Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochzeit-Gedichte.
Unschätzbahrer Verlust! der Ruhm von unsern Feldern/
Die Sonne/ die da hat die Gegend hier belebt/
Die hat der Parcen Hand des Todes Garn gewebt;
Die Pallas/ die/ zum Theil in diesen heilgen Wäldern
Doch meist in Blumenau den Helicon gebaut/
Wird nun erblast/ erkalt/ verstummt/ und tod geschaut.
Der zarten Jahre Lentz entzeucht sich seinen Auen/
Kein West-Wind hauchet mehr der Lilgen Knospen an/
Der Blumen-Königin verläst den Blumen-Plan/
Die Gaben ihrer Zier sind weiter nicht zu schauen/
Des Mundes Relcke welckt/ die Rosen gehen ein
Und Blumenau muß noch der Blumen Kirchhof seyn.
So schlägt kein Donner-Keil in hoher Felsen Klippen/
Als mir diß trauer Wort durchschnitten meinen Geist:
Die Glieder zitterten/ das Hertze lag beeist/
Die bange Schreckens-Angst verschloß mir Mund und Lippen/
Es wolte der Vernunfft im minsten ähnlich seyn/
Daß diese Rosen schon verlohren Glantz und Schein.
Jch nahte mich darauf zu dem benimmten Hause/
Wo vor Ergetzligkeit und Liebe hat gespielt/
Wo unerschöpffte Lust stets neue Lust erzielt/
Ach Jammer! alle Pracht die lag in Asch und Grause.
Kurtz: jeder Winckel gab wehmüthig zu verstehn/
Wie tieff dem Eh-Gemahl diß müst ins Hertze gehn.
Die ewig-treue Glut/ so beyder Hertz entzündet/
Des Friedens göldnes Band/ so sie so fest verstrickt/
Der Liebe Himmel-Brodt/ so täglich sie erquickt/
Und was für Anmuth mehr man bey Vermählten findet/
Verlescht/ zertrennt/ vergifft/ entweicht des Todes Macht/
Und legt/ was Sterne trotzt/ hin in die lange Nacht.
Des Vatters Seelen-Riß ist unschwer zu ermessen/
Der Vatter/ dem das Land sich höchst verbunden weiß/
Den selbst der Käyser liebt ob der Verdienste Preiß/
Muß nun der Haare Schnee erst krönen mit Cypressen/
Jndem vor Wehmuth ihm die Wunden so ergrimmt/
Daß sein beängstigt Hertz in nichts als Blute schwimmt.
Deß Brudern wahre Treu und ungefärbtes Lieben/
Der/ was Paris/ und Rom/ und Rhein/ und Temse prägt/
Jhm durch geschickten Fleiß höchst-rühmlich beygelegt/
Jst auch von diesem Stoß nicht unbefreyt geblieben/

Und

Hochzeit-Gedichte.
Unſchaͤtzbahrer Verluſt! der Ruhm von unſern Feldern/
Die Sonne/ die da hat die Gegend hier belebt/
Die hat der Parcen Hand des Todes Garn gewebt;
Die Pallas/ die/ zum Theil in dieſen heilgen Waͤldern
Doch meiſt in Blumenau den Helicon gebaut/
Wird nun erblaſt/ erkalt/ verſtummt/ und tod geſchaut.
Der zarten Jahre Lentz entzeucht ſich ſeinen Auen/
Kein Weſt-Wind hauchet mehr der Lilgen Knoſpen an/
Der Blumen-Koͤnigin verlaͤſt den Blumen-Plan/
Die Gaben ihrer Zier ſind weiter nicht zu ſchauen/
Des Mundes Relcke welckt/ die Roſen gehen ein
Und Blumenau muß noch der Blumen Kirchhof ſeyn.
So ſchlaͤgt kein Donner-Keil in hoher Felſen Klippen/
Als mir diß trauer Wort durchſchnitten meinen Geiſt:
Die Glieder zitterten/ das Hertze lag beeiſt/
Die bange Schreckens-Angſt verſchloß mir Mund und Lippen/
Es wolte der Vernunfft im minſten aͤhnlich ſeyn/
Daß dieſe Roſen ſchon verlohren Glantz und Schein.
Jch nahte mich darauf zu dem benimmten Hauſe/
Wo vor Ergetzligkeit und Liebe hat geſpielt/
Wo unerſchoͤpffte Luſt ſtets neue Luſt erzielt/
Ach Jammer! alle Pracht die lag in Aſch und Grauſe.
Kurtz: jeder Winckel gab wehmuͤthig zu verſtehn/
Wie tieff dem Eh-Gemahl diß muͤſt ins Hertze gehn.
Die ewig-treue Glut/ ſo beyder Hertz entzuͤndet/
Des Friedens goͤldnes Band/ ſo ſie ſo feſt verſtrickt/
Der Liebe Himmel-Brodt/ ſo taͤglich ſie erquickt/
Und was fuͤr Anmuth mehr man bey Vermaͤhlten findet/
Verleſcht/ zertrennt/ vergifft/ entweicht des Todes Macht/
Und legt/ was Sterne trotzt/ hin in die lange Nacht.
Des Vatters Seelen-Riß iſt unſchwer zu ermeſſen/
Der Vatter/ dem das Land ſich hoͤchſt verbunden weiß/
Den ſelbſt der Kaͤyſer liebt ob der Verdienſte Preiß/
Muß nun der Haare Schnee erſt kroͤnen mit Cypreſſen/
Jndem vor Wehmuth ihm die Wunden ſo ergrimmt/
Daß ſein beaͤngſtigt Hertz in nichts als Blute ſchwimmt.
Deß Brudern wahre Treu und ungefaͤrbtes Lieben/
Der/ was Paris/ und Rom/ und Rhein/ und Temſe praͤgt/
Jhm durch geſchickten Fleiß hoͤchſt-ruͤhmlich beygelegt/
Jſt auch von dieſem Stoß nicht unbefreyt geblieben/

Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg>
            <pb facs="#f0296" n="64"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
            <l>Un&#x017F;cha&#x0364;tzbahrer Verlu&#x017F;t! der Ruhm von un&#x017F;ern Feldern/</l><lb/>
            <l>Die Sonne/ die da hat die Gegend hier belebt/</l><lb/>
            <l>Die hat der Parcen Hand des Todes Garn gewebt;</l><lb/>
            <l>Die Pallas/ die/ zum Theil in die&#x017F;en heilgen Wa&#x0364;ldern</l><lb/>
            <l>Doch mei&#x017F;t in Blumenau den Helicon gebaut/</l><lb/>
            <l>Wird nun erbla&#x017F;t/ erkalt/ ver&#x017F;tummt/ und tod ge&#x017F;chaut.</l><lb/>
            <l>Der zarten Jahre Lentz entzeucht &#x017F;ich &#x017F;einen Auen/</l><lb/>
            <l>Kein We&#x017F;t-Wind hauchet mehr der Lilgen Kno&#x017F;pen an/</l><lb/>
            <l>Der Blumen-Ko&#x0364;nigin verla&#x0364;&#x017F;t den Blumen-Plan/</l><lb/>
            <l>Die Gaben ihrer Zier &#x017F;ind weiter nicht zu &#x017F;chauen/</l><lb/>
            <l>Des Mundes Relcke welckt/ die Ro&#x017F;en gehen ein</l><lb/>
            <l>Und Blumenau muß noch der Blumen Kirchhof &#x017F;eyn.</l><lb/>
            <l>So &#x017F;chla&#x0364;gt kein Donner-Keil in hoher Fel&#x017F;en Klippen/</l><lb/>
            <l>Als mir diß trauer Wort durch&#x017F;chnitten meinen Gei&#x017F;t:</l><lb/>
            <l>Die Glieder zitterten/ das Hertze lag beei&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Die bange Schreckens-Ang&#x017F;t ver&#x017F;chloß mir Mund und Lippen/</l><lb/>
            <l>Es wolte der Vernunfft im min&#x017F;ten a&#x0364;hnlich &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>Daß die&#x017F;e Ro&#x017F;en &#x017F;chon verlohren Glantz und Schein.</l><lb/>
            <l>Jch nahte mich darauf zu dem benimmten Hau&#x017F;e/</l><lb/>
            <l>Wo vor Ergetzligkeit und Liebe hat ge&#x017F;pielt/</l><lb/>
            <l>Wo uner&#x017F;cho&#x0364;pffte Lu&#x017F;t &#x017F;tets neue Lu&#x017F;t erzielt/</l><lb/>
            <l>Ach Jammer! alle Pracht die lag in A&#x017F;ch und Grau&#x017F;e.</l><lb/>
            <l>Kurtz: jeder Winckel gab wehmu&#x0364;thig zu ver&#x017F;tehn/</l><lb/>
            <l>Wie tieff dem Eh-Gemahl diß mu&#x0364;&#x017F;t ins Hertze gehn.</l><lb/>
            <l>Die ewig-treue Glut/ &#x017F;o beyder Hertz entzu&#x0364;ndet/</l><lb/>
            <l>Des Friedens go&#x0364;ldnes Band/ &#x017F;o &#x017F;ie &#x017F;o fe&#x017F;t ver&#x017F;trickt/</l><lb/>
            <l>Der Liebe Himmel-Brodt/ &#x017F;o ta&#x0364;glich &#x017F;ie erquickt/</l><lb/>
            <l>Und was fu&#x0364;r Anmuth mehr man bey Verma&#x0364;hlten findet/</l><lb/>
            <l>Verle&#x017F;cht/ zertrennt/ vergifft/ entweicht des Todes Macht/</l><lb/>
            <l>Und legt/ was Sterne trotzt/ hin in die lange Nacht.</l><lb/>
            <l>Des Vatters Seelen-Riß i&#x017F;t un&#x017F;chwer zu erme&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Der Vatter/ dem das Land &#x017F;ich ho&#x0364;ch&#x017F;t verbunden weiß/</l><lb/>
            <l>Den &#x017F;elb&#x017F;t der Ka&#x0364;y&#x017F;er liebt ob der Verdien&#x017F;te Preiß/</l><lb/>
            <l>Muß nun der Haare Schnee er&#x017F;t kro&#x0364;nen mit Cypre&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Jndem vor Wehmuth ihm die Wunden &#x017F;o ergrimmt/</l><lb/>
            <l>Daß &#x017F;ein bea&#x0364;ng&#x017F;tigt Hertz in nichts als Blute &#x017F;chwimmt.</l><lb/>
            <l>Deß Brudern wahre Treu und ungefa&#x0364;rbtes Lieben/</l><lb/>
            <l>Der/ was Paris/ und Rom/ und Rhein/ und Tem&#x017F;e pra&#x0364;gt/</l><lb/>
            <l>Jhm durch ge&#x017F;chickten Fleiß ho&#x0364;ch&#x017F;t-ru&#x0364;hmlich beygelegt/</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t auch von die&#x017F;em Stoß nicht unbefreyt geblieben/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0296] Hochzeit-Gedichte. Unſchaͤtzbahrer Verluſt! der Ruhm von unſern Feldern/ Die Sonne/ die da hat die Gegend hier belebt/ Die hat der Parcen Hand des Todes Garn gewebt; Die Pallas/ die/ zum Theil in dieſen heilgen Waͤldern Doch meiſt in Blumenau den Helicon gebaut/ Wird nun erblaſt/ erkalt/ verſtummt/ und tod geſchaut. Der zarten Jahre Lentz entzeucht ſich ſeinen Auen/ Kein Weſt-Wind hauchet mehr der Lilgen Knoſpen an/ Der Blumen-Koͤnigin verlaͤſt den Blumen-Plan/ Die Gaben ihrer Zier ſind weiter nicht zu ſchauen/ Des Mundes Relcke welckt/ die Roſen gehen ein Und Blumenau muß noch der Blumen Kirchhof ſeyn. So ſchlaͤgt kein Donner-Keil in hoher Felſen Klippen/ Als mir diß trauer Wort durchſchnitten meinen Geiſt: Die Glieder zitterten/ das Hertze lag beeiſt/ Die bange Schreckens-Angſt verſchloß mir Mund und Lippen/ Es wolte der Vernunfft im minſten aͤhnlich ſeyn/ Daß dieſe Roſen ſchon verlohren Glantz und Schein. Jch nahte mich darauf zu dem benimmten Hauſe/ Wo vor Ergetzligkeit und Liebe hat geſpielt/ Wo unerſchoͤpffte Luſt ſtets neue Luſt erzielt/ Ach Jammer! alle Pracht die lag in Aſch und Grauſe. Kurtz: jeder Winckel gab wehmuͤthig zu verſtehn/ Wie tieff dem Eh-Gemahl diß muͤſt ins Hertze gehn. Die ewig-treue Glut/ ſo beyder Hertz entzuͤndet/ Des Friedens goͤldnes Band/ ſo ſie ſo feſt verſtrickt/ Der Liebe Himmel-Brodt/ ſo taͤglich ſie erquickt/ Und was fuͤr Anmuth mehr man bey Vermaͤhlten findet/ Verleſcht/ zertrennt/ vergifft/ entweicht des Todes Macht/ Und legt/ was Sterne trotzt/ hin in die lange Nacht. Des Vatters Seelen-Riß iſt unſchwer zu ermeſſen/ Der Vatter/ dem das Land ſich hoͤchſt verbunden weiß/ Den ſelbſt der Kaͤyſer liebt ob der Verdienſte Preiß/ Muß nun der Haare Schnee erſt kroͤnen mit Cypreſſen/ Jndem vor Wehmuth ihm die Wunden ſo ergrimmt/ Daß ſein beaͤngſtigt Hertz in nichts als Blute ſchwimmt. Deß Brudern wahre Treu und ungefaͤrbtes Lieben/ Der/ was Paris/ und Rom/ und Rhein/ und Temſe praͤgt/ Jhm durch geſchickten Fleiß hoͤchſt-ruͤhmlich beygelegt/ Jſt auch von dieſem Stoß nicht unbefreyt geblieben/ Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/296
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/296>, abgerufen am 24.07.2024.