Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778.19. Capitel. Merodeurs, u. d. so zu der feindlichen Armeegehören, beobachtet werden. §. 110. Die feindliche Unterthanen dörffen auch die- §. 111. Ein Caper ist ein privat-Personen zuständi- §. 112. Man kan dergleichen auch dritten Untertha- §. 113. Sie müssen sich nach denen ihnen vorge- §. 114. Auch wohl vor dem darzu nidergesezten Ge- §. 115. Ob und was für einen Antheil von ihrer er- §. 116. Wem das Eigenthum der einem Caper wie- Schlach-
19. Capitel. Merodeurs, u. d. ſo zu der feindlichen Armeegehoͤren, beobachtet werden. §. 110. Die feindliche Unterthanen doͤrffen auch die- §. 111. Ein Caper iſt ein privat-Perſonen zuſtaͤndi- §. 112. Man kan dergleichen auch dritten Untertha- §. 113. Sie muͤſſen ſich nach denen ihnen vorge- §. 114. Auch wohl vor dem darzu nidergeſezten Ge- §. 115. Ob und was fuͤr einen Antheil von ihrer er- §. 116. Wem das Eigenthum der einem Caper wie- Schlach-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0254" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">19. Capitel.</hi></fw><lb/> Merodeurs, u. d. ſo zu der feindlichen Armee<lb/> gehoͤren, beobachtet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 110.</head><lb/> <p>Die feindliche Unterthanen doͤrffen auch die-<lb/> ſelbe handveſt machen; muͤſſen ſie aber ihrem<lb/> Kriegsherrn zur Beſtrafung auslifern.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 111.</head><lb/> <p>Ein Caper iſt ein privat-Perſonen zuſtaͤndi-<lb/> ges Schiff, welches von ſeinem Souverain die<lb/> Erlaubniß hat, dem Feind Abbruch zu thun.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 112.</head><lb/> <p>Man kan dergleichen auch dritten Untertha-<lb/> nen geſtatten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 113.</head><lb/> <p>Sie muͤſſen ſich nach denen ihnen vorge-<lb/> ſchribenen Ordnungen richten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 114.</head><lb/> <p>Auch wohl vor dem darzu nidergeſezten Ge-<lb/> richt forderiſt, oder doch im Zweifel, uͤber die<lb/> Recht- oder Unrechtmaͤßigkeit ihrer Priſe erken-<lb/> nen laſſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 115.</head><lb/> <p>Ob und was fuͤr einen Antheil von ihrer er-<lb/> oberten Beute ſie der Admiralitaͤt, oder Ande-<lb/> ren, geben muͤſſen? kommt auf beſagtes Re-<lb/> glement an.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 116.</head><lb/> <p>Wem das Eigenthum der einem Caper wie-<lb/> der abgenommenen Priſe zuſtehe? kommt auf<lb/> die Verſchidenheit der Faͤlle au.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Schlach-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [242/0254]
19. Capitel.
Merodeurs, u. d. ſo zu der feindlichen Armee
gehoͤren, beobachtet werden.
§. 110.
Die feindliche Unterthanen doͤrffen auch die-
ſelbe handveſt machen; muͤſſen ſie aber ihrem
Kriegsherrn zur Beſtrafung auslifern.
§. 111.
Ein Caper iſt ein privat-Perſonen zuſtaͤndi-
ges Schiff, welches von ſeinem Souverain die
Erlaubniß hat, dem Feind Abbruch zu thun.
§. 112.
Man kan dergleichen auch dritten Untertha-
nen geſtatten.
§. 113.
Sie muͤſſen ſich nach denen ihnen vorge-
ſchribenen Ordnungen richten.
§. 114.
Auch wohl vor dem darzu nidergeſezten Ge-
richt forderiſt, oder doch im Zweifel, uͤber die
Recht- oder Unrechtmaͤßigkeit ihrer Priſe erken-
nen laſſen.
§. 115.
Ob und was fuͤr einen Antheil von ihrer er-
oberten Beute ſie der Admiralitaͤt, oder Ande-
ren, geben muͤſſen? kommt auf beſagtes Re-
glement an.
§. 116.
Wem das Eigenthum der einem Caper wie-
der abgenommenen Priſe zuſtehe? kommt auf
die Verſchidenheit der Faͤlle au.
Schlach-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/254 |
Zitationshilfe: | Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/254>, abgerufen am 16.02.2025. |