Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Leichen-Gedichte. Jch solt' ein ewig Lied ihr zum Gedächtnüß schreiben/Die Freundschafft reitzet mich/ so uns im Pleiß-Athen Verknüpfft. Doch wider Wunsch und Willen muß es bleiben/ Die Reime wollen nicht auf guten Füssen gehn. Der stete Leichen-Dienst verwandelt mich in Leichen/ Jch werde lebendig was ich einst werden muß/ Und weil die Gratien aus den Gedichten weichen/ So sag' ich gute Nacht der Hippocrene Fluß. Jch überlasse was den künfftigen Poeten/ Und reiffer Vorbedacht verändert meinen Sinn/ Apollo nimm von mir die anvertrauten Flöthen/ Nun Reim' auch eitel sind/ so geht ihr Reime hin. Seliger Hintritt BJßhero haben wir verlebte hin getragen/J. A. R. M. den 19. Febr. 1665. Die selbst des Alters Last von Thränen loß gezehlt. Nun ändert sich das Spiel/ und was bey zarten Tagen Jn voller Blüthe stund/ hat jetzt den Sarch erwehlt. Holdseligstes Geschlecht/ ihr schönen Anmuths-Sonnen/ Durch welche Breßlau sich gleich Paphos Tempel macht. Welch Leid hat über euch die Oberhand gewonnen? Vergällt sich eure Lust/ verfinstert sich die Pracht? Ach ja! Die Augen sind nur Zeichen rauher Blicke/ Die Seuffzer Bothen/ so was schweres melden an. Und angeborne Hold fleucht/ wie bestürtzt/ zu rücke/ Wo sind die Rosen hin? Was soll der Majoran? Jst die Ergetzligkeit von eurer Brust gewichen? Rauscht jetzt kein süsser West durchs Kercker-freye Haar? Jst Liebe von dem Mund/ von Wangen Lust geschlichen? Kränckt/ was behäglich vor/ ein unverhoffte Bahr? Hoch mächtig muß das Leid in weichen Hertzen wütten/ Nun eures Ordens Ruhm und Blum' ins Grab verfällt. Zu früh hat Atropos den Faden abgeschnitten/ Der schönen Machnerin/ der Liebe dieser Welt. Das eintzig werthe Kind/ der Mutter Lust und Prangen/ Der Freuden Jnbegriff/ und aller Hoffnung Schatz/ Läst freylich hinter sich ein schmertzliches Verlangen/ Uud einer vollen See/ der Thränen Fluten/ Platz. Jm
Leichen-Gedichte. Jch ſolt’ ein ewig Lied ihr zum Gedaͤchtnuͤß ſchreiben/Die Freundſchafft reitzet mich/ ſo uns im Pleiß-Athen Verknuͤpfft. Doch wider Wunſch und Willen muß es bleiben/ Die Reime wollen nicht auf guten Fuͤſſen gehn. Der ſtete Leichen-Dienſt verwandelt mich in Leichen/ Jch werde lebendig was ich einſt werden muß/ Und weil die Gratien aus den Gedichten weichen/ So ſag’ ich gute Nacht der Hippocrene Fluß. Jch uͤberlaſſe was den kuͤnfftigen Poeten/ Und reiffer Vorbedacht veraͤndert meinen Sinn/ Apollo nimm von mir die anvertrauten Floͤthen/ Nun Reim’ auch eitel ſind/ ſo geht ihr Reime hin. Seliger Hintritt BJßhero haben wir verlebte hin getragen/J. A. R. M. den 19. Febr. 1665. Die ſelbſt des Alters Laſt von Thraͤnen loß gezehlt. Nun aͤndert ſich das Spiel/ und was bey zarten Tagen Jn voller Bluͤthe ſtund/ hat jetzt den Sarch erwehlt. Holdſeligſtes Geſchlecht/ ihr ſchoͤnen Anmuths-Sonnen/ Durch welche Breßlau ſich gleich Paphos Tempel macht. Welch Leid hat uͤber euch die Oberhand gewonnen? Vergaͤllt ſich eure Luſt/ verfinſtert ſich die Pracht? Ach ja! Die Augen ſind nur Zeichen rauher Blicke/ Die Seuffzer Bothen/ ſo was ſchweres melden an. Und angeborne Hold fleucht/ wie beſtuͤrtzt/ zu ruͤcke/ Wo ſind die Roſen hin? Was ſoll der Majoran? Jſt die Ergetzligkeit von eurer Bruſt gewichen? Rauſcht jetzt kein ſuͤſſer Weſt durchs Kercker-freye Haar? Jſt Liebe von dem Mund/ von Wangen Luſt geſchlichen? Kraͤnckt/ was behaͤglich vor/ ein unverhoffte Bahr? Hoch maͤchtig muß das Leid in weichen Hertzen wuͤtten/ Nun eures Ordens Ruhm und Blum’ ins Grab verfaͤllt. Zu fruͤh hat Atropos den Faden abgeſchnitten/ Der ſchoͤnen Machnerin/ der Liebe dieſer Welt. Das eintzig werthe Kind/ der Mutter Luſt und Prangen/ Der Freuden Jnbegriff/ und aller Hoffnung Schatz/ Laͤſt freylich hinter ſich ein ſchmertzliches Verlangen/ Uud einer vollen See/ der Thraͤnen Fluten/ Platz. Jm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0262" n="30"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichen-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Jch ſolt’ ein ewig Lied ihr zum Gedaͤchtnuͤß ſchreiben/</l><lb/> <l>Die Freundſchafft reitzet mich/ ſo uns im Pleiß-Athen</l><lb/> <l>Verknuͤpfft. Doch wider Wunſch und Willen muß es bleiben/</l><lb/> <l>Die Reime wollen nicht auf guten Fuͤſſen gehn.</l><lb/> <l>Der ſtete Leichen-Dienſt verwandelt mich in Leichen/</l><lb/> <l>Jch werde lebendig was ich einſt werden muß/</l><lb/> <l>Und weil die Gratien aus den Gedichten weichen/</l><lb/> <l>So ſag’ ich gute Nacht der Hippocrene Fluß.</l><lb/> <l>Jch uͤberlaſſe was den kuͤnfftigen Poeten/</l><lb/> <l>Und reiffer Vorbedacht veraͤndert meinen Sinn/</l><lb/> <l>Apollo nimm von mir die anvertrauten Floͤthen/</l><lb/> <l>Nun Reim’ auch eitel ſind/ ſo geht ihr Reime hin.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c">Seliger Hintritt<lb/><hi rendition="#fr">J. A. R. M. den 19. Febr.</hi> 1665.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">B</hi>Jßhero haben wir verlebte hin getragen/</l><lb/> <l>Die ſelbſt des Alters Laſt von Thraͤnen loß gezehlt.</l><lb/> <l>Nun aͤndert ſich das Spiel/ und was bey zarten Tagen</l><lb/> <l>Jn voller Bluͤthe ſtund/ hat jetzt den Sarch erwehlt.</l><lb/> <l>Holdſeligſtes Geſchlecht/ ihr ſchoͤnen Anmuths-Sonnen/</l><lb/> <l>Durch welche Breßlau ſich gleich Paphos Tempel macht.</l><lb/> <l>Welch Leid hat uͤber euch die Oberhand gewonnen?</l><lb/> <l>Vergaͤllt ſich eure Luſt/ verfinſtert ſich die Pracht?</l><lb/> <l>Ach ja! Die Augen ſind nur Zeichen rauher Blicke/</l><lb/> <l>Die Seuffzer Bothen/ ſo was ſchweres melden an.</l><lb/> <l>Und angeborne Hold fleucht/ wie beſtuͤrtzt/ zu ruͤcke/</l><lb/> <l>Wo ſind die Roſen hin? Was ſoll der Majoran?</l><lb/> <l>Jſt die Ergetzligkeit von eurer Bruſt gewichen?</l><lb/> <l>Rauſcht jetzt kein ſuͤſſer Weſt durchs Kercker-freye Haar?</l><lb/> <l>Jſt Liebe von dem Mund/ von Wangen Luſt geſchlichen?</l><lb/> <l>Kraͤnckt/ was behaͤglich vor/ ein unverhoffte Bahr?</l><lb/> <l>Hoch maͤchtig muß das Leid in weichen Hertzen wuͤtten/</l><lb/> <l>Nun eures Ordens Ruhm und Blum’ ins Grab verfaͤllt.</l><lb/> <l>Zu fruͤh hat Atropos den Faden abgeſchnitten/</l><lb/> <l>Der ſchoͤnen <hi rendition="#fr">Machnerin/</hi> der Liebe dieſer Welt.</l><lb/> <l>Das eintzig werthe Kind/ der Mutter Luſt und Prangen/</l><lb/> <l>Der Freuden Jnbegriff/ und aller Hoffnung Schatz/</l><lb/> <l>Laͤſt freylich hinter ſich ein ſchmertzliches Verlangen/</l><lb/> <l>Uud einer vollen See/ der Thraͤnen Fluten/ Platz.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jm</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [30/0262]
Leichen-Gedichte.
Jch ſolt’ ein ewig Lied ihr zum Gedaͤchtnuͤß ſchreiben/
Die Freundſchafft reitzet mich/ ſo uns im Pleiß-Athen
Verknuͤpfft. Doch wider Wunſch und Willen muß es bleiben/
Die Reime wollen nicht auf guten Fuͤſſen gehn.
Der ſtete Leichen-Dienſt verwandelt mich in Leichen/
Jch werde lebendig was ich einſt werden muß/
Und weil die Gratien aus den Gedichten weichen/
So ſag’ ich gute Nacht der Hippocrene Fluß.
Jch uͤberlaſſe was den kuͤnfftigen Poeten/
Und reiffer Vorbedacht veraͤndert meinen Sinn/
Apollo nimm von mir die anvertrauten Floͤthen/
Nun Reim’ auch eitel ſind/ ſo geht ihr Reime hin.
Seliger Hintritt
J. A. R. M. den 19. Febr. 1665.
BJßhero haben wir verlebte hin getragen/
Die ſelbſt des Alters Laſt von Thraͤnen loß gezehlt.
Nun aͤndert ſich das Spiel/ und was bey zarten Tagen
Jn voller Bluͤthe ſtund/ hat jetzt den Sarch erwehlt.
Holdſeligſtes Geſchlecht/ ihr ſchoͤnen Anmuths-Sonnen/
Durch welche Breßlau ſich gleich Paphos Tempel macht.
Welch Leid hat uͤber euch die Oberhand gewonnen?
Vergaͤllt ſich eure Luſt/ verfinſtert ſich die Pracht?
Ach ja! Die Augen ſind nur Zeichen rauher Blicke/
Die Seuffzer Bothen/ ſo was ſchweres melden an.
Und angeborne Hold fleucht/ wie beſtuͤrtzt/ zu ruͤcke/
Wo ſind die Roſen hin? Was ſoll der Majoran?
Jſt die Ergetzligkeit von eurer Bruſt gewichen?
Rauſcht jetzt kein ſuͤſſer Weſt durchs Kercker-freye Haar?
Jſt Liebe von dem Mund/ von Wangen Luſt geſchlichen?
Kraͤnckt/ was behaͤglich vor/ ein unverhoffte Bahr?
Hoch maͤchtig muß das Leid in weichen Hertzen wuͤtten/
Nun eures Ordens Ruhm und Blum’ ins Grab verfaͤllt.
Zu fruͤh hat Atropos den Faden abgeſchnitten/
Der ſchoͤnen Machnerin/ der Liebe dieſer Welt.
Das eintzig werthe Kind/ der Mutter Luſt und Prangen/
Der Freuden Jnbegriff/ und aller Hoffnung Schatz/
Laͤſt freylich hinter ſich ein ſchmertzliches Verlangen/
Uud einer vollen See/ der Thraͤnen Fluten/ Platz.
Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |