Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.Hochzeit-Gedichte. Er sagt: Damit ihr Hertz Chlorinde zu mir lenckt/So sey er/ wie er ist/ Cupido/ hier geschenckt. Es lag der schlimme Gast als könt er sich nicht rühren. So bald Chlorind' ihn hub auf ihre zarte Schoß/ So fieng der Bösewicht den Pfeil zu drücken loß/ Die Flügel flatterten/ es schien da kein erfrieren. Der Köcher strotzte gantz von Flammen/ Glut und Brand/ Und ihre Liebe nahm zusehend' überhand. Erschrick Chlorinde nicht wo ich dein Hertz erreiche/ Sn sprach der kleine Schalck/ diß heischt die Danckbarkeit/ Es nimmt mich Celadon erfroren und beschneyt/ Auf seinen Schlitten mit/ sonst wär' ich eine Leiche. Geh diß Verbündnüß ein/ vergnüge seine Glut/ Du find'st an diesem Mann dein höchst und bestes Gut. Drauf sog er Bienen gleich auß der Chlorinden Munde/ So einen süssen Kuß der nichts als Ambra bließ/ Ja der die Seelen selbst zugieich zerschmeltzen hieß/ Und sprach/ diß Siegel geb' ich itzt zu eurem Bunde. Wolthäter Celadon/ lebt in erwünschter Eh. Es deck euch so viel Lust als Flocken mich von Schnee. Chlorinden war es nur als wie im Traum erschienen/ Als aber Celadon ihr an der Seite stand/ Und sie der Liebe Trieb mit größrer Macht empfand/ So schwur sie: Meine Treu soll auch auf ewig grünen/ Geliebter Celadon. Jch opffer Geist und Seel/ So lang ein Athem wohnt in dieses Leibes Höl. Wie Celadon entbrand in der Chlorinde Zierden/ Und wie sie ferner sich in seine Arme schloß/ Wie sie den Nectar-Safft der höchsten Lust genoß/ Und ihm ingleichen gab den Zunder der Begierden/ Verschweigt die schwartze Nacht. Und meine Hippocren/ Jn dem es Phöbus heist darff nicht mehr weiter gehn. Auf Hn. D. C. O. M. P. u J. E. G. Hochzeit/ GAr weit ein ander Ort den nicht der Nord bestreicht/den 13. Febr. 1679. Aufden der Winde Heer kan keinen Winter blasen/ Noch der erhitzte Löw mit seinen Flammen rasen/ Von dessen Gräntzen nie der bundte Frühling weicht/ Den
Hochzeit-Gedichte. Er ſagt: Damit ihr Hertz Chlorinde zu mir lenckt/So ſey er/ wie er iſt/ Cupido/ hier geſchenckt. Es lag der ſchlimme Gaſt als koͤnt er ſich nicht ruͤhren. So bald Chlorind’ ihn hub auf ihre zarte Schoß/ So fieng der Boͤſewicht den Pfeil zu druͤcken loß/ Die Fluͤgel flatterten/ es ſchien da kein erfrieren. Der Koͤcher ſtrotzte gantz von Flammen/ Glut und Brand/ Und ihre Liebe nahm zuſehend’ uͤberhand. Erſchrick Chlorinde nicht wo ich dein Hertz erreiche/ Sn ſprach der kleine Schalck/ diß heiſcht die Danckbarkeit/ Es nimmt mich Celadon erfroren und beſchneyt/ Auf ſeinen Schlitten mit/ ſonſt waͤr’ ich eine Leiche. Geh diß Verbuͤndnuͤß ein/ vergnuͤge ſeine Glut/ Du find’ſt an dieſem Mann dein hoͤchſt und beſtes Gut. Drauf ſog er Bienen gleich auß der Chlorinden Munde/ So einen ſuͤſſen Kuß der nichts als Ambra bließ/ Ja der die Seelen ſelbſt zugieich zerſchmeltzen hieß/ Und ſprach/ diß Siegel geb’ ich itzt zu eurem Bunde. Wolthaͤter Celadon/ lebt in erwuͤnſchter Eh. Es deck euch ſo viel Luſt als Flocken mich von Schnee. Chlorinden war es nur als wie im Traum erſchienen/ Als aber Celadon ihr an der Seite ſtand/ Und ſie der Liebe Trieb mit groͤßrer Macht empfand/ So ſchwur ſie: Meine Treu ſoll auch auf ewig gruͤnen/ Geliebter Celadon. Jch opffer Geiſt und Seel/ So lang ein Athem wohnt in dieſes Leibes Hoͤl. Wie Celadon entbrand in der Chlorinde Zierden/ Und wie ſie ferner ſich in ſeine Arme ſchloß/ Wie ſie den Nectar-Safft der hoͤchſten Luſt genoß/ Und ihm ingleichen gab den Zunder der Begierden/ Verſchweigt die ſchwartze Nacht. Und meine Hippocren/ Jn dem es Phoͤbus heiſt darff nicht mehr weiter gehn. Auf Hn. D. C. O. M. P. u J. E. G. Hochzeit/ GAr weit ein ander Ort den nicht der Nord beſtreicht/den 13. Febr. 1679. Aufden der Winde Heer kan keinen Winter blaſen/ Noch der erhitzte Loͤw mit ſeinen Flammen raſen/ Von deſſen Graͤntzen nie der bundte Fruͤhling weicht/ Den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0184" n="110"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Er ſagt: Damit ihr Hertz <hi rendition="#fr">Chlorinde</hi> zu mir lenckt/</l><lb/> <l>So ſey er/ wie er iſt/ Cupido/ hier geſchenckt.</l><lb/> <l>Es lag der ſchlimme Gaſt als koͤnt er ſich nicht ruͤhren.</l><lb/> <l>So bald <hi rendition="#fr">Chlorind’</hi> ihn hub auf ihre zarte Schoß/</l><lb/> <l>So fieng der Boͤſewicht den Pfeil zu druͤcken loß/</l><lb/> <l>Die Fluͤgel flatterten/ es ſchien da kein erfrieren.</l><lb/> <l>Der Koͤcher ſtrotzte gantz von Flammen/ Glut und Brand/</l><lb/> <l>Und ihre Liebe nahm zuſehend’ uͤberhand.</l><lb/> <l>Erſchrick <hi rendition="#fr">Chlorinde</hi> nicht wo ich dein Hertz erreiche/</l><lb/> <l>Sn ſprach der kleine Schalck/ diß heiſcht die Danckbarkeit/</l><lb/> <l>Es nimmt mich <hi rendition="#fr">Celadon</hi> erfroren und beſchneyt/</l><lb/> <l>Auf ſeinen Schlitten mit/ ſonſt waͤr’ ich eine Leiche.</l><lb/> <l>Geh diß Verbuͤndnuͤß ein/ vergnuͤge ſeine Glut/</l><lb/> <l>Du find’ſt an dieſem Mann dein hoͤchſt und beſtes Gut.</l><lb/> <l>Drauf ſog er Bienen gleich auß der <hi rendition="#fr">Chlorinden</hi> Munde/</l><lb/> <l>So einen ſuͤſſen Kuß der nichts als Ambra bließ/</l><lb/> <l>Ja der die Seelen ſelbſt zugieich zerſchmeltzen hieß/</l><lb/> <l>Und ſprach/ diß Siegel geb’ ich itzt zu eurem Bunde.</l><lb/> <l>Wolthaͤter <hi rendition="#fr">Celadon/</hi> lebt in erwuͤnſchter Eh.</l><lb/> <l>Es deck euch ſo viel Luſt als Flocken mich von Schnee.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Chlorinden</hi> war es nur als wie im Traum erſchienen/</l><lb/> <l>Als aber <hi rendition="#fr">Celadon</hi> ihr an der Seite ſtand/</l><lb/> <l>Und ſie der Liebe Trieb mit groͤßrer Macht empfand/</l><lb/> <l>So ſchwur ſie: Meine Treu ſoll auch auf ewig gruͤnen/</l><lb/> <l>Geliebter <hi rendition="#fr">Celadon.</hi> Jch opffer Geiſt und Seel/</l><lb/> <l>So lang ein Athem wohnt in dieſes Leibes Hoͤl.</l><lb/> <l>Wie <hi rendition="#fr">Celadon</hi> entbrand in der Ch<hi rendition="#fr">lorinde</hi> Zierden/</l><lb/> <l>Und wie ſie ferner ſich in ſeine Arme ſchloß/</l><lb/> <l>Wie ſie den Nectar-Safft der hoͤchſten Luſt genoß/</l><lb/> <l>Und ihm ingleichen gab den Zunder der Begierden/</l><lb/> <l>Verſchweigt die ſchwartze Nacht. Und meine Hippocren/</l><lb/> <l>Jn dem es Phoͤbus heiſt darff nicht mehr weiter gehn.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Auf Hn. D. C. O.</hi><hi rendition="#aq">M. P.</hi><hi rendition="#fr">u J. E. G. Hochzeit/</hi><lb/> den 13. Febr. 1679.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">G</hi>Ar weit ein ander Ort den nicht der Nord beſtreicht/</l><lb/> <l>Aufden der Winde Heer kan keinen Winter blaſen/</l><lb/> <l>Noch der erhitzte Loͤw mit ſeinen Flammen raſen/</l><lb/> <l>Von deſſen Graͤntzen nie der bundte Fruͤhling weicht/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [110/0184]
Hochzeit-Gedichte.
Er ſagt: Damit ihr Hertz Chlorinde zu mir lenckt/
So ſey er/ wie er iſt/ Cupido/ hier geſchenckt.
Es lag der ſchlimme Gaſt als koͤnt er ſich nicht ruͤhren.
So bald Chlorind’ ihn hub auf ihre zarte Schoß/
So fieng der Boͤſewicht den Pfeil zu druͤcken loß/
Die Fluͤgel flatterten/ es ſchien da kein erfrieren.
Der Koͤcher ſtrotzte gantz von Flammen/ Glut und Brand/
Und ihre Liebe nahm zuſehend’ uͤberhand.
Erſchrick Chlorinde nicht wo ich dein Hertz erreiche/
Sn ſprach der kleine Schalck/ diß heiſcht die Danckbarkeit/
Es nimmt mich Celadon erfroren und beſchneyt/
Auf ſeinen Schlitten mit/ ſonſt waͤr’ ich eine Leiche.
Geh diß Verbuͤndnuͤß ein/ vergnuͤge ſeine Glut/
Du find’ſt an dieſem Mann dein hoͤchſt und beſtes Gut.
Drauf ſog er Bienen gleich auß der Chlorinden Munde/
So einen ſuͤſſen Kuß der nichts als Ambra bließ/
Ja der die Seelen ſelbſt zugieich zerſchmeltzen hieß/
Und ſprach/ diß Siegel geb’ ich itzt zu eurem Bunde.
Wolthaͤter Celadon/ lebt in erwuͤnſchter Eh.
Es deck euch ſo viel Luſt als Flocken mich von Schnee.
Chlorinden war es nur als wie im Traum erſchienen/
Als aber Celadon ihr an der Seite ſtand/
Und ſie der Liebe Trieb mit groͤßrer Macht empfand/
So ſchwur ſie: Meine Treu ſoll auch auf ewig gruͤnen/
Geliebter Celadon. Jch opffer Geiſt und Seel/
So lang ein Athem wohnt in dieſes Leibes Hoͤl.
Wie Celadon entbrand in der Chlorinde Zierden/
Und wie ſie ferner ſich in ſeine Arme ſchloß/
Wie ſie den Nectar-Safft der hoͤchſten Luſt genoß/
Und ihm ingleichen gab den Zunder der Begierden/
Verſchweigt die ſchwartze Nacht. Und meine Hippocren/
Jn dem es Phoͤbus heiſt darff nicht mehr weiter gehn.
Auf Hn. D. C. O. M. P. u J. E. G. Hochzeit/
den 13. Febr. 1679.
GAr weit ein ander Ort den nicht der Nord beſtreicht/
Aufden der Winde Heer kan keinen Winter blaſen/
Noch der erhitzte Loͤw mit ſeinen Flammen raſen/
Von deſſen Graͤntzen nie der bundte Fruͤhling weicht/
Den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |