die Dichtung, weil sie zuerst beständig zu Pferde stritten, gleichsam wie an das Roß gewachsen, halb als Menschen, halb als Pferde, darstellt.
Als Pirithous nun mit der Hippodamia sich vermählte, lud er außer dem Herkules, Theseus, und mehrern berühmten Helden, bei einem Waf- fenstillstande, auch die Centauren zu seinem Hoch- zeitmahle, welche zuletzt vom Wein erhitzt, noch während dem Gastmahl einen Streit anhuben, und die Hippodamia selber zu entführen drohten, wenn Herkules und Theseus nicht dem Pirithous tapfer beigestanden, und der Centauren Ueber- muth bestraft hätten, die von dieser Zeit an in jedem Treffen die Flucht ergriffen, bis sie zuletzt vom Herkules, Pirithous und Theseus gänzlich besiegt und geschlagen wurden. -- Dieß ist der berühmte Streit der Centauren und Lapithen, worauf die Dichtkunst und die bildende Kunst der Alten oft verweilt.
Auch die Gegenstände ihrer zärtlichen Wünsche, halfen sie sich einer für den andern mit erstreiten. Pirithous half dem Theseus die Helena entführen, welche dieser seiner Mutter Aethra in Aphidnä zur Aufsicht übergab, um wieder dem Pirithous beizustehen, der nach dem Tode der Hippodamia, um gleichsam an dem Pluto sich zu rächen, ent- schlossen war, die Proserpina selber aus der Un- terwelt zu entführen. -- Eine Dichtung, die sehr
die Dichtung, weil ſie zuerſt beſtaͤndig zu Pferde ſtritten, gleichſam wie an das Roß gewachſen, halb als Menſchen, halb als Pferde, darſtellt.
Als Pirithous nun mit der Hippodamia ſich vermaͤhlte, lud er außer dem Herkules, Theſeus, und mehrern beruͤhmten Helden, bei einem Waf- fenſtillſtande, auch die Centauren zu ſeinem Hoch- zeitmahle, welche zuletzt vom Wein erhitzt, noch waͤhrend dem Gaſtmahl einen Streit anhuben, und die Hippodamia ſelber zu entfuͤhren drohten, wenn Herkules und Theſeus nicht dem Pirithous tapfer beigeſtanden, und der Centauren Ueber- muth beſtraft haͤtten, die von dieſer Zeit an in jedem Treffen die Flucht ergriffen, bis ſie zuletzt vom Herkules, Pirithous und Theſeus gaͤnzlich beſiegt und geſchlagen wurden. — Dieß iſt der beruͤhmte Streit der Centauren und Lapithen, worauf die Dichtkunſt und die bildende Kunſt der Alten oft verweilt.
Auch die Gegenſtaͤnde ihrer zaͤrtlichen Wuͤnſche, halfen ſie ſich einer fuͤr den andern mit erſtreiten. Pirithous half dem Theſeus die Helena entfuͤhren, welche dieſer ſeiner Mutter Aethra in Aphidnaͤ zur Aufſicht uͤbergab, um wieder dem Pirithous beizuſtehen, der nach dem Tode der Hippodamia, um gleichſam an dem Pluto ſich zu raͤchen, ent- ſchloſſen war, die Proſerpina ſelber aus der Un- terwelt zu entfuͤhren. — Eine Dichtung, die ſehr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0355"n="297"/>
die Dichtung, weil ſie zuerſt beſtaͤndig zu Pferde<lb/>ſtritten, gleichſam wie an das Roß gewachſen, halb<lb/>
als Menſchen, halb als Pferde, darſtellt.</p><lb/><p>Als Pirithous nun mit der <hirendition="#fr">Hippodamia</hi>ſich<lb/>
vermaͤhlte, lud er außer dem Herkules, Theſeus,<lb/>
und mehrern beruͤhmten Helden, bei einem Waf-<lb/>
fenſtillſtande, auch die Centauren zu ſeinem Hoch-<lb/>
zeitmahle, welche zuletzt vom Wein erhitzt, noch<lb/>
waͤhrend dem Gaſtmahl einen Streit anhuben,<lb/>
und die Hippodamia ſelber zu entfuͤhren drohten,<lb/>
wenn Herkules und Theſeus nicht dem Pirithous<lb/>
tapfer beigeſtanden, und der Centauren Ueber-<lb/>
muth beſtraft haͤtten, die von dieſer Zeit an in<lb/>
jedem Treffen die Flucht ergriffen, bis ſie zuletzt<lb/>
vom Herkules, Pirithous und Theſeus gaͤnzlich<lb/>
beſiegt und geſchlagen wurden. — Dieß iſt der<lb/>
beruͤhmte Streit der <hirendition="#fr">Centauren</hi> und <hirendition="#fr">Lapithen,</hi><lb/>
worauf die Dichtkunſt und die bildende Kunſt der<lb/>
Alten oft verweilt.</p><lb/><p>Auch die Gegenſtaͤnde ihrer zaͤrtlichen Wuͤnſche,<lb/>
halfen ſie ſich einer fuͤr den andern mit erſtreiten.<lb/>
Pirithous half dem Theſeus die Helena entfuͤhren,<lb/>
welche dieſer ſeiner Mutter Aethra in Aphidnaͤ<lb/>
zur Aufſicht uͤbergab, um wieder dem Pirithous<lb/>
beizuſtehen, der nach dem Tode der Hippodamia,<lb/>
um gleichſam an dem Pluto ſich zu raͤchen, ent-<lb/>ſchloſſen war, die Proſerpina ſelber aus der Un-<lb/>
terwelt zu entfuͤhren. — Eine Dichtung, die ſehr<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[297/0355]
die Dichtung, weil ſie zuerſt beſtaͤndig zu Pferde
ſtritten, gleichſam wie an das Roß gewachſen, halb
als Menſchen, halb als Pferde, darſtellt.
Als Pirithous nun mit der Hippodamia ſich
vermaͤhlte, lud er außer dem Herkules, Theſeus,
und mehrern beruͤhmten Helden, bei einem Waf-
fenſtillſtande, auch die Centauren zu ſeinem Hoch-
zeitmahle, welche zuletzt vom Wein erhitzt, noch
waͤhrend dem Gaſtmahl einen Streit anhuben,
und die Hippodamia ſelber zu entfuͤhren drohten,
wenn Herkules und Theſeus nicht dem Pirithous
tapfer beigeſtanden, und der Centauren Ueber-
muth beſtraft haͤtten, die von dieſer Zeit an in
jedem Treffen die Flucht ergriffen, bis ſie zuletzt
vom Herkules, Pirithous und Theſeus gaͤnzlich
beſiegt und geſchlagen wurden. — Dieß iſt der
beruͤhmte Streit der Centauren und Lapithen,
worauf die Dichtkunſt und die bildende Kunſt der
Alten oft verweilt.
Auch die Gegenſtaͤnde ihrer zaͤrtlichen Wuͤnſche,
halfen ſie ſich einer fuͤr den andern mit erſtreiten.
Pirithous half dem Theſeus die Helena entfuͤhren,
welche dieſer ſeiner Mutter Aethra in Aphidnaͤ
zur Aufſicht uͤbergab, um wieder dem Pirithous
beizuſtehen, der nach dem Tode der Hippodamia,
um gleichſam an dem Pluto ſich zu raͤchen, ent-
ſchloſſen war, die Proſerpina ſelber aus der Un-
terwelt zu entfuͤhren. — Eine Dichtung, die ſehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/355>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.