Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756.Das neunte Hauptstück. [Abbildung]
Deßwegen läßt es sehr gut bey einer Schlußnote. Z. E.[Abbildung]
Und die grosse Septime, mit der Secund und Quart begleitet, spricht demaufsteigenden halbtönigen Vorschlage das Wort, und macht einen guten Eindruck in den Gemüthern der Zuhörer: absonderlich wenn die Vorschläge bey den übri- gen Stimmen auch allemal hingesetzet sind, und bey dem Abspielen genau be- obachtet werden. Z. E. [Abbildung]
Es kömmt aber auch die vergrösserte Quint noch darzu, und sie vertheidigetden Gebrauch des halbtönigen Vorschlags durch sich selbst. Z. E. Man C c 2
Das neunte Hauptſtuͤck. [Abbildung]
Deßwegen laͤßt es ſehr gut bey einer Schlußnote. Z. E.[Abbildung]
Und die groſſe Septime, mit der Secund und Quart begleitet, ſpricht demaufſteigenden halbtoͤnigen Vorſchlage das Wort, und macht einen guten Eindruck in den Gemuͤthern der Zuhoͤrer: abſonderlich wenn die Vorſchlaͤge bey den uͤbri- gen Stimmen auch allemal hingeſetzet ſind, und bey dem Abſpielen genau be- obachtet werden. Z. E. [Abbildung]
Es koͤmmt aber auch die vergroͤſſerte Quint noch darzu, und ſie vertheidigetden Gebrauch des halbtoͤnigen Vorſchlags durch ſich ſelbſt. Z. E. Man C c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0231" n="203"/><fw type="header" place="top">Das neunte Hauptſtuͤck.</fw><lb/><figure/><lb/> Deßwegen laͤßt es ſehr gut bey einer Schlußnote. Z. E.<lb/><figure/><lb/> Und die <hi rendition="#b">groſſe Septime,</hi> mit der <hi rendition="#b">Secund</hi> und <hi rendition="#b">Quart</hi> begleitet, ſpricht dem<lb/> aufſteigenden halbtoͤnigen Vorſchlage das Wort, und macht einen guten Eindruck<lb/> in den Gemuͤthern der Zuhoͤrer: abſonderlich wenn die Vorſchlaͤge bey den uͤbri-<lb/> gen Stimmen auch allemal hingeſetzet ſind, und bey dem Abſpielen genau be-<lb/> obachtet werden. Z. E.<lb/><figure/><lb/> Es koͤmmt aber auch die <hi rendition="#b">vergroͤſſerte Quint</hi> noch darzu, und ſie vertheidiget<lb/> den Gebrauch des halbtoͤnigen Vorſchlags durch ſich ſelbſt. Z. E.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C c 2</fw> <fw type="catch" place="bottom">Man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0231]
Das neunte Hauptſtuͤck.
[Abbildung]
Deßwegen laͤßt es ſehr gut bey einer Schlußnote. Z. E.
[Abbildung]
Und die groſſe Septime, mit der Secund und Quart begleitet, ſpricht dem
aufſteigenden halbtoͤnigen Vorſchlage das Wort, und macht einen guten Eindruck
in den Gemuͤthern der Zuhoͤrer: abſonderlich wenn die Vorſchlaͤge bey den uͤbri-
gen Stimmen auch allemal hingeſetzet ſind, und bey dem Abſpielen genau be-
obachtet werden. Z. E.
[Abbildung]
Es koͤmmt aber auch die vergroͤſſerte Quint noch darzu, und ſie vertheidiget
den Gebrauch des halbtoͤnigen Vorſchlags durch ſich ſelbſt. Z. E.
Man
C c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/231 |
Zitationshilfe: | Mozart, Leopold: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mozart_violinschule_1756/231>, abgerufen am 17.02.2025. |