Und nun eilte er gerade zum Thore hinaus -- es war ein trüber neblichter Himmel -- und ging auf ein kleines Wäldchen zu, das nicht weit von H. . . liegt. --
Sobald er aus dem Gewühle der Stadt war, und die Thürme von H... hinter sich sah, be¬ mächtigten sich seiner tausend abwechselnde Em¬ pfindungen. -- Alles stellte sich ihm auf einmal aus einem andern Gesichtspunkte dar -- er fühlte sich aus alle den kleinlichen Verhältnis¬ sen, die ihn in jener Stadt mit den vier Thür¬ men, einengten, quälten, und drückten, auf einmal in die große offene Natur versetzt, und athmete wieder freier -- sein Stolz und Selbstgefühl strebte empor -- sein Blick schärfte sich auf das, was hinter ihm lag, und faßte es in einem klei¬ nen Umfange zusammen. --
Er sahe da die Priester mit ihren schwarzen Mänteln und Kragen die Treppe hinaufsteigen, und seine Mitschüler versammlet, und Prämien unter sie austheilen, und dann wie ein jeder wieder nach Hause ging, und sich alles so im Cirkel drehte -- und in dem Umfange der Stadt, die nun hinter ihm lag, und von der er
Und nun eilte er gerade zum Thore hinaus — es war ein truͤber neblichter Himmel — und ging auf ein kleines Waͤldchen zu, das nicht weit von H. . . liegt. —
Sobald er aus dem Gewuͤhle der Stadt war, und die Thuͤrme von H... hinter ſich ſah, be¬ maͤchtigten ſich ſeiner tauſend abwechſelnde Em¬ pfindungen. — Alles ſtellte ſich ihm auf einmal aus einem andern Geſichtspunkte dar — er fuͤhlte ſich aus alle den kleinlichen Verhaͤltniſ¬ ſen, die ihn in jener Stadt mit den vier Thuͤr¬ men, einengten, quaͤlten, und druͤckten, auf einmal in die große offene Natur verſetzt, und athmete wieder freier — ſein Stolz und Selbſtgefuͤhl ſtrebte empor — ſein Blick ſchaͤrfte ſich auf das, was hinter ihm lag, und faßte es in einem klei¬ nen Umfange zuſammen. —
Er ſahe da die Prieſter mit ihren ſchwarzen Maͤnteln und Kragen die Treppe hinaufſteigen, und ſeine Mitſchuͤler verſammlet, und Praͤmien unter ſie austheilen, und dann wie ein jeder wieder nach Hauſe ging, und ſich alles ſo im Cirkel drehte — und in dem Umfange der Stadt, die nun hinter ihm lag, und von der er
<TEI><text><body><pbfacs="#f0073"n="63"/><p>Und nun eilte er gerade zum Thore hinaus —<lb/>
es war ein truͤber neblichter Himmel — und<lb/>
ging auf ein kleines Waͤldchen zu, das nicht weit<lb/>
von H. . . liegt. —</p><lb/><p>Sobald er aus dem Gewuͤhle der Stadt war,<lb/>
und die Thuͤrme von H... hinter ſich ſah, be¬<lb/>
maͤchtigten ſich ſeiner tauſend abwechſelnde Em¬<lb/>
pfindungen. — Alles ſtellte ſich ihm auf einmal<lb/>
aus einem andern Geſichtspunkte dar — er<lb/>
fuͤhlte ſich aus alle den <hirendition="#fr">kleinlichen</hi> Verhaͤltniſ¬<lb/>ſen, die ihn in jener Stadt mit den vier Thuͤr¬<lb/>
men, einengten, quaͤlten, und druͤckten, auf einmal<lb/>
in die große offene Natur verſetzt, und athmete<lb/>
wieder freier —ſein Stolz und Selbſtgefuͤhl<lb/>ſtrebte empor —ſein Blick ſchaͤrfte ſich auf das,<lb/>
was hinter ihm lag, und faßte es in einem klei¬<lb/>
nen Umfange zuſammen. —</p><lb/><p>Er ſahe da die Prieſter mit ihren ſchwarzen<lb/>
Maͤnteln und Kragen die Treppe hinaufſteigen,<lb/>
und ſeine Mitſchuͤler verſammlet, und Praͤmien<lb/>
unter ſie austheilen, und dann <hirendition="#fr">wie ein jeder<lb/>
wieder nach Hauſe ging</hi>, und ſich alles ſo im<lb/>
Cirkel drehte — und in dem Umfange der<lb/>
Stadt, die nun hinter ihm lag, und von der er<lb/></p></body></text></TEI>
[63/0073]
Und nun eilte er gerade zum Thore hinaus —
es war ein truͤber neblichter Himmel — und
ging auf ein kleines Waͤldchen zu, das nicht weit
von H. . . liegt. —
Sobald er aus dem Gewuͤhle der Stadt war,
und die Thuͤrme von H... hinter ſich ſah, be¬
maͤchtigten ſich ſeiner tauſend abwechſelnde Em¬
pfindungen. — Alles ſtellte ſich ihm auf einmal
aus einem andern Geſichtspunkte dar — er
fuͤhlte ſich aus alle den kleinlichen Verhaͤltniſ¬
ſen, die ihn in jener Stadt mit den vier Thuͤr¬
men, einengten, quaͤlten, und druͤckten, auf einmal
in die große offene Natur verſetzt, und athmete
wieder freier — ſein Stolz und Selbſtgefuͤhl
ſtrebte empor — ſein Blick ſchaͤrfte ſich auf das,
was hinter ihm lag, und faßte es in einem klei¬
nen Umfange zuſammen. —
Er ſahe da die Prieſter mit ihren ſchwarzen
Maͤnteln und Kragen die Treppe hinaufſteigen,
und ſeine Mitſchuͤler verſammlet, und Praͤmien
unter ſie austheilen, und dann wie ein jeder
wieder nach Hauſe ging, und ſich alles ſo im
Cirkel drehte — und in dem Umfange der
Stadt, die nun hinter ihm lag, und von der er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Moritz, Karl Philipp: Anton Reiser. Bd. 3. Berlin, 1786, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_reiser03_1786/73>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.