Mosen, Julius: Die Dresdener Gemälde-Galerie. Dresden, 1844.Venus. "Das Waldweib sprach: Das Klingen Das ruft im Dorfe fern Zum strengen Dienst des Herrn; Die Leute müssen springen, Viel beten und viel singen, Wie müssen arme Seelen In Wort und Wahn sich quälen. Wohl Dir, daß du vergeben Des Leibes bösen Gast, Die trübe Seele hast, Nun darfst du selig leben, In Thau und Lüften weben, Ohn' Beten, Knie'n und Büßen All' Inbrunst ganz genießen." (Aus den Gedichten von Julius Mosen.) Sie ruht hier unter einem Baume im Vordergrunde einer romantischen Landschaft. Die Schatten sind grünlich braun und in den Lichtpartieen gelblich nachgedunkelt. Das macht den Eindruck, als sähe man die schöne Gestalt in einer süßen Dämmerstunde. In ihren dunkelglühenden Augen kann man die schöne Legende von der "Undine" lesen, welche in der Liebe des Mannes eine unsterbliche Seele sucht. Wer das in Italien in schöner Sinnenlust wiedergeborene, hellenische Heidenthum verstehen lernen will, der lese Ariosto und Aretino! Das hellenische Ideal wird, wie einst in Athen, immer emporstrahlen als Genius des Todes und des Unterganges in einem Zeitalter, welches in That und Bildung seine Aufgabe vollendet hat. Venus. „Das Waldweib sprach: Das Klingen Das ruft im Dorfe fern Zum strengen Dienst des Herrn; Die Leute müssen springen, Viel beten und viel singen, Wie müssen arme Seelen In Wort und Wahn sich quälen. Wohl Dir, daß du vergeben Des Leibes bösen Gast, Die trübe Seele hast, Nun darfst du selig leben, In Thau und Lüften weben, Ohn’ Beten, Knie’n und Büßen All’ Inbrunst ganz genießen.“ (Aus den Gedichten von Julius Mosen.) Sie ruht hier unter einem Baume im Vordergrunde einer romantischen Landschaft. Die Schatten sind grünlich braun und in den Lichtpartieen gelblich nachgedunkelt. Das macht den Eindruck, als sähe man die schöne Gestalt in einer süßen Dämmerstunde. In ihren dunkelglühenden Augen kann man die schöne Legende von der „Undine“ lesen, welche in der Liebe des Mannes eine unsterbliche Seele sucht. Wer das in Italien in schöner Sinnenlust wiedergeborene, hellenische Heidenthum verstehen lernen will, der lese Ariosto und Aretino! Das hellenische Ideal wird, wie einst in Athen, immer emporstrahlen als Genius des Todes und des Unterganges in einem Zeitalter, welches in That und Bildung seine Aufgabe vollendet hat. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0055" n="45"/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#g">Venus</hi>.</head><lb/> <lg n="1"> <l>„Das Waldweib sprach: Das Klingen</l><lb/> <l>Das ruft im Dorfe fern</l><lb/> <l>Zum strengen Dienst des Herrn;</l><lb/> <l>Die Leute müssen springen,</l><lb/> <l>Viel beten und viel singen,</l><lb/> <l>Wie müssen arme Seelen</l><lb/> <l>In Wort und Wahn sich quälen.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>Wohl Dir, daß du vergeben</l><lb/> <l>Des Leibes bösen Gast,</l><lb/> <l>Die trübe Seele hast,</l><lb/> <l>Nun darfst du selig leben,</l><lb/> <l>In Thau und Lüften weben,</l><lb/> <l>Ohn’ Beten, Knie’n und Büßen</l><lb/> <l>All’ Inbrunst ganz genießen.“</l><lb/> </lg> </lg> <p rendition="#right">(Aus den Gedichten von Julius Mosen.)</p> <p>Sie ruht hier unter einem Baume im Vordergrunde einer romantischen Landschaft. Die Schatten sind grünlich braun und in den Lichtpartieen gelblich nachgedunkelt. Das macht den Eindruck, als sähe man die schöne Gestalt in einer süßen Dämmerstunde. In ihren dunkelglühenden Augen kann man die schöne Legende von der „Undine“ lesen, welche in der Liebe des Mannes eine unsterbliche Seele sucht.</p> <p>Wer das in Italien in schöner Sinnenlust wiedergeborene, hellenische Heidenthum verstehen lernen will, der lese Ariosto und Aretino! Das hellenische Ideal wird, wie einst in Athen, immer emporstrahlen als Genius des Todes und des Unterganges in einem Zeitalter, welches in That und Bildung seine Aufgabe vollendet hat. </p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0055]
Venus.
„Das Waldweib sprach: Das Klingen
Das ruft im Dorfe fern
Zum strengen Dienst des Herrn;
Die Leute müssen springen,
Viel beten und viel singen,
Wie müssen arme Seelen
In Wort und Wahn sich quälen.
Wohl Dir, daß du vergeben
Des Leibes bösen Gast,
Die trübe Seele hast,
Nun darfst du selig leben,
In Thau und Lüften weben,
Ohn’ Beten, Knie’n und Büßen
All’ Inbrunst ganz genießen.“
(Aus den Gedichten von Julius Mosen.)
Sie ruht hier unter einem Baume im Vordergrunde einer romantischen Landschaft. Die Schatten sind grünlich braun und in den Lichtpartieen gelblich nachgedunkelt. Das macht den Eindruck, als sähe man die schöne Gestalt in einer süßen Dämmerstunde. In ihren dunkelglühenden Augen kann man die schöne Legende von der „Undine“ lesen, welche in der Liebe des Mannes eine unsterbliche Seele sucht.
Wer das in Italien in schöner Sinnenlust wiedergeborene, hellenische Heidenthum verstehen lernen will, der lese Ariosto und Aretino! Das hellenische Ideal wird, wie einst in Athen, immer emporstrahlen als Genius des Todes und des Unterganges in einem Zeitalter, welches in That und Bildung seine Aufgabe vollendet hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-03-04T10:41:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-03-04T10:41:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-03-04T10:41:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |