ungeheuren Polyphem, einen Sohn des Neptun, hatte der klugheitbegabte Ulysses seines Auges beraubt; von der Zeit an verfolgte Neptun den Ulysses mit unversöhnlichem Haß.
Er vereitelte ihm so lang er konnte die Rück- kehr in sein Vaterland; und da diese nach dem Schluß des Schicksals dennoch zuletzt erfolgen mußte, so nahm er an dem unschuldigen Schiffe der gastfreien Phäacier, die den Ulysses nach Ithaka gebracht hatten, seine Rache, indem er es auf der Rückkehr in einen Fels verwandelte.
So gefahrvoll war es, selbst für den Günst- ling der Minerva, die ungeheure Macht des starken Elementes, und was mit ihr verwandt war, zum Zorn gereitzt zu haben. --
Als einst die Musen auf dem Helikon Gesang und Seitenspiel so mächtig ertönen ließen, daß alles rund umher belebt ward, und selbst der Berg zu ihren Füßen hüpfte. -- Da zürnte Neptun und sandte den Pegasus hinauf, daß er dem zu kühn gen Himmel sich Erhebenden Grenzen setzen sollte; als dieser nun auf dem Gipfel des Helikon mit dem Fuße stampfte, war alles wieder in dem ruhigern, sanftern Gleise, und unter seinem stampfenden Fuße brach der Dichterquell hervor, der von des Rosses Tritt die Hippokrene heißt.
Im Kriege vor Troja saß Neptun auf der Spitze des waldigten Samos, und sahe dem Tref-
ungeheuren Polyphem, einen Sohn des Neptun, hatte der klugheitbegabte Ulyſſes ſeines Auges beraubt; von der Zeit an verfolgte Neptun den Ulyſſes mit unverſoͤhnlichem Haß.
Er vereitelte ihm ſo lang er konnte die Ruͤck- kehr in ſein Vaterland; und da dieſe nach dem Schluß des Schickſals dennoch zuletzt erfolgen mußte, ſo nahm er an dem unſchuldigen Schiffe der gaſtfreien Phaͤacier, die den Ulyſſes nach Ithaka gebracht hatten, ſeine Rache, indem er es auf der Ruͤckkehr in einen Fels verwandelte.
So gefahrvoll war es, ſelbſt fuͤr den Guͤnſt- ling der Minerva, die ungeheure Macht des ſtarken Elementes, und was mit ihr verwandt war, zum Zorn gereitzt zu haben. —
Als einſt die Muſen auf dem Helikon Geſang und Seitenſpiel ſo maͤchtig ertoͤnen ließen, daß alles rund umher belebt ward, und ſelbſt der Berg zu ihren Fuͤßen huͤpfte. — Da zuͤrnte Neptun und ſandte den Pegaſus hinauf, daß er dem zu kuͤhn gen Himmel ſich Erhebenden Grenzen ſetzen ſollte; als dieſer nun auf dem Gipfel des Helikon mit dem Fuße ſtampfte, war alles wieder in dem ruhigern, ſanftern Gleiſe, und unter ſeinem ſtampfenden Fuße brach der Dichterquell hervor, der von des Roſſes Tritt die Hippokrene heißt.
Im Kriege vor Troja ſaß Neptun auf der Spitze des waldigten Samos, und ſahe dem Tref-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0153"n="119"/>
ungeheuren Polyphem, einen Sohn des Neptun,<lb/>
hatte der <hirendition="#fr">klugheitbegabte</hi> Ulyſſes ſeines Auges<lb/>
beraubt; von der Zeit an verfolgte Neptun den<lb/>
Ulyſſes mit unverſoͤhnlichem Haß.</p><lb/><p>Er vereitelte ihm ſo lang er konnte die Ruͤck-<lb/>
kehr in ſein Vaterland; und da dieſe nach dem<lb/>
Schluß des Schickſals dennoch zuletzt erfolgen<lb/>
mußte, ſo nahm er an dem unſchuldigen Schiffe<lb/>
der gaſtfreien Phaͤacier, die den Ulyſſes nach<lb/>
Ithaka gebracht hatten, ſeine Rache, indem er<lb/>
es auf der Ruͤckkehr in einen Fels verwandelte.</p><lb/><p>So gefahrvoll war es, ſelbſt fuͤr den <hirendition="#fr">Guͤnſt-<lb/>
ling der Minerva,</hi> die ungeheure Macht des<lb/>ſtarken Elementes, und was mit ihr <hirendition="#fr">verwandt</hi><lb/>
war, zum Zorn gereitzt zu haben. —</p><lb/><p>Als einſt die Muſen auf dem Helikon Geſang<lb/>
und Seitenſpiel ſo maͤchtig ertoͤnen ließen, daß<lb/>
alles rund umher belebt ward, und ſelbſt der Berg<lb/>
zu ihren Fuͤßen huͤpfte. — Da zuͤrnte Neptun<lb/>
und ſandte den Pegaſus hinauf, daß er dem zu<lb/>
kuͤhn gen Himmel ſich Erhebenden Grenzen ſetzen<lb/>ſollte; als dieſer nun auf dem Gipfel des Helikon<lb/>
mit dem Fuße ſtampfte, war alles wieder in dem<lb/>
ruhigern, ſanftern Gleiſe, und unter ſeinem<lb/>ſtampfenden Fuße brach der Dichterquell hervor,<lb/>
der von des Roſſes Tritt die Hippokrene heißt.</p><lb/><p>Im Kriege vor Troja ſaß Neptun auf der<lb/>
Spitze des waldigten Samos, und ſahe dem Tref-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[119/0153]
ungeheuren Polyphem, einen Sohn des Neptun,
hatte der klugheitbegabte Ulyſſes ſeines Auges
beraubt; von der Zeit an verfolgte Neptun den
Ulyſſes mit unverſoͤhnlichem Haß.
Er vereitelte ihm ſo lang er konnte die Ruͤck-
kehr in ſein Vaterland; und da dieſe nach dem
Schluß des Schickſals dennoch zuletzt erfolgen
mußte, ſo nahm er an dem unſchuldigen Schiffe
der gaſtfreien Phaͤacier, die den Ulyſſes nach
Ithaka gebracht hatten, ſeine Rache, indem er
es auf der Ruͤckkehr in einen Fels verwandelte.
So gefahrvoll war es, ſelbſt fuͤr den Guͤnſt-
ling der Minerva, die ungeheure Macht des
ſtarken Elementes, und was mit ihr verwandt
war, zum Zorn gereitzt zu haben. —
Als einſt die Muſen auf dem Helikon Geſang
und Seitenſpiel ſo maͤchtig ertoͤnen ließen, daß
alles rund umher belebt ward, und ſelbſt der Berg
zu ihren Fuͤßen huͤpfte. — Da zuͤrnte Neptun
und ſandte den Pegaſus hinauf, daß er dem zu
kuͤhn gen Himmel ſich Erhebenden Grenzen ſetzen
ſollte; als dieſer nun auf dem Gipfel des Helikon
mit dem Fuße ſtampfte, war alles wieder in dem
ruhigern, ſanftern Gleiſe, und unter ſeinem
ſtampfenden Fuße brach der Dichterquell hervor,
der von des Roſſes Tritt die Hippokrene heißt.
Im Kriege vor Troja ſaß Neptun auf der
Spitze des waldigten Samos, und ſahe dem Tref-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/153>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.