Moritz, Karl Philipp: Über die bildende Nachahmung des Schönen. Braunschweig, 1788.um alle ihre grossen Verhältnisse vollständig im Klei¬ Weil nämlich das Wesen des Schönen eben in sei¬ Eben so schadet auch dem in das feinere Gewebe noth¬
um alle ihre grosſen Verhältnisſe vollſtändig im Klei¬ Weil nämlich das Weſen des Schönen eben in ſei¬ Eben ſo ſchadet auch dem in das feinere Gewebe noth¬
<TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0034" n="28"/> um alle ihre grosſen Verhältnisſe vollſtändig im Klei¬<lb/> nen abzuſpiegeln, und uns noch ein Punkt zum völli¬<lb/> gen Schluſs des Zirkels fehlt; ſo können wir ſtatt der<lb/> Bildungskraft nur Empfindungsfähigkeit für das Schö¬<lb/> ne, haben: jeder Verſuch, es ausſer uns wieder dar¬<lb/> zuſtellen, würde uns miſslingen, und uns deſto un¬<lb/> zufriedner mit uns ſelber machen, je näher unſer Em¬<lb/> pfindungsvermögen für das Schöne an das uns man¬<lb/> gelnde Bildungsvermögen grenzt.</p><lb/> <p>Weil nämlich das Weſen des Schönen eben in ſei¬<lb/> ner Vollendung in ſich ſelbſt beſteht, ſo ſchadet ihm<lb/> der letzte fehlende Punkt, ſo viel als tauſend, denn<lb/> er verrückt alle übrigen Punkte aus der Stelle, in wel¬<lb/> che ſie gehören. — Und iſt dieſer Vollendungs¬<lb/> punkt einmal verfehlt, ſo verlohnt ein Werk der<lb/> Kunſt der Mühe des Anfangs und der Zeit ſeines Wer¬<lb/> dens nicht; es fällt unter das ſchlechte bis zum Un¬<lb/> nützen herab, und ſein Daſeyn muſs nothwendig durch<lb/> die Vergesſenheit, worinn es ſinkt, ſich wieder auf¬<lb/> heben.</p><lb/> <p>Eben ſo ſchadet auch dem in das feinere Gewebe<lb/> der Organiſation gepflanzten Bildungsvermögen, der<lb/> letzte zu ſeiner Vollſtändigkeit fehlende Punkt, ſoviel<lb/> als tauſend. — Den höchſten Werth, den es als<lb/> Empfindungsvermögen haben könnte, kömmt bei ihm,<lb/> als Bildungskraft, eben ſo wenig wie der geringſte,<lb/> in Betrachtung. Auf dem Punkte, wo das Empfin¬<lb/> dungsvermögen ſeine Grenzen überſchreitet, muſs es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noth¬<lb/></fw> </p> </body> </text> </TEI> [28/0034]
um alle ihre grosſen Verhältnisſe vollſtändig im Klei¬
nen abzuſpiegeln, und uns noch ein Punkt zum völli¬
gen Schluſs des Zirkels fehlt; ſo können wir ſtatt der
Bildungskraft nur Empfindungsfähigkeit für das Schö¬
ne, haben: jeder Verſuch, es ausſer uns wieder dar¬
zuſtellen, würde uns miſslingen, und uns deſto un¬
zufriedner mit uns ſelber machen, je näher unſer Em¬
pfindungsvermögen für das Schöne an das uns man¬
gelnde Bildungsvermögen grenzt.
Weil nämlich das Weſen des Schönen eben in ſei¬
ner Vollendung in ſich ſelbſt beſteht, ſo ſchadet ihm
der letzte fehlende Punkt, ſo viel als tauſend, denn
er verrückt alle übrigen Punkte aus der Stelle, in wel¬
che ſie gehören. — Und iſt dieſer Vollendungs¬
punkt einmal verfehlt, ſo verlohnt ein Werk der
Kunſt der Mühe des Anfangs und der Zeit ſeines Wer¬
dens nicht; es fällt unter das ſchlechte bis zum Un¬
nützen herab, und ſein Daſeyn muſs nothwendig durch
die Vergesſenheit, worinn es ſinkt, ſich wieder auf¬
heben.
Eben ſo ſchadet auch dem in das feinere Gewebe
der Organiſation gepflanzten Bildungsvermögen, der
letzte zu ſeiner Vollſtändigkeit fehlende Punkt, ſoviel
als tauſend. — Den höchſten Werth, den es als
Empfindungsvermögen haben könnte, kömmt bei ihm,
als Bildungskraft, eben ſo wenig wie der geringſte,
in Betrachtung. Auf dem Punkte, wo das Empfin¬
dungsvermögen ſeine Grenzen überſchreitet, muſs es
noth¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |