Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Hochzeit-Gedichte.
Es sey ein ewig May das hochvertraute Lieben/
Es krön/ Ehrwürdiger/ ihn Segen auß der Höh;
Denn weil die Ehen längst im Himmel unterschrieben/
So wünsch ich diß allein: Ein Himmel sey die Eh.
Hochzeit-Gedichte
Auf Hn. F. A. K. M. D. u. J. M. M. T.
Ehren-Fest/ den 19. Octobr. 1677.
ES lebte Filidor in banger Einsamkeit/
Sein Geist der konte nicht auß den gelehrten Büchern
Sich für des Traurens-Nacht des Kummers-Weh' ver-
sichern/

Und Eckel und Verdruß verzehrte seine Zeit/
Was vormals er bewehrt den Krancken fürgeschrieben/
Jst bey ihm ohne Krafft/ und ohne Würckung blieben.
Hier halff die Weisheit nichts/ so uns zu wundern macht/
Die tiefste Wissenschafft erfreute nicht die Sinnen:
Die Sprachen/ so gar viel begierig lieb gewinnen/
Die waren ihm verhaßt: was ein Galen erdacht/
Und Aesculap gelehrt/ und Theophrast erfunden/
Gab keinen Balsam nicht für seine Seelen-Wunden.
Sein Hauß schien ohne Liecht und eine Wüsteney/
Er selbst in dicker Nacht und Fünsternüß zusitzen;
Als sich der Artzney-Gott mit stralen-reichen Blitzen/
Apollo zu ihm fand; das göldne Haar flog frey/
Um sein geweyhtes Haupt die Majestät zu zeigen/
Für der sich Sterbliche demüthig müssen beugen.
Die himmlische Gestalt wieß seiner Jugend Blum'/
Es war sein Angesicht ein trächtig May zu nennen/
Und über seinem Haupt ließ er den Drey-Fuß kennen/
Der/ was verborgen/ sagt/ und den vollkommnen Ruhm/
Der Wahrheit hat ererbt. Die Rosen-gleichen Wangen/
Hat nie kein Milch-Haar nicht mit Schatten überhaugen.
Und seine rechte Hand trug Köcher/ Bogen/ Pfeil'/
Als in der lincken er die Geig' und Laute zeigte/
Und zu dem Filidor sein Haupt holdselig neigte/
Und sprach: weil nichts mehr hilfft/ so suche Rath und Heil
Bey meiner Göttligkeit/ ich schwere bey den Kronen/
Wo mit mein Haupt geziert/ ich will mit Trost beywohnen.
Du
Hochzeit-Gedichte.
Es ſey ein ewig May das hochvertraute Lieben/
Es kroͤn/ Ehrwuͤrdiger/ ihn Segen auß der Hoͤh;
Denn weil die Ehen laͤngſt im Himmel unterſchrieben/
So wuͤnſch ich diß allein: Ein Himmel ſey die Eh.
Hochzeit-Gedichte
Auf Hn. F. A. K. M. D. u. J. M. M. T.
Ehren-Feſt/ den 19. Octobr. 1677.
ES lebte Filidor in banger Einſamkeit/
Sein Geiſt der konte nicht auß den gelehrten Buͤchern
Sich fuͤr des Traurens-Nacht des Kummers-Weh’ ver-
ſichern/

Und Eckel und Verdruß verzehrte ſeine Zeit/
Was vormals er bewehrt den Krancken fuͤrgeſchrieben/
Jſt bey ihm ohne Krafft/ und ohne Wuͤrckung blieben.
Hier halff die Weisheit nichts/ ſo uns zu wundern macht/
Die tiefſte Wiſſenſchafft erfreute nicht die Sinnen:
Die Sprachen/ ſo gar viel begierig lieb gewinnen/
Die waren ihm verhaßt: was ein Galen erdacht/
Und Aeſculap gelehrt/ und Theophraſt erfunden/
Gab keinen Balſam nicht fuͤr ſeine Seelen-Wunden.
Sein Hauß ſchien ohne Liecht und eine Wuͤſteney/
Er ſelbſt in dicker Nacht und Fuͤnſternuͤß zuſitzen;
Als ſich der Artzney-Gott mit ſtralen-reichen Blitzen/
Apollo zu ihm fand; das goͤldne Haar flog frey/
Um ſein geweyhtes Haupt die Majeſtaͤt zu zeigen/
Fuͤr der ſich Sterbliche demuͤthig muͤſſen beugen.
Die himmliſche Geſtalt wieß ſeiner Jugend Blum’/
Es war ſein Angeſicht ein traͤchtig May zu nennen/
Und uͤber ſeinem Haupt ließ er den Drey-Fuß kennen/
Der/ was verborgen/ ſagt/ und den vollkommnen Ruhm/
Der Wahrheit hat ererbt. Die Roſen-gleichen Wangen/
Hat nie kein Milch-Haar nicht mit Schatten uͤberhaugen.
Und ſeine rechte Hand trug Koͤcher/ Bogen/ Pfeil’/
Als in der lincken er die Geig’ und Laute zeigte/
Und zu dem Filidor ſein Haupt holdſelig neigte/
Und ſprach: weil nichts mehr hilfft/ ſo ſuche Rath und Heil
Bey meiner Goͤttligkeit/ ich ſchwere bey den Kronen/
Wo mit mein Haupt geziert/ ich will mit Troſt beywohnen.
Du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0168" n="94"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <l>Es &#x017F;ey ein ewig May das hochvertraute Lieben/</l><lb/>
          <l>Es kro&#x0364;n/ <hi rendition="#fr">Ehrwu&#x0364;rdiger/</hi> ihn Segen auß der Ho&#x0364;h;</l><lb/>
          <l>Denn weil die Ehen la&#x0364;ng&#x017F;t im Himmel unter&#x017F;chrieben/</l><lb/>
          <l>So wu&#x0364;n&#x017F;ch ich diß allein: <hi rendition="#fr">Ein Himmel &#x017F;ey die Eh.</hi></l>
        </lg><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c">Hochzeit-Gedichte<lb/><hi rendition="#fr">Auf Hn. F. A. K. M. D. u. J. M. M. T.</hi><lb/>
Ehren-Fe&#x017F;t/ den 19. Octobr. 1677.</hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">E</hi>S lebte <hi rendition="#fr">Filidor</hi> in banger Ein&#x017F;amkeit/</l><lb/>
          <l>Sein Gei&#x017F;t der konte nicht auß den gelehrten Bu&#x0364;chern</l><lb/>
          <l>Sich fu&#x0364;r des Traurens-Nacht des Kummers-Weh&#x2019; ver-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ichern/</hi></l><lb/>
          <l>Und Eckel und Verdruß verzehrte &#x017F;eine Zeit/</l><lb/>
          <l>Was vormals er bewehrt den Krancken fu&#x0364;rge&#x017F;chrieben/</l><lb/>
          <l>J&#x017F;t bey ihm ohne Krafft/ und ohne Wu&#x0364;rckung blieben.</l><lb/>
          <l>Hier halff die Weisheit nichts/ &#x017F;o uns zu wundern macht/</l><lb/>
          <l>Die tief&#x017F;te Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft erfreute nicht die Sinnen:</l><lb/>
          <l>Die Sprachen/ &#x017F;o gar viel begierig lieb gewinnen/</l><lb/>
          <l>Die waren ihm verhaßt: was ein Galen erdacht/</l><lb/>
          <l>Und Ae&#x017F;culap gelehrt/ und Theophra&#x017F;t erfunden/</l><lb/>
          <l>Gab keinen Bal&#x017F;am nicht fu&#x0364;r &#x017F;eine Seelen-Wunden.</l><lb/>
          <l>Sein Hauß &#x017F;chien ohne Liecht und eine Wu&#x0364;&#x017F;teney/</l><lb/>
          <l>Er &#x017F;elb&#x017F;t in dicker Nacht und Fu&#x0364;n&#x017F;ternu&#x0364;ß zu&#x017F;itzen;</l><lb/>
          <l>Als &#x017F;ich der Artzney-Gott mit &#x017F;tralen-reichen Blitzen/</l><lb/>
          <l>Apollo zu ihm fand; das go&#x0364;ldne Haar flog frey/</l><lb/>
          <l>Um &#x017F;ein geweyhtes Haupt die Maje&#x017F;ta&#x0364;t zu zeigen/</l><lb/>
          <l>Fu&#x0364;r der &#x017F;ich Sterbliche demu&#x0364;thig mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en beugen.</l><lb/>
          <l>Die himmli&#x017F;che Ge&#x017F;talt wieß &#x017F;einer Jugend Blum&#x2019;/</l><lb/>
          <l>Es war &#x017F;ein Ange&#x017F;icht ein tra&#x0364;chtig May zu nennen/</l><lb/>
          <l>Und u&#x0364;ber &#x017F;einem Haupt ließ er den Drey-Fuß kennen/</l><lb/>
          <l>Der/ was verborgen/ &#x017F;agt/ und den vollkommnen Ruhm/</l><lb/>
          <l>Der Wahrheit hat ererbt. Die Ro&#x017F;en-gleichen Wangen/</l><lb/>
          <l>Hat nie kein Milch-Haar nicht mit Schatten u&#x0364;berhaugen.</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;eine rechte Hand trug Ko&#x0364;cher/ Bogen/ Pfeil&#x2019;/</l><lb/>
          <l>Als in der lincken er die Geig&#x2019; und Laute zeigte/</l><lb/>
          <l>Und zu dem <hi rendition="#fr">Filidor</hi> &#x017F;ein Haupt hold&#x017F;elig neigte/</l><lb/>
          <l>Und &#x017F;prach: weil nichts mehr hilfft/ &#x017F;o &#x017F;uche Rath und Heil</l><lb/>
          <l>Bey meiner Go&#x0364;ttligkeit/ ich &#x017F;chwere bey den Kronen/</l><lb/>
          <l>Wo mit mein Haupt geziert/ ich will mit Tro&#x017F;t beywohnen.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0168] Hochzeit-Gedichte. Es ſey ein ewig May das hochvertraute Lieben/ Es kroͤn/ Ehrwuͤrdiger/ ihn Segen auß der Hoͤh; Denn weil die Ehen laͤngſt im Himmel unterſchrieben/ So wuͤnſch ich diß allein: Ein Himmel ſey die Eh. Hochzeit-Gedichte Auf Hn. F. A. K. M. D. u. J. M. M. T. Ehren-Feſt/ den 19. Octobr. 1677. ES lebte Filidor in banger Einſamkeit/ Sein Geiſt der konte nicht auß den gelehrten Buͤchern Sich fuͤr des Traurens-Nacht des Kummers-Weh’ ver- ſichern/ Und Eckel und Verdruß verzehrte ſeine Zeit/ Was vormals er bewehrt den Krancken fuͤrgeſchrieben/ Jſt bey ihm ohne Krafft/ und ohne Wuͤrckung blieben. Hier halff die Weisheit nichts/ ſo uns zu wundern macht/ Die tiefſte Wiſſenſchafft erfreute nicht die Sinnen: Die Sprachen/ ſo gar viel begierig lieb gewinnen/ Die waren ihm verhaßt: was ein Galen erdacht/ Und Aeſculap gelehrt/ und Theophraſt erfunden/ Gab keinen Balſam nicht fuͤr ſeine Seelen-Wunden. Sein Hauß ſchien ohne Liecht und eine Wuͤſteney/ Er ſelbſt in dicker Nacht und Fuͤnſternuͤß zuſitzen; Als ſich der Artzney-Gott mit ſtralen-reichen Blitzen/ Apollo zu ihm fand; das goͤldne Haar flog frey/ Um ſein geweyhtes Haupt die Majeſtaͤt zu zeigen/ Fuͤr der ſich Sterbliche demuͤthig muͤſſen beugen. Die himmliſche Geſtalt wieß ſeiner Jugend Blum’/ Es war ſein Angeſicht ein traͤchtig May zu nennen/ Und uͤber ſeinem Haupt ließ er den Drey-Fuß kennen/ Der/ was verborgen/ ſagt/ und den vollkommnen Ruhm/ Der Wahrheit hat ererbt. Die Roſen-gleichen Wangen/ Hat nie kein Milch-Haar nicht mit Schatten uͤberhaugen. Und ſeine rechte Hand trug Koͤcher/ Bogen/ Pfeil’/ Als in der lincken er die Geig’ und Laute zeigte/ Und zu dem Filidor ſein Haupt holdſelig neigte/ Und ſprach: weil nichts mehr hilfft/ ſo ſuche Rath und Heil Bey meiner Goͤttligkeit/ ich ſchwere bey den Kronen/ Wo mit mein Haupt geziert/ ich will mit Troſt beywohnen. Du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/168
Zitationshilfe: Mühlpfort, Heinrich: Teutsche Gedichte. Bd. 1. Breslau u. a., 1686, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/muehlpfort_gedichte01_1686/168>, abgerufen am 24.11.2024.