Einer der glücklichsten Sterblichen war Pe- leus, der Sohn des gerechtesten Fürsten, der Vater des tapfersten Helden, und der Gemahl einer Göttin, die vom Jupiter selbst geliebt war. --
Eben die Thetis, des Nereus Tochter, vor deren Umarmung Prometheus den Jupiter warn- te, war es, welche mit dem Peleus, des Aeakus Sohn, obgleich sich eine Zeitlang sträubend, auf aller Götter Zureden sich vermählte, und von dem Peleus den Achill gebahr, der mächtiger als sein Vater, den glänzendsten Heldenruhm er- warb.
Bei der Hochzeit des Peleus waren alle Göt- ter versammlet, nur war Eris, die Göttin der Zwietracht ausgeschlossen. -- Und diese warf in das glänzende Gemach den goldnen Apfel mit der unglückbringenden Inschrift, die ihn der Schön- sten unter den Göttinnen weihte. --
Diese glänzende Hochzeitfeier enthielt den er- sten Keim zu dem verderblichen Kriege, der Troja verwüstete, und Griechenland seiner tapfern Söhne beraubte. -- Auch des Peleus Glück war nicht von Dauer; -- ihn überschlich das drückende Al- ter; -- er überlebte seinen tapfern Sohn. -- Vom Gram gebeugt, und kummervoll beschloß er seine Tage.
Peleus.
Einer der gluͤcklichſten Sterblichen war Pe- leus, der Sohn des gerechteſten Fuͤrſten, der Vater des tapferſten Helden, und der Gemahl einer Goͤttin, die vom Jupiter ſelbſt geliebt war. —
Eben die Thetis, des Nereus Tochter, vor deren Umarmung Prometheus den Jupiter warn- te, war es, welche mit dem Peleus, des Aeakus Sohn, obgleich ſich eine Zeitlang ſtraͤubend, auf aller Goͤtter Zureden ſich vermaͤhlte, und von dem Peleus den Achill gebahr, der maͤchtiger als ſein Vater, den glaͤnzendſten Heldenruhm er- warb.
Bei der Hochzeit des Peleus waren alle Goͤt- ter verſammlet, nur war Eris, die Goͤttin der Zwietracht ausgeſchloſſen. — Und dieſe warf in das glaͤnzende Gemach den goldnen Apfel mit der ungluͤckbringenden Inſchrift, die ihn der Schoͤn- ſten unter den Goͤttinnen weihte. —
Dieſe glaͤnzende Hochzeitfeier enthielt den er- ſten Keim zu dem verderblichen Kriege, der Troja verwuͤſtete, und Griechenland ſeiner tapfern Soͤhne beraubte. — Auch des Peleus Gluͤck war nicht von Dauer; — ihn uͤberſchlich das druͤckende Al- ter; — er uͤberlebte ſeinen tapfern Sohn. — Vom Gram gebeugt, und kummervoll beſchloß er ſeine Tage.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0410"n="342"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Peleus</hi>.</hi></head><lb/><p>Einer der gluͤcklichſten Sterblichen war Pe-<lb/>
leus, der Sohn des gerechteſten Fuͤrſten, der<lb/>
Vater des tapferſten Helden, und der Gemahl<lb/>
einer Goͤttin, die vom Jupiter ſelbſt geliebt<lb/>
war. —</p><lb/><p>Eben die <hirendition="#fr">Thetis,</hi> des <hirendition="#fr">Nereus</hi> Tochter, vor<lb/>
deren Umarmung Prometheus den Jupiter warn-<lb/>
te, war es, welche mit dem Peleus, des <hirendition="#fr">Aeakus</hi><lb/>
Sohn, obgleich ſich eine Zeitlang ſtraͤubend, auf<lb/>
aller Goͤtter Zureden ſich vermaͤhlte, und von dem<lb/>
Peleus den <hirendition="#fr">Achill</hi> gebahr, der <hirendition="#fr">maͤchtiger als<lb/>ſein Vater,</hi> den glaͤnzendſten Heldenruhm er-<lb/>
warb.</p><lb/><p>Bei der Hochzeit des Peleus waren alle Goͤt-<lb/>
ter verſammlet, nur war <hirendition="#fr">Eris,</hi> die Goͤttin der<lb/>
Zwietracht ausgeſchloſſen. — Und dieſe warf in<lb/>
das glaͤnzende Gemach den goldnen Apfel mit der<lb/>
ungluͤckbringenden Inſchrift, die ihn der <hirendition="#fr">Schoͤn-<lb/>ſten</hi> unter den Goͤttinnen weihte. —</p><lb/><p>Dieſe glaͤnzende Hochzeitfeier enthielt den er-<lb/>ſten Keim zu dem verderblichen Kriege, der Troja<lb/>
verwuͤſtete, und Griechenland ſeiner tapfern Soͤhne<lb/>
beraubte. — Auch des Peleus Gluͤck war nicht<lb/>
von Dauer; — ihn uͤberſchlich das druͤckende Al-<lb/>
ter; — er uͤberlebte ſeinen tapfern Sohn. —<lb/>
Vom Gram gebeugt, und kummervoll beſchloß<lb/>
er ſeine Tage.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[342/0410]
Peleus.
Einer der gluͤcklichſten Sterblichen war Pe-
leus, der Sohn des gerechteſten Fuͤrſten, der
Vater des tapferſten Helden, und der Gemahl
einer Goͤttin, die vom Jupiter ſelbſt geliebt
war. —
Eben die Thetis, des Nereus Tochter, vor
deren Umarmung Prometheus den Jupiter warn-
te, war es, welche mit dem Peleus, des Aeakus
Sohn, obgleich ſich eine Zeitlang ſtraͤubend, auf
aller Goͤtter Zureden ſich vermaͤhlte, und von dem
Peleus den Achill gebahr, der maͤchtiger als
ſein Vater, den glaͤnzendſten Heldenruhm er-
warb.
Bei der Hochzeit des Peleus waren alle Goͤt-
ter verſammlet, nur war Eris, die Goͤttin der
Zwietracht ausgeſchloſſen. — Und dieſe warf in
das glaͤnzende Gemach den goldnen Apfel mit der
ungluͤckbringenden Inſchrift, die ihn der Schoͤn-
ſten unter den Goͤttinnen weihte. —
Dieſe glaͤnzende Hochzeitfeier enthielt den er-
ſten Keim zu dem verderblichen Kriege, der Troja
verwuͤſtete, und Griechenland ſeiner tapfern Soͤhne
beraubte. — Auch des Peleus Gluͤck war nicht
von Dauer; — ihn uͤberſchlich das druͤckende Al-
ter; — er uͤberlebte ſeinen tapfern Sohn. —
Vom Gram gebeugt, und kummervoll beſchloß
er ſeine Tage.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/410>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.