Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 8, St. 3. Berlin, 1791.Das Büchelchen, welches S. 30. erwähnt wird, heißt im Herrenhuterstyl das Loosbüchlein. Man verändert es alle Jahre. Dieser Umstand erinnert mich an eine Geschichte, welche hier zu Basel vor 5 bis 6 Jahren vorgefallen. Eine junge, redliche, sehr religiöse Hausmutter war so unglücklich verheirathet worden, daß sie nach vielen Kränkungen, welche sie von ihrem Manne, einem groben, ungesitteten Menschen, hatte erleiden müssen, an einem Nachmittage auf ein Lusthaus, das sie ausserhalb der Stadt besaßen, ganz einsam ging, etwas Wein und Brodt mitnahm, davon sie ohngefähr ein Drittheil verzehrte, dann wahrscheinlicherweise ein zu ihrer Gemüthsstimmung passendes Lied, aus einem Buche sang, welches sie offen auf dem Tische liegen ließ, mit einem Zeichen an der folgenden Stelle, und nach allen diesen Verrichtungen sich ersäufte. Hier ist die Strophe, welche sie bezeichnet hatte: Die Noth, o Herr, hat kein Gesetz, Die mich jetzt hart umringet; Drum das für keine Frechheit schätz, Wozu die Angst mich zwinget. Wer blind, wer krank ist, sehnet sich Nach Licht und Heilung ängstiglich; Jch Todter such das Leben! u.s.w. Das Buͤchelchen, welches S. 30. erwaͤhnt wird, heißt im Herrenhuterstyl das Loosbuͤchlein. Man veraͤndert es alle Jahre. Dieser Umstand erinnert mich an eine Geschichte, welche hier zu Basel vor 5 bis 6 Jahren vorgefallen. Eine junge, redliche, sehr religioͤse Hausmutter war so ungluͤcklich verheirathet worden, daß sie nach vielen Kraͤnkungen, welche sie von ihrem Manne, einem groben, ungesitteten Menschen, hatte erleiden muͤssen, an einem Nachmittage auf ein Lusthaus, das sie ausserhalb der Stadt besaßen, ganz einsam ging, etwas Wein und Brodt mitnahm, davon sie ohngefaͤhr ein Drittheil verzehrte, dann wahrscheinlicherweise ein zu ihrer Gemuͤthsstimmung passendes Lied, aus einem Buche sang, welches sie offen auf dem Tische liegen ließ, mit einem Zeichen an der folgenden Stelle, und nach allen diesen Verrichtungen sich ersaͤufte. Hier ist die Strophe, welche sie bezeichnet hatte: Die Noth, o Herr, hat kein Gesetz, Die mich jetzt hart umringet; Drum das fuͤr keine Frechheit schaͤtz, Wozu die Angst mich zwinget. Wer blind, wer krank ist, sehnet sich Nach Licht und Heilung aͤngstiglich; Jch Todter such das Leben! u.s.w. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0086" n="86"/><lb/> <p>Das Buͤchelchen, welches S. 30. erwaͤhnt wird, heißt im Herrenhuterstyl <hi rendition="#b">das Loosbuͤchlein.</hi> Man veraͤndert es alle Jahre. </p> <p>Dieser Umstand erinnert mich an eine Geschichte, welche hier zu Basel vor 5 bis 6 Jahren vorgefallen. Eine junge, redliche, sehr religioͤse Hausmutter war so ungluͤcklich verheirathet worden, daß sie nach vielen Kraͤnkungen, welche sie von ihrem Manne, einem groben, ungesitteten Menschen, hatte erleiden muͤssen, an einem Nachmittage auf ein Lusthaus, das sie ausserhalb der Stadt besaßen, ganz einsam ging, etwas Wein und Brodt mitnahm, davon sie ohngefaͤhr ein Drittheil verzehrte, dann wahrscheinlicherweise ein zu ihrer Gemuͤthsstimmung passendes Lied, aus einem Buche sang, welches sie offen auf dem Tische liegen ließ, mit einem Zeichen an der folgenden Stelle, und nach allen diesen Verrichtungen sich ersaͤufte. </p> <p>Hier ist die Strophe, welche sie bezeichnet hatte: </p> <lg> <l>Die Noth, o Herr, hat kein Gesetz, </l> <l>Die mich jetzt hart umringet; </l> <l>Drum das fuͤr keine Frechheit schaͤtz, </l> <l>Wozu die Angst mich zwinget. </l> <l>Wer blind, wer krank ist, sehnet sich </l> <l>Nach Licht und Heilung aͤngstiglich; </l> <l>Jch Todter such das Leben! </l> </lg> <p rendition="#right">u.s.w. </p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0086]
Das Buͤchelchen, welches S. 30. erwaͤhnt wird, heißt im Herrenhuterstyl das Loosbuͤchlein. Man veraͤndert es alle Jahre.
Dieser Umstand erinnert mich an eine Geschichte, welche hier zu Basel vor 5 bis 6 Jahren vorgefallen. Eine junge, redliche, sehr religioͤse Hausmutter war so ungluͤcklich verheirathet worden, daß sie nach vielen Kraͤnkungen, welche sie von ihrem Manne, einem groben, ungesitteten Menschen, hatte erleiden muͤssen, an einem Nachmittage auf ein Lusthaus, das sie ausserhalb der Stadt besaßen, ganz einsam ging, etwas Wein und Brodt mitnahm, davon sie ohngefaͤhr ein Drittheil verzehrte, dann wahrscheinlicherweise ein zu ihrer Gemuͤthsstimmung passendes Lied, aus einem Buche sang, welches sie offen auf dem Tische liegen ließ, mit einem Zeichen an der folgenden Stelle, und nach allen diesen Verrichtungen sich ersaͤufte.
Hier ist die Strophe, welche sie bezeichnet hatte:
Die Noth, o Herr, hat kein Gesetz, Die mich jetzt hart umringet; Drum das fuͤr keine Frechheit schaͤtz, Wozu die Angst mich zwinget. Wer blind, wer krank ist, sehnet sich Nach Licht und Heilung aͤngstiglich; Jch Todter such das Leben!
u.s.w.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |