Moritz, Karl Philipp: Über die bildende Nachahmung des Schönen. Braunschweig, 1788.grossen Ganzen, das in allen seinen Theilen sich in Auf die Weise entstand, ohne alle Rücksicht auf Denn suchen wir uns nun noch zuletzt den Be¬ Wir sagen: es ist schade um den Theil der Pflan¬ Und
grosſen Ganzen, das in allen ſeinen Theilen ſich in Auf die Weiſe entſtand, ohne alle Rückſicht auf Denn ſuchen wir uns nun noch zuletzt den Be¬ Wir ſagen: es iſt ſchade um den Theil der Pflan¬ Und
<TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0046" n="40"/> grosſen Ganzen, das in allen ſeinen Theilen ſich in<lb/> ſich ſelber ſpiegelnd, da den reinſten Abdruck läſst,<lb/> wo alle Beziehung aufhört, in dem ächten Kunſtwerke,<lb/> das, ſo wie ſie, in ſich ſelbſt vollendet, den Endzweck<lb/> und die Abſicht ſeines Daſeyns in ſich ſelber hat. —<lb/></p> <p>Auf die Weiſe entſtand, ohne alle Rückſicht auf<lb/> Nutzen oder Schaden, den es ſtiften könnte, das<lb/> Schöne der bildenden Künſte in jeder Art, bloſs um<lb/> ſein ſelbſt und ſeiner Schönheit willen; und konnte<lb/> auf keine andere Weiſe entſtehen, weil der Begriff<lb/> der Schönheit ſelbſt ſchon jede Rückſicht auf Nutzen<lb/> oder Schaden, ſeiner Natur nach, ausſchlieſst; und<lb/> der Begriff des Schädlichen auch bei der wirklichen<lb/> Hervorbringung des Schönen ſich von ſelbſt aufhebt.</p><lb/> <p>Denn ſuchen wir uns nun noch zuletzt den Be¬<lb/> griff des Schädlichen näher zu entwickeln, ſo iſt nur<lb/> jede unvollkommnere Sache in ſofern ſchädlich, als<lb/> eine vollkommnere darunter leidet. — Das wirklich<lb/> Vollkommnere kann daher nie dem Unvollkommnern;<lb/> dem weniger Organiſirten nie das höher Organiſirte<lb/> ſchaden.</p><lb/> <p>Wir ſagen: es iſt ſchade um den Theil der Pflan¬<lb/> zenwelt, den die hereinbrechende Fluth verſchlingt;<lb/> aber nicht um den, der, von der lebenden Welt zer¬<lb/> ſtöhrt, in eine höhere Organiſation hinüber geht: denn<lb/> weit mehr Schade, als um die Pflanzenwelt, wäre es<lb/> um die lebende Welt, wenn ſie deswegen aufhören<lb/> ſollte, damit die ganze Pflanzenwelt unbeſchädigt<lb/> bliebe. —<lb/></p> <fw place="bottom" type="catch">Und<lb/></fw> </body> </text> </TEI> [40/0046]
grosſen Ganzen, das in allen ſeinen Theilen ſich in
ſich ſelber ſpiegelnd, da den reinſten Abdruck läſst,
wo alle Beziehung aufhört, in dem ächten Kunſtwerke,
das, ſo wie ſie, in ſich ſelbſt vollendet, den Endzweck
und die Abſicht ſeines Daſeyns in ſich ſelber hat. —
Auf die Weiſe entſtand, ohne alle Rückſicht auf
Nutzen oder Schaden, den es ſtiften könnte, das
Schöne der bildenden Künſte in jeder Art, bloſs um
ſein ſelbſt und ſeiner Schönheit willen; und konnte
auf keine andere Weiſe entſtehen, weil der Begriff
der Schönheit ſelbſt ſchon jede Rückſicht auf Nutzen
oder Schaden, ſeiner Natur nach, ausſchlieſst; und
der Begriff des Schädlichen auch bei der wirklichen
Hervorbringung des Schönen ſich von ſelbſt aufhebt.
Denn ſuchen wir uns nun noch zuletzt den Be¬
griff des Schädlichen näher zu entwickeln, ſo iſt nur
jede unvollkommnere Sache in ſofern ſchädlich, als
eine vollkommnere darunter leidet. — Das wirklich
Vollkommnere kann daher nie dem Unvollkommnern;
dem weniger Organiſirten nie das höher Organiſirte
ſchaden.
Wir ſagen: es iſt ſchade um den Theil der Pflan¬
zenwelt, den die hereinbrechende Fluth verſchlingt;
aber nicht um den, der, von der lebenden Welt zer¬
ſtöhrt, in eine höhere Organiſation hinüber geht: denn
weit mehr Schade, als um die Pflanzenwelt, wäre es
um die lebende Welt, wenn ſie deswegen aufhören
ſollte, damit die ganze Pflanzenwelt unbeſchädigt
bliebe. —
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |