und Räthe erbt ein Herr entweder mit dem übri- gen Staats-Inventario, oder er nimmt sie, wie sie ihm empfohlen und vorgeschlagen werden; ein Herr kann vielmehr einen Mann, den er im Auge nicht leiden kann, zum Minister ma- chen, und Lebenslang behalten, weil er ihm im guten und schlimmen Sinn unentbehrlich ist; jene Stellen sind aber ein Werk seiner eigenen Neigung und Wahl, ein Ausfluss der Cabinets- Regalien.
Man kann also bey dieser Stelle mit ziemli- cher Zuverlässigkeit von einem auf den andern schliessen: "Wie der Herr ist, so ist auch sein geheimer Referendarius". Die Nutz-Anwen- dung und Probe kann jeder, dem daran gele- gen ist, selbst machen.
So dachte und sprach ich schon damals; so wenig jetzo als damals halte ich es aber vor anständig, eine Gallerie von nach dem Leben gemahlten Männern dieser leztern Gattung auf- zustellen, sondern begnüge mich, zu sagen: Dass in der Regel (keine ist aber ohne Ausnah- me) Könige und Fürsten nur solche an Verstand oder doch an Willen Verschnittene*) wäh-
*)Hi soli (eunuchi) Principes perdunt, dum eos more gen-
und Räthe erbt ein Herr entweder mit dem übri- gen Staats-Inventario, oder er nimmt sie, wie sie ihm empfohlen und vorgeschlagen werden; ein Herr kann vielmehr einen Mann, den er im Auge nicht leiden kann, zum Minister ma- chen, und Lebenslang behalten, weil er ihm im guten und schlimmen Sinn unentbehrlich ist; jene Stellen sind aber ein Werk seiner eigenen Neigung und Wahl, ein Ausfluſs der Cabinets- Regalien.
Man kann also bey dieser Stelle mit ziemli- cher Zuverläſsigkeit von einem auf den andern schliessen: „Wie der Herr ist, so ist auch sein geheimer Referendarius„. Die Nutz-Anwen- dung und Probe kann jeder, dem daran gele- gen ist, selbst machen.
So dachte und sprach ich schon damals; so wenig jetzo als damals halte ich es aber vor anständig, eine Gallerie von nach dem Leben gemahlten Männern dieser leztern Gattung auf- zustellen, sondern begnüge mich, zu sagen: Daſs in der Regel (keine ist aber ohne Ausnah- me) Könige und Fürsten nur solche an Verstand oder doch an Willen Verschnittene*) wäh-
*)Hi soli (eunuchi) Principes perdunt, dum eos more gen-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0228"n="222"/>
und Räthe erbt ein Herr entweder mit dem übri-<lb/>
gen Staats-Inventario, oder er nimmt sie, wie<lb/>
sie ihm empfohlen und vorgeschlagen werden;<lb/>
ein Herr kann vielmehr einen Mann, den er<lb/>
im Auge nicht leiden kann, zum Minister ma-<lb/>
chen, und Lebenslang behalten, weil er ihm<lb/>
im guten und schlimmen Sinn unentbehrlich ist;<lb/>
jene Stellen sind aber ein Werk seiner eigenen<lb/>
Neigung und Wahl, ein Ausfluſs der Cabinets-<lb/>
Regalien.</p><lb/><p>Man kann also bey dieser Stelle mit ziemli-<lb/>
cher Zuverläſsigkeit von einem auf den andern<lb/>
schliessen: „<hirendition="#i"><hirendition="#g">Wie</hi></hi> der Herr ist, so ist auch sein<lb/>
geheimer Referendarius„. Die Nutz-Anwen-<lb/>
dung und Probe kann jeder, dem daran gele-<lb/>
gen ist, selbst machen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>So dachte und sprach ich schon damals; so<lb/>
wenig jetzo als damals halte ich es aber vor<lb/>
anständig, eine Gallerie von nach dem Leben<lb/>
gemahlten Männern dieser leztern Gattung auf-<lb/>
zustellen, sondern begnüge mich, zu sagen:<lb/>
Daſs in der Regel (keine ist aber ohne Ausnah-<lb/>
me) Könige und Fürsten nur solche an Verstand<lb/>
oder doch an Willen <hirendition="#i"><hirendition="#g">Verschnittene</hi></hi><notexml:id="seg2pn_5_1"next="#seg2pn_5_2"place="foot"n="*)"><hirendition="#i">Hi soli</hi> (<hirendition="#i">eunuchi</hi>) <hirendition="#i">Principes perdunt, dum eos more gen-</hi></note> wäh-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[222/0228]
und Räthe erbt ein Herr entweder mit dem übri-
gen Staats-Inventario, oder er nimmt sie, wie
sie ihm empfohlen und vorgeschlagen werden;
ein Herr kann vielmehr einen Mann, den er
im Auge nicht leiden kann, zum Minister ma-
chen, und Lebenslang behalten, weil er ihm
im guten und schlimmen Sinn unentbehrlich ist;
jene Stellen sind aber ein Werk seiner eigenen
Neigung und Wahl, ein Ausfluſs der Cabinets-
Regalien.
Man kann also bey dieser Stelle mit ziemli-
cher Zuverläſsigkeit von einem auf den andern
schliessen: „Wie der Herr ist, so ist auch sein
geheimer Referendarius„. Die Nutz-Anwen-
dung und Probe kann jeder, dem daran gele-
gen ist, selbst machen.
So dachte und sprach ich schon damals; so
wenig jetzo als damals halte ich es aber vor
anständig, eine Gallerie von nach dem Leben
gemahlten Männern dieser leztern Gattung auf-
zustellen, sondern begnüge mich, zu sagen:
Daſs in der Regel (keine ist aber ohne Ausnah-
me) Könige und Fürsten nur solche an Verstand
oder doch an Willen Verschnittene *) wäh-
*) Hi soli (eunuchi) Principes perdunt, dum eos more gen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/228>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.