Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Poeterey andern Zeit.
23.
Wann aber nit wil gelten/ treu/ lieb und treglich Last/
Wie man dann sindet selten/ ein Holtz gerad ohn Ast/
Vnd selten Companeyen/ darin nicht Meister seyn/
So lernt euch ferner freyen/ von solchen Hemmerlein.
24.
Vorzeiten war ein Probe/ so man ein reden hört/
Jetzt ist es nur ein Klobe/ damit man Leut bethört/
Wer trauet dem Gesange/ das alls soll Amen seyn/
Der ist gar bald gesangen/ weils Hertz spricht lauter Nein.
25.
Drumb muß man tieffer streichen/ die abgevierdte Leut/
Damit man möge reichen/ durch die viel Zwibeln Häut/
Zur lincken Zitzengrunde/ so kan man prüfen gantz/
Ob zwischen Hertz und Munde/ auch sey ein Concordautz/
26.
Die That thu ich euch nennen/ That ist der rechte Test/
Darob ihr könt erkennen/ welch Leut sein dicht und fest/
Drumb lasset euch nicht äffen/ die Wort sein heur wolfeil/
Wanns aber kompt zum treffen/ so find sichs erst weit fehl.
27.
Welch Leute viel parliren/ wissen vom Schlüssel nicht/
Vnd immer dilatiren, biß besser Zeit anbricht/
Erbieten sich doch milde/ sie wollens Morgen thun/
Führen nichts guts im Schilde/ wers thun wil/ thu es nun.
28.
Wann ihr nun diese kennet/ halt sie zum Werck und that/
Wer sich dann davon trennet/ muß leiden andern Rath/
Daß man die Thür ihm weise/ und schließ ihn gentzlich auß/
Dann all zu sanfft und leise/ endlich auffhören muß.
29.
Man sagt es sey im Leben/ wie mit dem Würffelspiel/
Wann nicht thut fallen eben/ was man woll haben wil/
So
b b
Poeterey andern Zeit.
23.
Wann aber nit wil gelten/ treu/ lieb und treglich Laſt/
Wie man dann ſindet ſelten/ ein Holtz gerad ohn Aſt/
Vnd ſelten Companeyen/ darin nicht Meiſter ſeyn/
So lernt euch ferner freyen/ von ſolchen Hemmerlein.
24.
Vorzeiten war ein Probe/ ſo man ein reden hoͤrt/
Jetzt iſt es nur ein Klobe/ damit man Leut bethoͤrt/
Wer trauet dem Geſange/ das alls ſoll Amen ſeyn/
Der iſt gar bald geſangen/ weils Hertz ſpricht lauter Nein.
25.
Drumb muß man tieffer ſtreichen/ die abgevierdte Leut/
Damit man moͤge reichen/ durch die viel Zwibeln Haͤut/
Zur lincken Zitzengrunde/ ſo kan man pruͤfen gantz/
Ob zwiſchen Hertz und Munde/ auch ſey ein Concordautz/
26.
Die That thu ich euch nennen/ That iſt der rechte Teſt/
Darob ihr koͤnt erkennen/ welch Leut ſein dicht und feſt/
Drumb laſſet euch nicht aͤffen/ die Wort ſein heur wolfeil/
Wanns aber kompt zum treffen/ ſo find ſichs erſt weit fehl.
27.
Welch Leute viel parliren/ wiſſen vom Schluͤſſel nicht/
Vnd immer dilatiren, biß beſſer Zeit anbricht/
Erbieten ſich doch milde/ ſie wollens Morgen thun/
Fuͤhren nichts guts im Schilde/ wers thun wil/ thu es nun.
28.
Wann ihr nun dieſe kennet/ halt ſie zum Werck und that/
Wer ſich dann davon trennet/ muß leiden andern Rath/
Daß man die Thuͤr ihm weiſe/ und ſchließ ihn gentzlich auß/
Dann all zu ſanfft und leiſe/ endlich auffhoͤren muß.
29.
Man ſagt es ſey im Leben/ wie mit dem Wuͤrffelſpiel/
Wann nicht thut fallen eben/ was man woll haben wil/
So
b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0397" n="385"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poeterey andern Zeit.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="23">
                <head>23.</head><lb/>
                <l>Wann aber nit wil gelten/ treu/ lieb und treglich La&#x017F;t/<lb/>
Wie man dann &#x017F;indet &#x017F;elten/ ein Holtz gerad ohn A&#x017F;t/<lb/>
Vnd &#x017F;elten Companeyen/ darin nicht Mei&#x017F;ter &#x017F;eyn/<lb/>
So lernt euch ferner freyen/ von &#x017F;olchen Hemmerlein.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="24">
                <head>24.</head><lb/>
                <l>Vorzeiten war ein Probe/ &#x017F;o man ein reden ho&#x0364;rt/<lb/>
Jetzt i&#x017F;t es nur ein Klobe/ damit man Leut betho&#x0364;rt/<lb/>
Wer trauet dem Ge&#x017F;ange/ das alls &#x017F;oll Amen &#x017F;eyn/<lb/>
Der i&#x017F;t gar bald ge&#x017F;angen/ weils Hertz &#x017F;pricht lauter Nein.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="25">
                <head>25.</head><lb/>
                <l>Drumb muß man tieffer &#x017F;treichen/ die abgevierdte Leut/<lb/>
Damit man mo&#x0364;ge reichen/ durch die viel Zwibeln Ha&#x0364;ut/<lb/>
Zur lincken Zitzengrunde/ &#x017F;o kan man pru&#x0364;fen gantz/<lb/>
Ob zwi&#x017F;chen Hertz und Munde/ auch &#x017F;ey ein Concordautz/</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="26">
                <head>26.</head><lb/>
                <l>Die That thu ich euch nennen/ That i&#x017F;t der rechte Te&#x017F;t/<lb/>
Darob ihr ko&#x0364;nt erkennen/ welch Leut &#x017F;ein dicht und fe&#x017F;t/<lb/>
Drumb la&#x017F;&#x017F;et euch nicht a&#x0364;ffen/ die Wort &#x017F;ein heur wolfeil/<lb/>
Wanns aber kompt zum treffen/ &#x017F;o find &#x017F;ichs er&#x017F;t weit fehl.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="27">
                <head>27.</head><lb/>
                <l>Welch Leute viel parliren/ wi&#x017F;&#x017F;en vom Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el nicht/<lb/>
Vnd immer <hi rendition="#aq">dilatiren,</hi> biß be&#x017F;&#x017F;er Zeit anbricht/<lb/>
Erbieten &#x017F;ich doch milde/ &#x017F;ie wollens Morgen thun/<lb/>
Fu&#x0364;hren nichts guts im Schilde/ wers thun wil/ thu es nun.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="28">
                <head>28.</head><lb/>
                <l>Wann ihr nun die&#x017F;e kennet/ halt &#x017F;ie zum Werck und that/<lb/>
Wer &#x017F;ich dann davon trennet/ muß leiden andern Rath/<lb/>
Daß man die Thu&#x0364;r ihm wei&#x017F;e/ und &#x017F;chließ ihn gentzlich auß/<lb/>
Dann all zu &#x017F;anfft und lei&#x017F;e/ endlich auffho&#x0364;ren muß.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="29">
                <head>29.</head><lb/>
                <l>Man &#x017F;agt es &#x017F;ey im Leben/ wie mit dem Wu&#x0364;rffel&#x017F;piel/<lb/>
Wann nicht thut fallen eben/ was man woll haben wil/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">b b</fw><fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/></l>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[385/0397] Poeterey andern Zeit. 23. Wann aber nit wil gelten/ treu/ lieb und treglich Laſt/ Wie man dann ſindet ſelten/ ein Holtz gerad ohn Aſt/ Vnd ſelten Companeyen/ darin nicht Meiſter ſeyn/ So lernt euch ferner freyen/ von ſolchen Hemmerlein. 24. Vorzeiten war ein Probe/ ſo man ein reden hoͤrt/ Jetzt iſt es nur ein Klobe/ damit man Leut bethoͤrt/ Wer trauet dem Geſange/ das alls ſoll Amen ſeyn/ Der iſt gar bald geſangen/ weils Hertz ſpricht lauter Nein. 25. Drumb muß man tieffer ſtreichen/ die abgevierdte Leut/ Damit man moͤge reichen/ durch die viel Zwibeln Haͤut/ Zur lincken Zitzengrunde/ ſo kan man pruͤfen gantz/ Ob zwiſchen Hertz und Munde/ auch ſey ein Concordautz/ 26. Die That thu ich euch nennen/ That iſt der rechte Teſt/ Darob ihr koͤnt erkennen/ welch Leut ſein dicht und feſt/ Drumb laſſet euch nicht aͤffen/ die Wort ſein heur wolfeil/ Wanns aber kompt zum treffen/ ſo find ſichs erſt weit fehl. 27. Welch Leute viel parliren/ wiſſen vom Schluͤſſel nicht/ Vnd immer dilatiren, biß beſſer Zeit anbricht/ Erbieten ſich doch milde/ ſie wollens Morgen thun/ Fuͤhren nichts guts im Schilde/ wers thun wil/ thu es nun. 28. Wann ihr nun dieſe kennet/ halt ſie zum Werck und that/ Wer ſich dann davon trennet/ muß leiden andern Rath/ Daß man die Thuͤr ihm weiſe/ und ſchließ ihn gentzlich auß/ Dann all zu ſanfft und leiſe/ endlich auffhoͤren muß. 29. Man ſagt es ſey im Leben/ wie mit dem Wuͤrffelſpiel/ Wann nicht thut fallen eben/ was man woll haben wil/ So b b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/397
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/397>, abgerufen am 22.11.2024.