Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VIII. Cap. Von der Nordischen
nica auß diesem Buche offt was ange-
führet. Es ist auch sehr gläublich daß
die Alten gewisse Reguln dieser Kunst ge-
habt; dann wie Olaus Wormius saget
in Appendice Literat. Runic. Rhythmorum
veterum insinita sunt genera, vulgo tamen
usitatorum centum triginta sex esse putan-
tur.
Er setzet daselbst unterschiedliche
arten und die Nahmen derselbe/ als
Sextanmaelli Vysa. Worinnen ein gewis-
ser Schall der Wörter sechzehnmahl
wiederholt wird/ die sie auch Drottquaett
nennen. Imgleichen gedenckt er vieler
Logogryphorum, welche ohne gewisse
Kunstreguln nicht wol haben verfertiget
werden können. Auch haben sie bißwei-
len gewisse Versus intercalares gebraucht/
wie Thomas Bartholinus der Jüngere in
seiner Dissertation de Holgero Dano cap.
15. erweiset. Aber Verelius behauptet in
seiner Runographia cap. 6. das Gegen-
theil/ daß nemblich die alten Scaldri kei-
ne gewisse Reguln gehabt. Er sagt:
Scaldrorum poesis natura magis quam arte/

con-

Das VIII. Cap. Von der Nordiſchen
nicâ auß dieſem Buche offt was ange-
fuͤhret. Es iſt auch ſehr glaͤublich daß
die Alten gewiſſe Reguln dieſer Kunſt ge-
habt; dann wie Olaus Wormius ſaget
in Appendice Literat. Runic. Rhythmorum
veterum inſinita ſunt genera, vulgo tamen
uſitatorum centum triginta ſex eſſe putan-
tur.
Er ſetzet daſelbſt unterſchiedliche
arten und die Nahmen derſelbe/ als
Sextanmælli Vyſa. Worinnen ein gewiſ-
ſer Schall der Woͤrter ſechzehnmahl
wiederholt wird/ die ſie auch Drottquætt
nennen. Imgleichen gedenckt er vieler
Logogryphorum, welche ohne gewiſſe
Kunſtreguln nicht wol haben verfertiget
werden koͤnnen. Auch haben ſie bißwei-
len gewiſſe Verſus intercalares gebraucht/
wie Thomas Bartholinus der Juͤngere in
ſeiner Diſſertation de Holgero Dano cap.
15. erweiſet. Aber Verelius behauptet in
ſeiner Runographia cap. 6. das Gegen-
theil/ daß nemblich die alten Scaldri kei-
ne gewiſſe Reguln gehabt. Er ſagt:
Scaldrorum poëſis naturâ magis quam arte/

con-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0418" n="406"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Cap. Von der Nordi&#x017F;chen</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">nicâ</hi> auß die&#x017F;em Buche offt was ange-<lb/>
fu&#x0364;hret. Es i&#x017F;t auch &#x017F;ehr gla&#x0364;ublich daß<lb/>
die Alten gewi&#x017F;&#x017F;e Reguln die&#x017F;er Kun&#x017F;t ge-<lb/>
habt; dann wie <hi rendition="#aq">Olaus Wormius</hi> &#x017F;aget<lb/><hi rendition="#aq">in <hi rendition="#i">Appendice Literat. Runic.</hi> Rhythmorum<lb/>
veterum in&#x017F;inita &#x017F;unt genera, vulgo tamen<lb/>
u&#x017F;itatorum centum triginta &#x017F;ex e&#x017F;&#x017F;e putan-<lb/>
tur.</hi> Er &#x017F;etzet da&#x017F;elb&#x017F;t unter&#x017F;chiedliche<lb/>
arten und die Nahmen der&#x017F;elbe/ als<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sextanmælli Vy&#x017F;a.</hi></hi> Worinnen ein gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Schall der Wo&#x0364;rter &#x017F;echzehnmahl<lb/>
wiederholt wird/ die &#x017F;ie auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Drottquætt</hi></hi><lb/>
nennen. Imgleichen gedenckt er vieler<lb/><hi rendition="#aq">Logogryphorum,</hi> welche ohne gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Kun&#x017F;treguln nicht wol haben verfertiget<lb/>
werden ko&#x0364;nnen. Auch haben &#x017F;ie bißwei-<lb/>
len gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Ver&#x017F;us intercalares</hi> gebraucht/<lb/>
wie <hi rendition="#aq">Thomas Bartholinus</hi> der Ju&#x0364;ngere in<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;ertation de Holgero Dano cap.</hi><lb/>
15. erwei&#x017F;et. Aber <hi rendition="#aq">Verelius</hi> behauptet in<lb/>
&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Runographia cap.</hi> 6. das Gegen-<lb/>
theil/ daß nemblich die alten <hi rendition="#aq">Scaldri</hi> kei-<lb/>
ne gewi&#x017F;&#x017F;e Reguln gehabt. Er &#x017F;agt:<lb/><hi rendition="#aq">Scaldrorum poë&#x017F;is naturâ magis quam arte/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">con-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0418] Das VIII. Cap. Von der Nordiſchen nicâ auß dieſem Buche offt was ange- fuͤhret. Es iſt auch ſehr glaͤublich daß die Alten gewiſſe Reguln dieſer Kunſt ge- habt; dann wie Olaus Wormius ſaget in Appendice Literat. Runic. Rhythmorum veterum inſinita ſunt genera, vulgo tamen uſitatorum centum triginta ſex eſſe putan- tur. Er ſetzet daſelbſt unterſchiedliche arten und die Nahmen derſelbe/ als Sextanmælli Vyſa. Worinnen ein gewiſ- ſer Schall der Woͤrter ſechzehnmahl wiederholt wird/ die ſie auch Drottquætt nennen. Imgleichen gedenckt er vieler Logogryphorum, welche ohne gewiſſe Kunſtreguln nicht wol haben verfertiget werden koͤnnen. Auch haben ſie bißwei- len gewiſſe Verſus intercalares gebraucht/ wie Thomas Bartholinus der Juͤngere in ſeiner Diſſertation de Holgero Dano cap. 15. erweiſet. Aber Verelius behauptet in ſeiner Runographia cap. 6. das Gegen- theil/ daß nemblich die alten Scaldri kei- ne gewiſſe Reguln gehabt. Er ſagt: Scaldrorum poëſis naturâ magis quam arte/ con-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/418
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/418>, abgerufen am 18.05.2024.