Luſt/ Daß ſtatt der Dornen ſie in Roſen jetzt kan weiden/ Und vor deß Crentzes Kelch den Tranck des Lebens koſt. Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0328" n="96"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Und alte Leute ſind recht himmliſche Sibyllen/</l><lb/> <l>Die ins Verborgne ſehn/ weiſſagen was ergeht/</l><lb/> <l>Die den Oraculn gleich die Welt mit Weißheit fuͤllen/</l><lb/> <l>Und lehren was da wol/ und was da uͤbel ſteht.</l><lb/> <l>Ließ uns das Alterthum nicht Sitten und Geſetze?</l><lb/> <l>Hat der begraute Witz nicht Laͤnder auferbaut?</l><lb/> <l>Und Staͤdte angelegt/ und zu denſelben Schaͤtze</l><lb/> <l>Und aller Voͤlcker Recht der Nachwelt anvertraut?</l><lb/> <l>Welch Undanck waͤr es nun/ die ſich umb uns verdienet/</l><lb/> <l>Durch ihre Muͤh und Fleiß in Wolſtand uns gebracht/</l><lb/> <l>Nicht wieder ſo zu ehrn/ daß ihr Gedaͤchtnuͤß gruͤnet/</l><lb/> <l>Daß ihnen Lob und Ruhm ein ewig Denckmal macht!</l><lb/> <l>Und weyht der Danckbarkeit Athen ſo viel Altare/</l><lb/> <l>So kan ein Menſch ſein Hertz zum Danck-Altare weyhn/</l><lb/> <l>Der Scheitel Lilien/ dem Silber-grauen Haare/</l><lb/> <l>Das uns mit Gutthat pflegt und Segen zu beſtreun.</l><lb/> <l>Bevor wann ſie nun diß was ſterblich abgeleget/</l><lb/> <l>Und den erſtarꝛten Leib der Erden ſchicken zu/</l><lb/> <l>Daß man nicht ihren Ruhm zugleich zu Grabe traͤget/</l><lb/> <l>Den letzten Ehren-Dienſt als wie es billich thu’.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Jhr hochbetruͤbten ihr/</hi> in Flor und Schleyr verſtecket/</l><lb/> <l>Fuͤhlt jetzt des Todes Grimm in mancherley Geſtalt.</l><lb/> <l>Jhn hat/ <hi rendition="#fr">geehrter Freund/</hi> der Fall zu erſt erſchrecket/</l><lb/> <l>Der ihm ſein Hertze raubt/ in dem die Liebſte kalt.</l><lb/> <l>Denn muß der Kinder Reyh die treue Mutter miſſen/</l><lb/> <l>Stoͤſt heiſſe Seuffzer auß/ ſchmiltzt in ein Thraͤnen-See/</l><lb/> <l>Klagt/ daß ihr Aufenthalt/ und Zuflucht hingeriſſen/</l><lb/> <l>Und daß der beſte Freund von ihrer Seiten geh.</l><lb/> <l>Der Enckel zarte Schaar/ von Wehmuth uͤberſchwemmet/</l><lb/> <l>Weiß nicht genug ſein Leid zu geben an das Licht/</l><lb/> <l>Laͤſt ſeiner Augen-Brunn abſchieſſen ungehemmet/</l><lb/> <l>Jn dem der muͤde Mund Groß-Mutter rufft und ſpricht.</l><lb/> <l>So ſehnlich wird betraut die Seelige Matrone/</l><lb/> <l>Die Ehr und Lebens ſatt gegangen auß der Welt/</l><lb/> <l>Und deren graue Haar auch ihres Alters Krone/</l><lb/> <l>Weil ſie die Lebens-Zeit der Tugend zugeſellt.</l><lb/> <l>Mißgoͤnnt/ <hi rendition="#fr">Betruͤbte/</hi> nicht den Wechſel ihrer Freuden/</l><lb/> <l>Daß ſie der Erden Angſt vertauſcht umb ſtete Luſt/</l><lb/> <l>Daß ſtatt der Dornen ſie in Roſen jetzt kan weiden/</l><lb/> <l>Und vor deß Crentzes Kelch den Tranck des Lebens koſt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [96/0328]
Leichen-Gedichte.
Und alte Leute ſind recht himmliſche Sibyllen/
Die ins Verborgne ſehn/ weiſſagen was ergeht/
Die den Oraculn gleich die Welt mit Weißheit fuͤllen/
Und lehren was da wol/ und was da uͤbel ſteht.
Ließ uns das Alterthum nicht Sitten und Geſetze?
Hat der begraute Witz nicht Laͤnder auferbaut?
Und Staͤdte angelegt/ und zu denſelben Schaͤtze
Und aller Voͤlcker Recht der Nachwelt anvertraut?
Welch Undanck waͤr es nun/ die ſich umb uns verdienet/
Durch ihre Muͤh und Fleiß in Wolſtand uns gebracht/
Nicht wieder ſo zu ehrn/ daß ihr Gedaͤchtnuͤß gruͤnet/
Daß ihnen Lob und Ruhm ein ewig Denckmal macht!
Und weyht der Danckbarkeit Athen ſo viel Altare/
So kan ein Menſch ſein Hertz zum Danck-Altare weyhn/
Der Scheitel Lilien/ dem Silber-grauen Haare/
Das uns mit Gutthat pflegt und Segen zu beſtreun.
Bevor wann ſie nun diß was ſterblich abgeleget/
Und den erſtarꝛten Leib der Erden ſchicken zu/
Daß man nicht ihren Ruhm zugleich zu Grabe traͤget/
Den letzten Ehren-Dienſt als wie es billich thu’.
Jhr hochbetruͤbten ihr/ in Flor und Schleyr verſtecket/
Fuͤhlt jetzt des Todes Grimm in mancherley Geſtalt.
Jhn hat/ geehrter Freund/ der Fall zu erſt erſchrecket/
Der ihm ſein Hertze raubt/ in dem die Liebſte kalt.
Denn muß der Kinder Reyh die treue Mutter miſſen/
Stoͤſt heiſſe Seuffzer auß/ ſchmiltzt in ein Thraͤnen-See/
Klagt/ daß ihr Aufenthalt/ und Zuflucht hingeriſſen/
Und daß der beſte Freund von ihrer Seiten geh.
Der Enckel zarte Schaar/ von Wehmuth uͤberſchwemmet/
Weiß nicht genug ſein Leid zu geben an das Licht/
Laͤſt ſeiner Augen-Brunn abſchieſſen ungehemmet/
Jn dem der muͤde Mund Groß-Mutter rufft und ſpricht.
So ſehnlich wird betraut die Seelige Matrone/
Die Ehr und Lebens ſatt gegangen auß der Welt/
Und deren graue Haar auch ihres Alters Krone/
Weil ſie die Lebens-Zeit der Tugend zugeſellt.
Mißgoͤnnt/ Betruͤbte/ nicht den Wechſel ihrer Freuden/
Daß ſie der Erden Angſt vertauſcht umb ſtete Luſt/
Daß ſtatt der Dornen ſie in Roſen jetzt kan weiden/
Und vor deß Crentzes Kelch den Tranck des Lebens koſt.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |