hat, der erinnert sich auch noch der geliebten und gewaltigen Cammerdienerin von Gutten- berg, und ihres auf Personen und Geschäfte bey der Monarchin gehabten Einflusses, um den sich Hohe und Niedere zu bewerben gerathen fanden. Wenn diese zu ihrer Zeit wichtige Person, wenn eine Anastase bey der Kaise- rin Catharina II. von Russland, wenn ein Fre- dersdorf bey Friedrich II. in Preussen, mit eben der Wahrheitsliebe, Freymüthigkeit und Aus- führlichkeit die Geschichte ihrer Zeit zu schrei- ben, Verstand, Lust und Musse gehabt hätten, als die Vertraute der Königin Anne von Frankreich, Frau von Motteville in ihren so lehrreichen Memoires gethan, dann würden die Biographien mancher Grossen in einem ganz andern Licht erscheinen, und dann würde man wohl hie und da das Wort wiederhohlen können: Der Kö- nig, der Fürst, ist erst gross, der es auch in den Augen seines Cammerdieners ist.
Der geringern Garderobbe-Dienerschaft eines Herrn nicht zu gedenken, gehörten sonst unter die Familiaren eines grossen und mittlern Hofs, die Zwerge, die Hofnarren und sogenannte lu- stige Räthe; die Ammen, wenn sie Verstand
hat, der erinnert sich auch noch der geliebten und gewaltigen Cammerdienerin von Gutten- berg, und ihres auf Personen und Geschäfte bey der Monarchin gehabten Einflusses, um den sich Hohe und Niedere zu bewerben gerathen fanden. Wenn diese zu ihrer Zeit wichtige Person, wenn eine Anastase bey der Kaise- rin Catharina II. von Ruſsland, wenn ein Fre- dersdorf bey Friedrich II. in Preussen, mit eben der Wahrheitsliebe, Freymüthigkeit und Aus- führlichkeit die Geschichte ihrer Zeit zu schrei- ben, Verstand, Lust und Musse gehabt hätten, als die Vertraute der Königin Anne von Frankreich, Frau von Motteville in ihren so lehrreichen Memoires gethan, dann würden die Biographien mancher Groſsen in einem ganz andern Licht erscheinen, und dann würde man wohl hie und da das Wort wiederhohlen können: Der Kö- nig, der Fürst, ist erst groſs, der es auch in den Augen seines Cammerdieners ist.
Der geringern Garderobbe-Dienerschaft eines Herrn nicht zu gedenken, gehörten sonst unter die Familiaren eines groſsen und mittlern Hofs, die Zwerge, die Hofnarren und sogenannte lu- stige Räthe; die Ammen, wenn sie Verstand
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0156"n="150"/>
hat, der erinnert sich auch noch der geliebten<lb/>
und gewaltigen Cammerdienerin <hirendition="#i"><hirendition="#g">von Gutten-<lb/>
berg</hi>,</hi> und ihres auf Personen und Geschäfte<lb/>
bey der Monarchin gehabten Einflusses, um den<lb/>
sich Hohe und Niedere zu bewerben gerathen<lb/>
fanden. Wenn diese zu ihrer Zeit wichtige<lb/>
Person, wenn eine <hirendition="#i"><hirendition="#g">Anastase</hi></hi> bey der Kaise-<lb/>
rin Catharina II. von Ruſsland, wenn ein <hirendition="#i"><hirendition="#g">Fre-<lb/>
dersdorf</hi></hi> bey Friedrich II. in Preussen, mit eben<lb/>
der Wahrheitsliebe, Freymüthigkeit und Aus-<lb/>
führlichkeit die Geschichte ihrer Zeit zu schrei-<lb/>
ben, Verstand, Lust und Musse gehabt hätten, als<lb/>
die Vertraute der Königin Anne von Frankreich,<lb/>
Frau <hirendition="#i"><hirendition="#g">von Motteville</hi></hi> in ihren so lehrreichen<lb/>
Memoires gethan, dann würden die Biographien<lb/>
mancher Groſsen in einem ganz andern Licht<lb/>
erscheinen, und dann würde man wohl hie und<lb/>
da das Wort wiederhohlen können: <hirendition="#i"><hirendition="#g">Der Kö-<lb/>
nig, der Fürst, ist erst groſs, der es auch<lb/>
in den Augen seines Cammerdieners ist</hi>.</hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Der geringern Garderobbe-Dienerschaft eines<lb/>
Herrn nicht zu gedenken, gehörten sonst unter<lb/>
die Familiaren eines groſsen und mittlern Hofs,<lb/>
die Zwerge, die Hofnarren und sogenannte lu-<lb/>
stige Räthe; die Ammen, wenn sie Verstand<lb/></p></div></body></text></TEI>
[150/0156]
hat, der erinnert sich auch noch der geliebten
und gewaltigen Cammerdienerin von Gutten-
berg, und ihres auf Personen und Geschäfte
bey der Monarchin gehabten Einflusses, um den
sich Hohe und Niedere zu bewerben gerathen
fanden. Wenn diese zu ihrer Zeit wichtige
Person, wenn eine Anastase bey der Kaise-
rin Catharina II. von Ruſsland, wenn ein Fre-
dersdorf bey Friedrich II. in Preussen, mit eben
der Wahrheitsliebe, Freymüthigkeit und Aus-
führlichkeit die Geschichte ihrer Zeit zu schrei-
ben, Verstand, Lust und Musse gehabt hätten, als
die Vertraute der Königin Anne von Frankreich,
Frau von Motteville in ihren so lehrreichen
Memoires gethan, dann würden die Biographien
mancher Groſsen in einem ganz andern Licht
erscheinen, und dann würde man wohl hie und
da das Wort wiederhohlen können: Der Kö-
nig, der Fürst, ist erst groſs, der es auch
in den Augen seines Cammerdieners ist.
Der geringern Garderobbe-Dienerschaft eines
Herrn nicht zu gedenken, gehörten sonst unter
die Familiaren eines groſsen und mittlern Hofs,
die Zwerge, die Hofnarren und sogenannte lu-
stige Räthe; die Ammen, wenn sie Verstand
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moser, Friedrich Carl von: Politische Wahrheiten. Bd. 1. Zürich, 1796, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_politische01_1796/156>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.