Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778.5. Capitel. Uebriges Ceremoniel. §. 172. Ueberhaupt pflegt man das denen Gesandten §. 173. Derselben geniessen alle Bottschafftere derer *) Kayserl. Wahlcap. §. 174. Unter denen Republiquen haben es die Ge- §. 175. Die von Genua und der Schweiz aber ha- §. 176. Bottschafftere dörffen sich in Gegenwart Doch hat es Franckreich denen Schweizern *) von Vattel 3, 481. §. 177. Franckreich erlaubt es zwar ferner derer Ita- Aber
5. Capitel. Uebriges Ceremoniel. §. 172. Ueberhaupt pflegt man das denen Geſandten §. 173. Derſelben genieſſen alle Bottſchafftere derer *) Kayſerl. Wahlcap. §. 174. Unter denen Republiquen haben es die Ge- §. 175. Die von Genua und der Schweiz aber ha- §. 176. Bottſchafftere doͤrffen ſich in Gegenwart Doch hat es Franckreich denen Schweizern *) von Vattel 3, 481. §. 177. Franckreich erlaubt es zwar ferner derer Ita- Aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0116" n="104"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">5. Capitel.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Uebriges Ceremoniel.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>§. 172.</head><lb/> <p>Ueberhaupt pflegt man das denen Geſandten<lb/> vom erſten Rang angedeyhende groſſe Ceremo-<lb/> niel die <hi rendition="#aq">Honores Regios</hi> zu benennen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 173.</head><lb/> <p>Derſelben genieſſen alle Bottſchafftere derer<lb/> regierenden Koͤnige, wie auch ihrer Vormund-<lb/> ſchafften.</p><lb/> <note place="end" n="*)">Kayſerl. Wahlcap.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 174.</head><lb/> <p>Unter denen Republiquen haben es die Ge-<lb/> ſandte von Venedig und die vereinigte Nider-<lb/> lande.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 175.</head><lb/> <p>Die von Genua und der Schweiz aber ha-<lb/> ben es nicht uͤberall, noch in allen Umſtaͤnden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 176.</head><lb/> <p>Bottſchafftere doͤrffen ſich in Gegenwart<lb/> des Souverains, an den ſie geſchickt ſeynd,<lb/> bedecken.</p><lb/> <p>Doch hat es Franckreich denen Schweizern<lb/> bißhero nicht geſtatten wollen.</p><lb/> <note place="end" n="*)">von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Vattel</hi></hi> 3, 481.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 177.</head><lb/> <p>Franckreich erlaubt es zwar ferner derer Ita-<lb/> liaͤniſchen groſſen Fuͤrſten Geſandten vom erſten<lb/> Rang:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0116]
5. Capitel.
Uebriges Ceremoniel.
§. 172.
Ueberhaupt pflegt man das denen Geſandten
vom erſten Rang angedeyhende groſſe Ceremo-
niel die Honores Regios zu benennen.
§. 173.
Derſelben genieſſen alle Bottſchafftere derer
regierenden Koͤnige, wie auch ihrer Vormund-
ſchafften.
*⁾ Kayſerl. Wahlcap.
§. 174.
Unter denen Republiquen haben es die Ge-
ſandte von Venedig und die vereinigte Nider-
lande.
§. 175.
Die von Genua und der Schweiz aber ha-
ben es nicht uͤberall, noch in allen Umſtaͤnden.
§. 176.
Bottſchafftere doͤrffen ſich in Gegenwart
des Souverains, an den ſie geſchickt ſeynd,
bedecken.
Doch hat es Franckreich denen Schweizern
bißhero nicht geſtatten wollen.
*⁾ von Vattel 3, 481.
§. 177.
Franckreich erlaubt es zwar ferner derer Ita-
liaͤniſchen groſſen Fuͤrſten Geſandten vom erſten
Rang:
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/116 |
Zitationshilfe: | Moser, Johann Jacob: Erste Grundlehren des jezigen Europäischen Völcker-Rechts, in Fridens- und Kriegs-Zeiten. Nürnberg, 1778, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moser_grundlehren_1778/116>, abgerufen am 16.02.2025. |