Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 2. Berlin, 1785.
Unter den sinnlichen Gegenständen erregen ein Erstaunen besonders Dinge von einer großen Dimension, vornehmlich einer großen Höhe und Tiefe; oder wo wir uns vermöge unserer Einbildungskraft eine große Dimension hinzudenken, daher Dunkelheit und Finsterniß so leicht ein Erstaunen erzeugt, weil wir uns alles Dunkele von einer ungeheuren Ausdehnung denken, wenn wir seine Gränze nicht überschauen können; Aeusserungen einer sehr großen Kraft, sie mag nun als eine todte, oder lebendige
Unter den sinnlichen Gegenstaͤnden erregen ein Erstaunen besonders Dinge von einer großen Dimension, vornehmlich einer großen Hoͤhe und Tiefe; oder wo wir uns vermoͤge unserer Einbildungskraft eine große Dimension hinzudenken, daher Dunkelheit und Finsterniß so leicht ein Erstaunen erzeugt, weil wir uns alles Dunkele von einer ungeheuren Ausdehnung denken, wenn wir seine Graͤnze nicht uͤberschauen koͤnnen; Aeusserungen einer sehr großen Kraft, sie mag nun als eine todte, oder lebendige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0090" n="90"/><lb/> dunkeln Begriffen uͤber die Sache begleitet werden muß, wenn unsere Seele in diesem Zustand gerathen soll. Dunkele Vorstellungen haben eine erstaunliche Gewalt uͤber das Gebiete unserer Empfindungen, sonderlich zur Hervorbringung der Furcht, und des damit so nah verwandten Erstaunens. Die Erfahrung ist offenbar fuͤr jene Behauptung. Wir fuͤhlen es deutlich, daß ein erhabener Gegenstand, eine wunderbare Begebenheit, welche in uns ein Erstaunen hervorbringt, diese Wuͤrkung nicht mehr, wenigstens lange nicht in einem so hohen Grade aͤussert, wenn jener Gegenstand in seine einzelnen Theile zergliedert, nach den verschiedenen Verhaͤltnissen seiner Groͤße einzeln betrachtet; und diese Begebenheit nach ihren einzelnen geheimen Triebfedern uns deutlich vor Augen gestellt wird. Unsere Bewunderung hoͤrt auf, wenn wir uns das Ding auf einmal deutlich nach seinem ganzen Umfange vorstellen koͤnnen. </p> <p>Unter den sinnlichen Gegenstaͤnden erregen ein Erstaunen besonders Dinge von einer großen Dimension, vornehmlich einer großen Hoͤhe und Tiefe; oder wo wir uns vermoͤge unserer Einbildungskraft eine große Dimension hinzudenken, daher Dunkelheit und Finsterniß so leicht ein Erstaunen erzeugt, weil wir uns alles Dunkele von einer ungeheuren Ausdehnung denken, wenn wir seine Graͤnze nicht uͤberschauen koͤnnen; Aeusserungen einer sehr großen Kraft, sie mag nun als eine todte, oder lebendige<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0090]
dunkeln Begriffen uͤber die Sache begleitet werden muß, wenn unsere Seele in diesem Zustand gerathen soll. Dunkele Vorstellungen haben eine erstaunliche Gewalt uͤber das Gebiete unserer Empfindungen, sonderlich zur Hervorbringung der Furcht, und des damit so nah verwandten Erstaunens. Die Erfahrung ist offenbar fuͤr jene Behauptung. Wir fuͤhlen es deutlich, daß ein erhabener Gegenstand, eine wunderbare Begebenheit, welche in uns ein Erstaunen hervorbringt, diese Wuͤrkung nicht mehr, wenigstens lange nicht in einem so hohen Grade aͤussert, wenn jener Gegenstand in seine einzelnen Theile zergliedert, nach den verschiedenen Verhaͤltnissen seiner Groͤße einzeln betrachtet; und diese Begebenheit nach ihren einzelnen geheimen Triebfedern uns deutlich vor Augen gestellt wird. Unsere Bewunderung hoͤrt auf, wenn wir uns das Ding auf einmal deutlich nach seinem ganzen Umfange vorstellen koͤnnen.
Unter den sinnlichen Gegenstaͤnden erregen ein Erstaunen besonders Dinge von einer großen Dimension, vornehmlich einer großen Hoͤhe und Tiefe; oder wo wir uns vermoͤge unserer Einbildungskraft eine große Dimension hinzudenken, daher Dunkelheit und Finsterniß so leicht ein Erstaunen erzeugt, weil wir uns alles Dunkele von einer ungeheuren Ausdehnung denken, wenn wir seine Graͤnze nicht uͤberschauen koͤnnen; Aeusserungen einer sehr großen Kraft, sie mag nun als eine todte, oder lebendige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0303_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0303_1785/90 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 2. Berlin, 1785, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0303_1785/90>, abgerufen am 16.02.2025. |