Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 3. Berlin, 1792.keiten der Glieder? und hat daher der Zustand des innern Menschen auch gemäßen Ausdruck in dem Aeußern seines Handelns -- dem Bewegen seiner Hände, Finger u.s.w.? -- 4) Jst es daher möglich, charakteristische Handschriften zu denken und durch Erfahrung in denselben Charakterzeichnungen des Menschen zu bestätigen? -- Keine Hypothese über die Struktur der Nerven scheint mir zur Erklärung der so mannichfaltigen Erscheinungen des Empfindens so zureichend und dem Hinschweben der geistigen Schönheit so angemessen zu seyn, als der Nervengeist, der den Nerven durchströmt -- das feinste, unzerstörbarste der Materie, das sich nach dem Hinsinken der äußern gröbern organischen Hülle wahrscheinlich zu einem neuen feinern Medium zwischen Welt und Geist entwickelt. So lange Aufeinanderfolge und Nebeneinanderseyn die Denkgesetze jeder Geisterart bleiben, so lange der menschliche Geist sich nicht selbst zu der höchsten einzigen letzten Vollendung hinschwingt, so lange muß ein Organ da seyn, welches die möglichen Tonbestimmungen, möglichen Anreiz und Anschlag der geistigen Empfindung und Thätigkeit in sich trägt, und alle die möglichen Zeitmodifikazionen und Ausdehnungsformen, die sich in jene auflösen, nachzubilden fähig ist. Es kann für das geistige Wesen nicht gleichgültig seyn, wie das keiten der Glieder? und hat daher der Zustand des innern Menschen auch gemaͤßen Ausdruck in dem Aeußern seines Handelns — dem Bewegen seiner Haͤnde, Finger u.s.w.? — 4) Jst es daher moͤglich, charakteristische Handschriften zu denken und durch Erfahrung in denselben Charakterzeichnungen des Menschen zu bestaͤtigen? — Keine Hypothese uͤber die Struktur der Nerven scheint mir zur Erklaͤrung der so mannichfaltigen Erscheinungen des Empfindens so zureichend und dem Hinschweben der geistigen Schoͤnheit so angemessen zu seyn, als der Nervengeist, der den Nerven durchstroͤmt — das feinste, unzerstoͤrbarste der Materie, das sich nach dem Hinsinken der aͤußern groͤbern organischen Huͤlle wahrscheinlich zu einem neuen feinern Medium zwischen Welt und Geist entwickelt. So lange Aufeinanderfolge und Nebeneinanderseyn die Denkgesetze jeder Geisterart bleiben, so lange der menschliche Geist sich nicht selbst zu der hoͤchsten einzigen letzten Vollendung hinschwingt, so lange muß ein Organ da seyn, welches die moͤglichen Tonbestimmungen, moͤglichen Anreiz und Anschlag der geistigen Empfindung und Thaͤtigkeit in sich traͤgt, und alle die moͤglichen Zeitmodifikazionen und Ausdehnungsformen, die sich in jene aufloͤsen, nachzubilden faͤhig ist. Es kann fuͤr das geistige Wesen nicht gleichguͤltig seyn, wie das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0038" n="38"/><lb/> keiten der Glieder? und hat daher der Zustand des innern Menschen auch gemaͤßen Ausdruck in dem Aeußern seines Handelns — dem Bewegen seiner Haͤnde, Finger u.s.w.? —</item> <item>4) Jst es daher moͤglich, charakteristische Handschriften zu denken und durch Erfahrung in denselben Charakterzeichnungen des Menschen zu bestaͤtigen? —</item> </list> <p>Keine Hypothese uͤber die Struktur der Nerven scheint mir zur Erklaͤrung der so mannichfaltigen Erscheinungen des Empfindens so zureichend und dem Hinschweben der geistigen Schoͤnheit so angemessen zu seyn, als der Nervengeist, der den Nerven durchstroͤmt — das feinste, unzerstoͤrbarste der Materie, das sich nach dem Hinsinken der aͤußern groͤbern organischen Huͤlle wahrscheinlich zu einem neuen feinern Medium zwischen Welt und Geist entwickelt. So lange Aufeinanderfolge und Nebeneinanderseyn die Denkgesetze jeder Geisterart bleiben, so lange der menschliche Geist sich nicht selbst zu der hoͤchsten einzigen letzten Vollendung hinschwingt, so lange muß ein Organ da seyn, welches die moͤglichen Tonbestimmungen, moͤglichen Anreiz und Anschlag der geistigen Empfindung und Thaͤtigkeit in sich traͤgt, und alle die moͤglichen Zeitmodifikazionen und Ausdehnungsformen, die sich in jene aufloͤsen, nachzubilden faͤhig ist. Es kann fuͤr das geistige Wesen nicht gleichguͤltig seyn, wie das<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0038]
keiten der Glieder? und hat daher der Zustand des innern Menschen auch gemaͤßen Ausdruck in dem Aeußern seines Handelns — dem Bewegen seiner Haͤnde, Finger u.s.w.? —
4) Jst es daher moͤglich, charakteristische Handschriften zu denken und durch Erfahrung in denselben Charakterzeichnungen des Menschen zu bestaͤtigen? —
Keine Hypothese uͤber die Struktur der Nerven scheint mir zur Erklaͤrung der so mannichfaltigen Erscheinungen des Empfindens so zureichend und dem Hinschweben der geistigen Schoͤnheit so angemessen zu seyn, als der Nervengeist, der den Nerven durchstroͤmt — das feinste, unzerstoͤrbarste der Materie, das sich nach dem Hinsinken der aͤußern groͤbern organischen Huͤlle wahrscheinlich zu einem neuen feinern Medium zwischen Welt und Geist entwickelt. So lange Aufeinanderfolge und Nebeneinanderseyn die Denkgesetze jeder Geisterart bleiben, so lange der menschliche Geist sich nicht selbst zu der hoͤchsten einzigen letzten Vollendung hinschwingt, so lange muß ein Organ da seyn, welches die moͤglichen Tonbestimmungen, moͤglichen Anreiz und Anschlag der geistigen Empfindung und Thaͤtigkeit in sich traͤgt, und alle die moͤglichen Zeitmodifikazionen und Ausdehnungsformen, die sich in jene aufloͤsen, nachzubilden faͤhig ist. Es kann fuͤr das geistige Wesen nicht gleichguͤltig seyn, wie das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |