Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 3. Berlin, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite


ließ meinen Dezem zirkuliren, und trug nicht wenig Dank davon. Se. Hochwürden selbst, denen bereits das Wohlbehagen von der Stirne leuchtete, gaben uns manches ehrsame Universitätssträußchen zum Besten, und holten den Stachel des Schnakens dann immer gar possierlich aus dem blinkenden Glase. -- Franz ermangelte nicht, beinah jede Schnurre, aus welchem Gebiet sie auch seyn mochte, mit einer ähnlichen zu erwiedern, und trug besonders ein paar trefliche Anekdoten, die sich während seiner Anwesenheit zu T.* unter dem dasigen gelehrten Senat ereignet hatten, mit so viel Witz und Laune vor, daß der brave Schwarzrok seine Amtsgravität ganz aus dem Gesichte verlohr, und sich den Bauch vor Lachen halten mußte. Mit unter kreißte eine Gesundheit nach der andern, und ich konnt es nicht wehren, daß Franz nicht einmal ums andre in edlem Rheinwein Bescheid that.

So tafelten wir unter geselligen Gesprächen und Scherzen fast die Hälfte des Nachmittags hinweg. Nach Tische wurden bekannte Volkslieder gesungen, wo Franz den Flügel spielte, und mit seiner vollen Akademischen Jovialität vorsang. Er regalirte uns überdies mit einigen herzigen Liedern, die er auf der Universität, und zu Ende seiner Krankheit gemacht, und in Musik gesezt hatte. Der Pfarrer, meine Hausehre, ich, die Jünglinge, alles jauchzte und sang zusammen, und der gute


ließ meinen Dezem zirkuliren, und trug nicht wenig Dank davon. Se. Hochwuͤrden selbst, denen bereits das Wohlbehagen von der Stirne leuchtete, gaben uns manches ehrsame Universitaͤtsstraͤußchen zum Besten, und holten den Stachel des Schnakens dann immer gar possierlich aus dem blinkenden Glase. — Franz ermangelte nicht, beinah jede Schnurre, aus welchem Gebiet sie auch seyn mochte, mit einer aͤhnlichen zu erwiedern, und trug besonders ein paar trefliche Anekdoten, die sich waͤhrend seiner Anwesenheit zu T.* unter dem dasigen gelehrten Senat ereignet hatten, mit so viel Witz und Laune vor, daß der brave Schwarzrok seine Amtsgravitaͤt ganz aus dem Gesichte verlohr, und sich den Bauch vor Lachen halten mußte. Mit unter kreißte eine Gesundheit nach der andern, und ich konnt es nicht wehren, daß Franz nicht einmal ums andre in edlem Rheinwein Bescheid that.

So tafelten wir unter geselligen Gespraͤchen und Scherzen fast die Haͤlfte des Nachmittags hinweg. Nach Tische wurden bekannte Volkslieder gesungen, wo Franz den Fluͤgel spielte, und mit seiner vollen Akademischen Jovialitaͤt vorsang. Er regalirte uns uͤberdies mit einigen herzigen Liedern, die er auf der Universitaͤt, und zu Ende seiner Krankheit gemacht, und in Musik gesezt hatte. Der Pfarrer, meine Hausehre, ich, die Juͤnglinge, alles jauchzte und sang zusammen, und der gute

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0114" n="114"/><lb/>
ließ meinen                         Dezem zirkuliren, und trug nicht wenig Dank davon. Se. Hochwu&#x0364;rden selbst,                         denen bereits das Wohlbehagen von der Stirne leuchtete, gaben uns manches                         ehrsame Universita&#x0364;tsstra&#x0364;ußchen zum Besten, und holten den Stachel des                         Schnakens dann immer gar possierlich aus dem blinkenden Glase. &#x2014; Franz                         ermangelte nicht, beinah jede Schnurre, aus welchem Gebiet sie auch seyn                         mochte, mit einer a&#x0364;hnlichen zu erwiedern, und trug besonders ein paar                         trefliche Anekdoten, die sich wa&#x0364;hrend seiner Anwesenheit zu T.* unter dem                         dasigen gelehrten Senat ereignet hatten, mit so viel Witz und Laune vor, daß                         der brave Schwarzrok seine Amtsgravita&#x0364;t ganz aus dem Gesichte verlohr, und                         sich den Bauch vor Lachen halten mußte. Mit unter kreißte eine Gesundheit                         nach der andern, und ich konnt es nicht wehren, daß Franz nicht einmal ums                         andre in edlem Rheinwein Bescheid that.</p>
            <p>So tafelten wir unter geselligen Gespra&#x0364;chen und Scherzen fast die Ha&#x0364;lfte des                         Nachmittags hinweg. Nach Tische wurden bekannte Volkslieder gesungen, wo                         Franz den Flu&#x0364;gel spielte, und mit seiner vollen Akademischen Jovialita&#x0364;t                         vorsang. Er regalirte uns u&#x0364;berdies mit einigen herzigen Liedern, die er auf                         der Universita&#x0364;t, und zu Ende seiner Krankheit gemacht, und in Musik gesezt                         hatte. Der Pfarrer, meine Hausehre, ich, die Ju&#x0364;nglinge, alles jauchzte und                         sang zusammen, und der gute<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0114] ließ meinen Dezem zirkuliren, und trug nicht wenig Dank davon. Se. Hochwuͤrden selbst, denen bereits das Wohlbehagen von der Stirne leuchtete, gaben uns manches ehrsame Universitaͤtsstraͤußchen zum Besten, und holten den Stachel des Schnakens dann immer gar possierlich aus dem blinkenden Glase. — Franz ermangelte nicht, beinah jede Schnurre, aus welchem Gebiet sie auch seyn mochte, mit einer aͤhnlichen zu erwiedern, und trug besonders ein paar trefliche Anekdoten, die sich waͤhrend seiner Anwesenheit zu T.* unter dem dasigen gelehrten Senat ereignet hatten, mit so viel Witz und Laune vor, daß der brave Schwarzrok seine Amtsgravitaͤt ganz aus dem Gesichte verlohr, und sich den Bauch vor Lachen halten mußte. Mit unter kreißte eine Gesundheit nach der andern, und ich konnt es nicht wehren, daß Franz nicht einmal ums andre in edlem Rheinwein Bescheid that. So tafelten wir unter geselligen Gespraͤchen und Scherzen fast die Haͤlfte des Nachmittags hinweg. Nach Tische wurden bekannte Volkslieder gesungen, wo Franz den Fluͤgel spielte, und mit seiner vollen Akademischen Jovialitaͤt vorsang. Er regalirte uns uͤberdies mit einigen herzigen Liedern, die er auf der Universitaͤt, und zu Ende seiner Krankheit gemacht, und in Musik gesezt hatte. Der Pfarrer, meine Hausehre, ich, die Juͤnglinge, alles jauchzte und sang zusammen, und der gute

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0603_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0603_1788/114
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 6, St. 3. Berlin, 1788, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0603_1788/114>, abgerufen am 25.11.2024.