Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Des ersten Hauptstücks, dritter Abschnitt.
Gestalt eines halben Cirkels, welcher über oder unter die Noten gezogen wird.
Die Noten welche unter oder ober solchem Cirkel stehen, es seyn hernach 2, 3,
4 oder auch noch mehr, werden alle in einem Bogenstriche zusammen genommen,
und nicht abgesondert, sondern ohne Aufheben oder Nachdrucke des Geigebogens
in einem Zuge aneinander geschliffen. Z. E.

[Abbildung]
§. 17.

Es werden auch unter dem Cirkel, oder, wenn der Cirkel unter den No-
ten stehet, über demselben, unter die Noten oder über die Noten oft Puncte
gesetzet. Dieses zeiget an, daß die unter dem Verbindungszeichen stehenden
Noten nicht nur in einem Bogenstriche, sondern mit einem bey ieder Note an-
gebrachten wenigen Nachdruck in etwas von einander unterschieden müssen vor-
getragen werden. Z. E.

[Abbildung]
Sind aber anstatt der Puncte kleine Striche gesetzet: so wird bey ieder Note
der Bogen aufgehoben; folglich müssen alle die unter dem Verbindungszei-
chen
stehenden Noten zwar an einem Bogenstriche, doch gänzlich von einander
getrennet abgespielet werden. Z. E.
[Abbildung]
Die erste Note dieses Exempels kömmt in den Herabstriche; die übrigen drey

aber
F 2

Des erſten Hauptſtuͤcks, dritter Abſchnitt.
Geſtalt eines halben Cirkels, welcher uͤber oder unter die Noten gezogen wird.
Die Noten welche unter oder ober ſolchem Cirkel ſtehen, es ſeyn hernach 2, 3,
4 oder auch noch mehr, werden alle in einem Bogenſtriche zuſammen genommen,
und nicht abgeſondert, ſondern ohne Aufheben oder Nachdrucke des Geigebogens
in einem Zuge aneinander geſchliffen. Z. E.

[Abbildung]
§. 17.

Es werden auch unter dem Cirkel, oder, wenn der Cirkel unter den No-
ten ſtehet, uͤber demſelben, unter die Noten oder uͤber die Noten oft Puncte
geſetzet. Dieſes zeiget an, daß die unter dem Verbindungszeichen ſtehenden
Noten nicht nur in einem Bogenſtriche, ſondern mit einem bey ieder Note an-
gebrachten wenigen Nachdruck in etwas von einander unterſchieden muͤſſen vor-
getragen werden. Z. E.

[Abbildung]
Sind aber anſtatt der Puncte kleine Striche geſetzet: ſo wird bey ieder Note
der Bogen aufgehoben; folglich muͤſſen alle die unter dem Verbindungszei-
chen
ſtehenden Noten zwar an einem Bogenſtriche, doch gaͤnzlich von einander
getrennet abgeſpielet werden. Z. E.
[Abbildung]
Die erſte Note dieſes Exempels koͤmmt in den Herabſtriche; die uͤbrigen drey

aber
F 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0065" n="43"/><fw place="top" type="header">Des er&#x017F;ten Haupt&#x017F;tu&#x0364;cks, dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
Ge&#x017F;talt eines halben Cirkels, welcher u&#x0364;ber oder unter die Noten gezogen wird.<lb/>
Die Noten welche unter oder ober &#x017F;olchem Cirkel &#x017F;tehen, es &#x017F;eyn hernach 2, 3,<lb/>
4 oder auch noch mehr, werden alle in einem Bogen&#x017F;triche zu&#x017F;ammen genommen,<lb/>
und nicht abge&#x017F;ondert, &#x017F;ondern ohne Aufheben oder Nachdrucke des Geigebogens<lb/>
in einem Zuge aneinander ge&#x017F;chliffen. Z. E.</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 17.</head><lb/>
            <p>Es werden auch unter dem Cirkel, oder, wenn der Cirkel unter den No-<lb/>
ten &#x017F;tehet, u&#x0364;ber dem&#x017F;elben, unter die Noten oder u&#x0364;ber die Noten oft <hi rendition="#b">Puncte</hi><lb/>
ge&#x017F;etzet. Die&#x017F;es zeiget an, daß die unter dem Verbindungszeichen &#x017F;tehenden<lb/>
Noten nicht nur in einem Bogen&#x017F;triche, &#x017F;ondern mit einem bey ieder Note an-<lb/>
gebrachten wenigen Nachdruck in etwas von einander unter&#x017F;chieden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vor-<lb/>
getragen werden. Z. E.<lb/><figure/><lb/>
Sind aber an&#x017F;tatt der Puncte <hi rendition="#b">kleine Striche</hi> ge&#x017F;etzet: &#x017F;o wird bey ieder Note<lb/>
der Bogen aufgehoben; folglich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle die unter dem <hi rendition="#b">Verbindungszei-<lb/>
chen</hi> &#x017F;tehenden Noten zwar an einem Bogen&#x017F;triche, doch ga&#x0364;nzlich von einander<lb/>
getrennet abge&#x017F;pielet werden. Z. E.<lb/><figure/><lb/>
Die er&#x017F;te Note die&#x017F;es Exempels ko&#x0364;mmt in den Herab&#x017F;triche; die u&#x0364;brigen drey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0065] Des erſten Hauptſtuͤcks, dritter Abſchnitt. Geſtalt eines halben Cirkels, welcher uͤber oder unter die Noten gezogen wird. Die Noten welche unter oder ober ſolchem Cirkel ſtehen, es ſeyn hernach 2, 3, 4 oder auch noch mehr, werden alle in einem Bogenſtriche zuſammen genommen, und nicht abgeſondert, ſondern ohne Aufheben oder Nachdrucke des Geigebogens in einem Zuge aneinander geſchliffen. Z. E. [Abbildung] §. 17. Es werden auch unter dem Cirkel, oder, wenn der Cirkel unter den No- ten ſtehet, uͤber demſelben, unter die Noten oder uͤber die Noten oft Puncte geſetzet. Dieſes zeiget an, daß die unter dem Verbindungszeichen ſtehenden Noten nicht nur in einem Bogenſtriche, ſondern mit einem bey ieder Note an- gebrachten wenigen Nachdruck in etwas von einander unterſchieden muͤſſen vor- getragen werden. Z. E. [Abbildung] Sind aber anſtatt der Puncte kleine Striche geſetzet: ſo wird bey ieder Note der Bogen aufgehoben; folglich muͤſſen alle die unter dem Verbindungszei- chen ſtehenden Noten zwar an einem Bogenſtriche, doch gaͤnzlich von einander getrennet abgeſpielet werden. Z. E. [Abbildung] Die erſte Note dieſes Exempels koͤmmt in den Herabſtriche; die uͤbrigen drey aber F 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/65
Zitationshilfe: Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/65>, abgerufen am 15.05.2024.