Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 2. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Jena, Ende Juni und Anfang Juli, 1791, 13 Jahr nach des äquatorischen Lamberts Verscheiden, 10 Jahr nach Kants erster Kritik der reinen Vernunft; 103 & quod excurrit, nach Newtons Prinzipien dazu. Zum Grundeins von Generalphysik und Metaphysik! Sehen wirs bald?

1)Casta fave Lucina: Suus jam regnat Apollo! Aspice convexo nutantem pondere mundum; Aspice venturo laetentur ut omnia seclo.
4)Occidet et serpens et fallax herba veneni Occidet, Assyrium vulgo nascetur amomum, Talia secla suis, dixerunt, currite fusis.
7)Concordes stabili factorum numine Parece. Virgil.

Signirt Dr. Obereit,

aus dem Thurgau von Arbon am Bodensee.

Dos roi pdso*)



*) Der brave Schweizer Herr Obereit, der, wie man aus diesem Aufsatze sieht, das tiefe Denken mit einer ungemeinen Erhabenheit des Ausdrucks in sich vereinigt, wird es einem braven Polen verzeihen, wenn er eingesteht, daß ihn dieser hohe Schwung schwindlich macht, und daß er vor dem Nichts zurück schaudert. Er bekennet selbst in seiner ersten Schrift (Versuch über die Transzendentalphilosophie) dieses Salto mortale gewagt, und die Vereinigung der Kantischen Philosophie mit dem Spinozismo versucht zu haben; ist aber jetzt von der Unausführlichkeit dieses (einem jeden Selbstdenker natürlichen) Unternehmens vollkommen überzeugt, und glaubt vielmehr die Vereinigung der Kantischen Philosophie mit dem Humischen Skeptizismo bewerkstelligen zu können. S. M.

Jena, Ende Juni und Anfang Juli, 1791, 13 Jahr nach des aͤquatorischen Lamberts Verscheiden, 10 Jahr nach Kants erster Kritik der reinen Vernunft; 103 & quod excurrit, nach Newtons Prinzipien dazu. Zum Grundeins von Generalphysik und Metaphysik! Sehen wirs bald?

1)Casta fave Lucina: Suus jam regnat Apollo! Aspice convexo nutantem pondere mundum; Aspice venturo laetentur ut omnia seclo.
4)Occidet et serpens et fallax herba veneni Occidet, Assyrium vulgo nascetur amomum, Talia secla suis, dixerunt, currite fusis.
7)Concordes stabili factorum numine Parece. Virgil.

Signirt Dr. Obereit,

aus dem Thurgau von Arbon am Bodensee.

Δος ροι πδςώ*)



*) Der brave Schweizer Herr Obereit, der, wie man aus diesem Aufsatze sieht, das tiefe Denken mit einer ungemeinen Erhabenheit des Ausdrucks in sich vereinigt, wird es einem braven Polen verzeihen, wenn er eingesteht, daß ihn dieser hohe Schwung schwindlich macht, und daß er vor dem Nichts zuruͤck schaudert. Er bekennet selbst in seiner ersten Schrift (Versuch uͤber die Transzendentalphilosophie) dieses Salto mortale gewagt, und die Vereinigung der Kantischen Philosophie mit dem Spinozismo versucht zu haben; ist aber jetzt von der Unausfuͤhrlichkeit dieses (einem jeden Selbstdenker natuͤrlichen) Unternehmens vollkommen uͤberzeugt, und glaubt vielmehr die Vereinigung der Kantischen Philosophie mit dem Humischen Skeptizismo bewerkstelligen zu koͤnnen. S. M.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0143" n="143"/><lb/>
            <p>Jena, Ende Juni und Anfang Juli, 1791, 13 Jahr nach des  a&#x0364;quatorischen Lamberts Verscheiden, 10 Jahr nach  <persName ref="#ref0128"><note type="editorial">Kant, Jmmanuel</note>Kants</persName> erster Kritik der reinen  Vernunft; 103 &amp; <hi rendition="#i">quod  excurrit,</hi> nach Newtons Prinzipien dazu. Zum  Grundeins von Generalphysik und Metaphysik! Sehen  wirs bald?</p>
            <list>
              <item>1)<cit><quote><l><hi rendition="#i">Casta fave Lucina: Suus jam regnat  Apollo!</hi></l><l><hi rendition="#i">Aspice convexo nutantem pondere  mundum;</hi></l><l><hi rendition="#i">Aspice venturo laetentur ut  omnia seclo.</hi></l></quote></cit></item>
              <item>4)<cit><quote><l><hi rendition="#i">Occidet et serpens et fallax herba  veneni</hi></l><l><hi rendition="#i">Occidet, Assyrium vulgo nascetur  amomum,</hi></l><l><hi rendition="#i">Talia secla suis, dixerunt,  currite fusis.</hi></l></quote></cit></item>
              <item>7)<cit><quote><l><hi rendition="#aq">Concordes stabili factorum numine  Parece.</hi></l></quote><bibl><hi rendition="#right"><hi rendition="#aq">Virgil.</hi></hi></bibl></cit></item>
            </list>
            <p rend="center"> <hi rendition="#b">Signirt</hi> <hi rendition="#i">Dr.</hi> <hi rendition="#b">Obereit,</hi> </p>
            <p rend="indention5">aus dem Thurgau von Arbon am  Bodensee.</p>
            <p rend="center">&#x0394;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C1;&#x03BF;&#x03B9; &#x03C0;&#x03B4;&#x03C2;&#x03CE;*)<note place="foot"><p>*) Der  brave <hi rendition="#b">Schweizer</hi> Herr  <persName ref="#ref0052"><note type="editorial">Obereit, Jakob Hermann</note>Obereit,</persName> der, wie man aus  diesem Aufsatze sieht, das <hi rendition="#b">tiefe  Denken</hi> mit einer ungemeinen <hi rendition="#b">Erhabenheit des Ausdrucks</hi> in  sich vereinigt, wird es einem braven <hi rendition="#b">Polen</hi> verzeihen, wenn er  eingesteht, daß ihn dieser <hi rendition="#b">hohe  Schwung</hi> schwindlich macht, und daß er vor  dem <hi rendition="#b">Nichts</hi> zuru&#x0364;ck  schaudert. Er bekennet selbst in seiner ersten  Schrift (Versuch u&#x0364;ber die  Transzendentalphilosophie) dieses Salto mortale  gewagt, und die Vereinigung der <hi rendition="#b">Kantischen Philosophie</hi> mit dem <hi rendition="#b">Spinozismo</hi> versucht zu haben;  ist aber jetzt von der Unausfu&#x0364;hrlichkeit dieses  (einem jeden Selbstdenker natu&#x0364;rlichen)  Unternehmens vollkommen u&#x0364;berzeugt, und glaubt  vielmehr die Vereinigung der <hi rendition="#b"><persName ref="#ref0128"><note type="editorial">Kant, Jmmanuel</note>Kantischen</persName> Philosophie</hi> mit dem <hi rendition="#b">Humischen Skeptizismo</hi> bewerkstelligen zu ko&#x0364;nnen.</p><p rendition="#right"><hi rendition="#b"><persName ref="#ref0003"><note type="editorial">Maimon, Salomon</note>S.  M.</persName></hi></p></note></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
    <back><lb/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[143/0143] Jena, Ende Juni und Anfang Juli, 1791, 13 Jahr nach des aͤquatorischen Lamberts Verscheiden, 10 Jahr nach Kants erster Kritik der reinen Vernunft; 103 & quod excurrit, nach Newtons Prinzipien dazu. Zum Grundeins von Generalphysik und Metaphysik! Sehen wirs bald? 1)Casta fave Lucina: Suus jam regnat Apollo! Aspice convexo nutantem pondere mundum; Aspice venturo laetentur ut omnia seclo. 4)Occidet et serpens et fallax herba veneni Occidet, Assyrium vulgo nascetur amomum, Talia secla suis, dixerunt, currite fusis. 7)Concordes stabili factorum numine Parece. Virgil. Signirt Dr. Obereit, aus dem Thurgau von Arbon am Bodensee. Δος ροι πδςώ*) *) Der brave Schweizer Herr Obereit, der, wie man aus diesem Aufsatze sieht, das tiefe Denken mit einer ungemeinen Erhabenheit des Ausdrucks in sich vereinigt, wird es einem braven Polen verzeihen, wenn er eingesteht, daß ihn dieser hohe Schwung schwindlich macht, und daß er vor dem Nichts zuruͤck schaudert. Er bekennet selbst in seiner ersten Schrift (Versuch uͤber die Transzendentalphilosophie) dieses Salto mortale gewagt, und die Vereinigung der Kantischen Philosophie mit dem Spinozismo versucht zu haben; ist aber jetzt von der Unausfuͤhrlichkeit dieses (einem jeden Selbstdenker natuͤrlichen) Unternehmens vollkommen uͤberzeugt, und glaubt vielmehr die Vereinigung der Kantischen Philosophie mit dem Humischen Skeptizismo bewerkstelligen zu koͤnnen. S. M.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792/143
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 9, St. 2. Berlin, 1792, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0902_1792/143>, abgerufen am 05.12.2024.