Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

in Ableitung der Wörter.
nichts von ihnen selber haben/ und daß
alles ihrige/ Standte/ Künste und Schrif-
ten/ nur von gestern her/ und sie alle-
zeit Kinder und Jünglinge gewesen. Was
sie von Scythis, Thracibus und andern erler-
net/ haben sie vor ihre eigene Erfindung
außgegeben. Die was sonderliches haben
lernen wollen/ sind bey den Barbaris in die
Schul gegangen/ wie beim Diodoro lib.
3. c.
6. zu lesen. Clemens Alexandrinus lib.
1. Stromatum
saget/ daß die anltesten
Philosophi in Griechenland entweder selbst
Barbari gewesen/ oder von den Barbaris
unterwiesen. Pythagoras selbst ist bey den
Gallis, oder Celtis in die Schule gegan-
gen. Von diesen Barbaris haben die Grie-
chen das ihrige erlernet/ und nur über-
hin gefasset. Denn so redet von ihnen
Jamblichus, der sie von aussen und innen
beschreibet: Graeci natura rerum novarum
studiosi sunt & praecipites usquequaque fe-
runtur, instar navis saburra carentis
nullam habentis stabilitatem. Neque
conservant, quod ab aliis acceperunt, & hoc

cito

in Ableitung der Woͤrter.
nichts von ihnen ſelber haben/ und daß
alles ihrige/ Stādte/ Kuͤnſte und Schrif-
ten/ nur von geſtern her/ und ſie alle-
zeit Kinder und Juͤnglinge geweſen. Was
ſie von Scythis, Thracibus uñ andern erler-
net/ haben ſie vor ihre eigene Erfindung
außgegeben. Die was ſonderliches haben
lernen wollen/ ſind bey den Barbaris in die
Schul gegangen/ wie beim Diodoro lib.
3. c.
6. zu leſen. Clemens Alexandrinus lib.
1. Stromatum
ſaget/ daß die ālteſten
Philoſophi in Griechenland entweder ſelbſt
Barbari geweſen/ oder von den Barbaris
unterwieſen. Pythagoras ſelbſt iſt bey den
Gallis, oder Celtis in die Schule gegan-
gen. Von dieſen Barbaris haben die Grie-
chen das ihrige erlernet/ und nur uͤber-
hin gefaſſet. Denn ſo redet von ihnen
Jamblichus, der ſie von auſſen und innen
beſchreibet: Græci naturâ rerum novarum
ſtudioſi ſunt & præcipites uſquequaque fe-
runtur, inſtar navis ſaburrâ carentis
nullam habentis ſtabilitatem. Neque
conſervant, quod ab aliis acceperunt, & hoc

cito
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0087" n="75"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in Ableitung der Wo&#x0364;rter.</hi></fw><lb/>
nichts von ihnen &#x017F;elber haben/ und daß<lb/>
alles ihrige/ Sta&#x0304;dte/ Ku&#x0364;n&#x017F;te und Schrif-<lb/>
ten/ nur von ge&#x017F;tern her/ und &#x017F;ie alle-<lb/>
zeit Kinder und Ju&#x0364;nglinge gewe&#x017F;en. Was<lb/>
&#x017F;ie von <hi rendition="#aq">Scythis, Thracibus</hi> un&#x0303; andern erler-<lb/>
net/ haben &#x017F;ie vor ihre eigene Erfindung<lb/>
außgegeben. Die was &#x017F;onderliches haben<lb/>
lernen wollen/ &#x017F;ind bey den <hi rendition="#aq">Barbaris</hi> in die<lb/>
Schul gegangen/ wie beim <hi rendition="#aq">Diodoro lib.<lb/>
3. c.</hi> 6. zu le&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Clemens Alexandrinus lib.<lb/>
1. Stromatum</hi> &#x017F;aget/ daß die a&#x0304;lte&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> in Griechenland entweder &#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">Barbari</hi> gewe&#x017F;en/ oder von den <hi rendition="#aq">Barbaris</hi><lb/>
unterwie&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Pythagoras</hi> &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t bey den<lb/><hi rendition="#aq">Gallis,</hi> oder <hi rendition="#aq">Celtis</hi> in die Schule gegan-<lb/>
gen. Von die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Barbaris</hi> haben die Grie-<lb/>
chen das ihrige erlernet/ und nur u&#x0364;ber-<lb/>
hin gefa&#x017F;&#x017F;et. Denn &#x017F;o redet von ihnen<lb/><hi rendition="#aq">Jamblichus,</hi> der &#x017F;ie von au&#x017F;&#x017F;en und innen<lb/>
be&#x017F;chreibet: <hi rendition="#aq">Græci naturâ rerum novarum<lb/>
&#x017F;tudio&#x017F;i &#x017F;unt &amp; præcipites u&#x017F;quequaque fe-<lb/>
runtur, in&#x017F;tar navis &#x017F;aburrâ carentis<lb/>
nullam habentis &#x017F;tabilitatem. Neque<lb/>
con&#x017F;ervant, quod ab aliis acceperunt, &amp; hoc</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cito</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0087] in Ableitung der Woͤrter. nichts von ihnen ſelber haben/ und daß alles ihrige/ Stādte/ Kuͤnſte und Schrif- ten/ nur von geſtern her/ und ſie alle- zeit Kinder und Juͤnglinge geweſen. Was ſie von Scythis, Thracibus uñ andern erler- net/ haben ſie vor ihre eigene Erfindung außgegeben. Die was ſonderliches haben lernen wollen/ ſind bey den Barbaris in die Schul gegangen/ wie beim Diodoro lib. 3. c. 6. zu leſen. Clemens Alexandrinus lib. 1. Stromatum ſaget/ daß die ālteſten Philoſophi in Griechenland entweder ſelbſt Barbari geweſen/ oder von den Barbaris unterwieſen. Pythagoras ſelbſt iſt bey den Gallis, oder Celtis in die Schule gegan- gen. Von dieſen Barbaris haben die Grie- chen das ihrige erlernet/ und nur uͤber- hin gefaſſet. Denn ſo redet von ihnen Jamblichus, der ſie von auſſen und innen beſchreibet: Græci naturâ rerum novarum ſtudioſi ſunt & præcipites uſquequaque fe- runtur, inſtar navis ſaburrâ carentis nullam habentis ſtabilitatem. Neque conſervant, quod ab aliis acceperunt, & hoc cito

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/87
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/87>, abgerufen am 07.05.2024.