Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 10, St. 1. Berlin, 1793.(Deswegen eben ist es am besten, den ganzen innern Erfahrungsweg zum höchsten Ziel auf lauter ewige Wahrheitsgründe bauen, die wie Felsen Gottes unbeweglich sind, wie die alten besten grunderfahrnen Gottesweisen gethan haben in ewiger Grundwahrheit der Gleichförmigkeit mit Gott.) "Glücklich ist der, welcher bey einem gefühlvollen Herzen einen aufgeklärten Glauben besitzt!" Ew. (Und die ewige Wahrheit selber zum Leitstern! Amen, Hallelujah!) IV. Jntendirter Selbstmord aus Hypochondrie. ![]() Die Pastorinn W... zu E.... im Hannöverschen zeigte am 8ten Novbr. 1789. dem dasigen Amte an, daß sich der ehemals daselbst gestandene Organist H....., ganz mit Blut bespritzt, in ihrem Hause eingefunden habe und selbst angebe, wie er sich vor einigen Stunden durch mehrere in den Leib gegebne Messerstiche zu tödten gesucht, solches aber nicht habe ausführen können. (Deswegen eben ist es am besten, den ganzen innern Erfahrungsweg zum hoͤchsten Ziel auf lauter ewige Wahrheitsgruͤnde bauen, die wie Felsen Gottes unbeweglich sind, wie die alten besten grunderfahrnen Gottesweisen gethan haben in ewiger Grundwahrheit der Gleichfoͤrmigkeit mit Gott.) »Gluͤcklich ist der, welcher bey einem gefuͤhlvollen Herzen einen aufgeklaͤrten Glauben besitzt!« Ew. (Und die ewige Wahrheit selber zum Leitstern! Amen, Hallelujah!) IV. Jntendirter Selbstmord aus Hypochondrie. ![]() Die Pastorinn W... zu E.... im Hannoͤverschen zeigte am 8ten Novbr. 1789. dem dasigen Amte an, daß sich der ehemals daselbst gestandene Organist H....., ganz mit Blut bespritzt, in ihrem Hause eingefunden habe und selbst angebe, wie er sich vor einigen Stunden durch mehrere in den Leib gegebne Messerstiche zu toͤdten gesucht, solches aber nicht habe ausfuͤhren koͤnnen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0054" n="52"/><lb/> <p>(Deswegen eben ist es am besten, den ganzen innern Erfahrungsweg zum hoͤchsten Ziel auf lauter ewige Wahrheitsgruͤnde bauen, die wie Felsen Gottes unbeweglich sind, wie die alten besten grunderfahrnen Gottesweisen gethan haben in ewiger Grundwahrheit der Gleichfoͤrmigkeit mit Gott.)</p> <p>»Gluͤcklich ist der, welcher bey einem gefuͤhlvollen Herzen einen aufgeklaͤrten Glauben besitzt!«</p> <p rendition="#right"> <hi rendition="#b">Ew.</hi> </p> <p>(Und die ewige Wahrheit selber zum Leitstern! Amen, Hallelujah!)</p> <p rendition="#right"> <hi rendition="#aq"> <persName ref="#ref0052"><note type="editorial">Obereit, Jakob Hermann</note>Oriades.</persName> </hi> </p><lb/> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">IV</hi>. Jntendirter Selbstmord aus Hypochondrie. <note type="editorial"><bibl><persName ref="#ref59"><note type="editorial"/>K.</persName></bibl></note><hi rendition="#c">(Aus gerichtlichen Akten gezogen.)</hi></head><lb/> <p>Die Pastorinn W... zu E.... im Hannoͤverschen zeigte am 8ten Novbr. 1789. dem dasigen Amte an, daß sich der ehemals daselbst gestandene Organist H....., ganz mit Blut bespritzt, in ihrem Hause eingefunden habe und selbst angebe, wie er sich vor einigen Stunden durch mehrere in den Leib gegebne Messerstiche zu toͤdten gesucht, solches aber nicht habe ausfuͤhren koͤnnen.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0054]
(Deswegen eben ist es am besten, den ganzen innern Erfahrungsweg zum hoͤchsten Ziel auf lauter ewige Wahrheitsgruͤnde bauen, die wie Felsen Gottes unbeweglich sind, wie die alten besten grunderfahrnen Gottesweisen gethan haben in ewiger Grundwahrheit der Gleichfoͤrmigkeit mit Gott.)
»Gluͤcklich ist der, welcher bey einem gefuͤhlvollen Herzen einen aufgeklaͤrten Glauben besitzt!«
Ew.
(Und die ewige Wahrheit selber zum Leitstern! Amen, Hallelujah!)
Oriades.
IV. Jntendirter Selbstmord aus Hypochondrie. (Aus gerichtlichen Akten gezogen.)
Die Pastorinn W... zu E.... im Hannoͤverschen zeigte am 8ten Novbr. 1789. dem dasigen Amte an, daß sich der ehemals daselbst gestandene Organist H....., ganz mit Blut bespritzt, in ihrem Hause eingefunden habe und selbst angebe, wie er sich vor einigen Stunden durch mehrere in den Leib gegebne Messerstiche zu toͤdten gesucht, solches aber nicht habe ausfuͤhren koͤnnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01001_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01001_1793/54 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 10, St. 1. Berlin, 1793, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01001_1793/54>, abgerufen am 16.02.2025. |