Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 2. Berlin, 1784.
Das Zimmer der Zuhörer war ganz erhellt, meines ganz dunkel; eine Zuhörerin trug ein incarnatfarben Kleid, in der Zuhörer Zimmer stand ein Bett mit carmoisinen Umhängen und, ein Paar große Spiegel reflectirten ihre Lichtstrahlen auf mich. Die Pupillen meiner sehr guten Augen wurden, wider meinen Willen, der Dunkelheit meines Standpunkts wegen, sehr geöfnet, und alle die hohen Farben und häufigen Lichtstrahlen trafen jetzt von vorne her meine Sehnerven so stark, daß ihre Stärke jedes Gefühl und jeden Gedanken verdrängte: wie der gewiß die Flöte nicht hört, den man mit Waldhörnern in die Ohren bläst. Doch, ich darf mich hier mit Recht jeder weitern Auseinandersetzung enthalten. Steinort den 11ten Februar 1784. J. G. Bötticher,
Das Zimmer der Zuhoͤrer war ganz erhellt, meines ganz dunkel; eine Zuhoͤrerin trug ein incarnatfarben Kleid, in der Zuhoͤrer Zimmer stand ein Bett mit carmoisinen Umhaͤngen und, ein Paar große Spiegel reflectirten ihre Lichtstrahlen auf mich. Die Pupillen meiner sehr guten Augen wurden, wider meinen Willen, der Dunkelheit meines Standpunkts wegen, sehr geoͤfnet, und alle die hohen Farben und haͤufigen Lichtstrahlen trafen jetzt von vorne her meine Sehnerven so stark, daß ihre Staͤrke jedes Gefuͤhl und jeden Gedanken verdraͤngte: wie der gewiß die Floͤte nicht hoͤrt, den man mit Waldhoͤrnern in die Ohren blaͤst. Doch, ich darf mich hier mit Recht jeder weitern Auseinandersetzung enthalten. Steinort den 11ten Februar 1784. J. G. Boͤtticher, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="39"/><lb/> angewandten Muͤhe ohngeachtet, konnte ich die Wirkung nicht zu ihrer ersten Hoͤhe fuͤhren) nach wiederholten Versuchen in folgendem:</p> <p>Das Zimmer der Zuhoͤrer war ganz erhellt, meines ganz dunkel; eine Zuhoͤrerin trug ein incarnatfarben Kleid, in der Zuhoͤrer Zimmer stand ein Bett mit carmoisinen Umhaͤngen und, ein Paar große Spiegel reflectirten ihre Lichtstrahlen auf mich.</p> <p>Die Pupillen meiner sehr guten Augen wurden, wider meinen Willen, der Dunkelheit meines Standpunkts wegen, sehr geoͤfnet, und alle die hohen Farben und haͤufigen Lichtstrahlen trafen jetzt von vorne her meine Sehnerven so stark, daß ihre Staͤrke jedes Gefuͤhl und jeden Gedanken verdraͤngte: wie der gewiß die Floͤte nicht hoͤrt, den man mit Waldhoͤrnern in die Ohren blaͤst. Doch, ich darf mich hier mit Recht jeder weitern Auseinandersetzung enthalten.</p> <p>Steinort den 11ten Februar 1784.</p> <p rendition="#right"><hi rendition="#b"><persName ref="#ref0049"><note type="editorial">Boͤtticher, Jakob Gottlieb Isaak</note>J. G. Boͤtticher,</persName></hi><lb/> Lehrer beym Grafen von Lehndorf zu Steinort<lb/> bey Rastenburg in Preussen.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0039]
angewandten Muͤhe ohngeachtet, konnte ich die Wirkung nicht zu ihrer ersten Hoͤhe fuͤhren) nach wiederholten Versuchen in folgendem:
Das Zimmer der Zuhoͤrer war ganz erhellt, meines ganz dunkel; eine Zuhoͤrerin trug ein incarnatfarben Kleid, in der Zuhoͤrer Zimmer stand ein Bett mit carmoisinen Umhaͤngen und, ein Paar große Spiegel reflectirten ihre Lichtstrahlen auf mich.
Die Pupillen meiner sehr guten Augen wurden, wider meinen Willen, der Dunkelheit meines Standpunkts wegen, sehr geoͤfnet, und alle die hohen Farben und haͤufigen Lichtstrahlen trafen jetzt von vorne her meine Sehnerven so stark, daß ihre Staͤrke jedes Gefuͤhl und jeden Gedanken verdraͤngte: wie der gewiß die Floͤte nicht hoͤrt, den man mit Waldhoͤrnern in die Ohren blaͤst. Doch, ich darf mich hier mit Recht jeder weitern Auseinandersetzung enthalten.
Steinort den 11ten Februar 1784.
J. G. Boͤtticher,
Lehrer beym Grafen von Lehndorf zu Steinort
bey Rastenburg in Preussen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |