Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 2. Berlin, 1784.
Er schrieb 6 Briefe, und jeder fing an mit der Anrede: Mein lieber Sechser, Sechser, Sechser, S. S. S.*) Er wollte 6 Fensterscheiben eingeschlagen haben, und schlug wirklich einige ein; und viele dergleichen Dinge mehr.*) Besonders anzumerken ist, daß er auch mehrmahlen sagte: Er werde nur 6 Krämpfe bekommen; und 6 Krämpfe oder Zuckungen mit den Armen etc. erfolgten wirklich. Am meisten aber setzte die Anwesenden (von denen ich alles dieß habe, denn ich bin nicht selbst zugegen gewesen) in Verwunderung, daß er den ganzen Tag über vorhersagte, um 6 Uhr werde sein Uebel wieder vorbei seyn; und so geschahe es aufs genaueste, d.h. da erwachte er. Er hat bald darauf Jpecacuanha bekommen, und heftig darauf vomirt. Seit der Zeit ist er die *) Er tunkte immer die Feder sechsmal ein, ehe er wieder schrieb. *) Er wollte auch den Spiegel sechsmal zerschlagen. Sein Freund aber brachte ihn dadurch ab, daß er sagte: wenn Sie ihn einmal zerschlagen haben, so können Sie ihn nicht wieder zerschlagen. Und erstens, das ist eine schlechte niedrige Zahl. Worauf er ihm die Stirn sanft kitzelte, das Zeichen seines Beifalls.
Er schrieb 6 Briefe, und jeder fing an mit der Anrede: Mein lieber Sechser, Sechser, Sechser, S. S. S.*) Er wollte 6 Fensterscheiben eingeschlagen haben, und schlug wirklich einige ein; und viele dergleichen Dinge mehr.*) Besonders anzumerken ist, daß er auch mehrmahlen sagte: Er werde nur 6 Kraͤmpfe bekommen; und 6 Kraͤmpfe oder Zuckungen mit den Armen etc. erfolgten wirklich. Am meisten aber setzte die Anwesenden (von denen ich alles dieß habe, denn ich bin nicht selbst zugegen gewesen) in Verwunderung, daß er den ganzen Tag uͤber vorhersagte, um 6 Uhr werde sein Uebel wieder vorbei seyn; und so geschahe es aufs genaueste, d.h. da erwachte er. Er hat bald darauf Jpecacuanha bekommen, und heftig darauf vomirt. Seit der Zeit ist er die *) Er tunkte immer die Feder sechsmal ein, ehe er wieder schrieb. *) Er wollte auch den Spiegel sechsmal zerschlagen. Sein Freund aber brachte ihn dadurch ab, daß er sagte: wenn Sie ihn einmal zerschlagen haben, so koͤnnen Sie ihn nicht wieder zerschlagen. Und erstens, das ist eine schlechte niedrige Zahl. Worauf er ihm die Stirn sanft kitzelte, das Zeichen seines Beifalls.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0094" n="94"/><lb/> mann ganz still sich betragen solle, weil, wenn man das geringste Geraͤusch machte, sein Leib sogleich in 6 Stuͤcken zerfallen wuͤrde.</p> <p>Er schrieb 6 Briefe, und jeder fing an mit der Anrede: Mein lieber Sechser, Sechser, Sechser, S. S. S.*)<note place="foot"><p>*) Er tunkte immer die Feder sechsmal ein, ehe er wieder schrieb.</p></note></p> <p>Er wollte 6 Fensterscheiben eingeschlagen haben, und schlug wirklich einige ein; und viele dergleichen Dinge mehr.*)<note place="foot"><p>*) Er wollte auch den Spiegel sechsmal zerschlagen. Sein Freund aber brachte ihn dadurch ab, daß er sagte: wenn Sie ihn einmal zerschlagen haben, so koͤnnen Sie ihn nicht wieder zerschlagen. Und erstens, das ist eine schlechte niedrige Zahl. Worauf er ihm die Stirn sanft kitzelte, das Zeichen seines Beifalls.</p></note> Besonders anzumerken ist, daß er auch mehrmahlen sagte: Er werde nur 6 Kraͤmpfe bekommen; und 6 Kraͤmpfe oder Zuckungen mit den Armen etc. erfolgten wirklich.</p> <p>Am meisten aber setzte die Anwesenden (von denen ich alles dieß habe, denn ich bin nicht selbst zugegen gewesen) in Verwunderung, daß er den ganzen Tag uͤber vorhersagte, um 6 Uhr werde sein Uebel wieder vorbei seyn; und so <hi rendition="#b">geschahe es aufs genaueste,</hi> d.h. <hi rendition="#b">da erwachte er.</hi></p> <p>Er hat bald darauf Jpecacuanha bekommen, und heftig darauf vomirt. Seit der Zeit ist er die<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0094]
mann ganz still sich betragen solle, weil, wenn man das geringste Geraͤusch machte, sein Leib sogleich in 6 Stuͤcken zerfallen wuͤrde.
Er schrieb 6 Briefe, und jeder fing an mit der Anrede: Mein lieber Sechser, Sechser, Sechser, S. S. S.*)
Er wollte 6 Fensterscheiben eingeschlagen haben, und schlug wirklich einige ein; und viele dergleichen Dinge mehr.*) Besonders anzumerken ist, daß er auch mehrmahlen sagte: Er werde nur 6 Kraͤmpfe bekommen; und 6 Kraͤmpfe oder Zuckungen mit den Armen etc. erfolgten wirklich.
Am meisten aber setzte die Anwesenden (von denen ich alles dieß habe, denn ich bin nicht selbst zugegen gewesen) in Verwunderung, daß er den ganzen Tag uͤber vorhersagte, um 6 Uhr werde sein Uebel wieder vorbei seyn; und so geschahe es aufs genaueste, d.h. da erwachte er.
Er hat bald darauf Jpecacuanha bekommen, und heftig darauf vomirt. Seit der Zeit ist er die
*) Er tunkte immer die Feder sechsmal ein, ehe er wieder schrieb.
*) Er wollte auch den Spiegel sechsmal zerschlagen. Sein Freund aber brachte ihn dadurch ab, daß er sagte: wenn Sie ihn einmal zerschlagen haben, so koͤnnen Sie ihn nicht wieder zerschlagen. Und erstens, das ist eine schlechte niedrige Zahl. Worauf er ihm die Stirn sanft kitzelte, das Zeichen seines Beifalls.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0202_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0202_1784/94 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 2. Berlin, 1784, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0202_1784/94>, abgerufen am 16.02.2025. |