Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey. setzte Psalmen Davids. Engelländer wollen inDramatica Poesi allein den Preißhaben. John Dry- den of the Dramatick Poesie. Teutsche und Nie- derländer werden von den Engelländern verachtet. Der Autor verheißt eine Dissertation de meritis Germanorum in Literas. Des Rapini Beschei- denheit in seiner Critiq. Shekespeare, Fletcher, Beaumont, Ben: Johnson. Dessen Lob. Johannis Miltoni Poemata. Sein Poema Heroicnm: The Paradis lost. Allgemeines Urtheil von den Engel- ländern. VOn den Spaniern komme ich auff sein p 2
Poeterey. ſetzte Pſalmen Davids. Engellaͤnder wollen inDramatica Poeſi allein den Preißhaben. John Dry- den of the Dramatick Poeſie. Teutſche und Nie- derlaͤnder werden von den Engellaͤndern verachtet. Der Autor verheißt eine Diſſertation de meritis Germanorum in Literas. Des Rapini Beſchei- denheit in ſeiner Critiq. Shekeſpeare, Fletcher, Beaumont, Ben: Johnſon. Deſſen Lob. Johannis Miltoni Poemata. Sein Poema Heroicnm: The Paradis loſt. Allgemeines Urtheil von den Engel- laͤndern. VOn den Spaniern komme ich auff ſein p 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <argument> <p><pb facs="#f0239" n="227"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey.</hi></fw><lb/> ſetzte Pſalmen Davids. Engellaͤnder wollen in<lb/><hi rendition="#aq">Dramatica Poeſi</hi> allein den Preißhaben. <hi rendition="#aq">John Dry-<lb/> den of the Dramatick Poeſie.</hi> Teutſche und Nie-<lb/> derlaͤnder werden von den Engellaͤndern verachtet.<lb/> Der <hi rendition="#aq">Autor</hi> verheißt eine <hi rendition="#aq">Diſſertation de meritis<lb/> Germanorum in Literas.</hi> Des <hi rendition="#aq">Rapini</hi> Beſchei-<lb/> denheit in ſeiner <hi rendition="#aq">Critiq. Shekeſpeare, Fletcher,<lb/> Beaumont, Ben: Johnſon.</hi> Deſſen Lob. <hi rendition="#aq">Johannis<lb/> Miltoni Poemata.</hi> Sein <hi rendition="#aq">Poema Heroicnm: The<lb/> Paradis loſt.</hi> Allgemeines Urtheil von den Engel-<lb/> laͤndern.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On den Spaniern komme ich auff<lb/> die Engellaͤnder/ welche allge-<lb/> mach den Teutſchen etwas nāher<lb/> kommen. Dann welche heutiges Tages<lb/> von alten Verſen noch uͤbrig ſeyn/<lb/> kommen von den <hi rendition="#aq">Anglo-Saxonibus</hi> her<lb/> die Teutſches Urſprungs ſein/ und in<lb/> Engelland ſo woll die alten Britanni-<lb/> ſchen/ als die Lateiniſchen gaͤntzlich unter-<lb/> druͤcket. Von den alten Brittanniſchen<lb/> hat <hi rendition="#aq">Boxhornius</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Originibus Gal-<lb/> licis</hi> gehandelt/ in welcher die alten <hi rendition="#aq">Druides</hi><lb/> und hernach die <hi rendition="#aq">Bardi</hi> ohn zweiffel einige<lb/><hi rendition="#aq">Carmina</hi> oder Lieder gemacht/ aber ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [227/0239]
Poeterey.
ſetzte Pſalmen Davids. Engellaͤnder wollen in
Dramatica Poeſi allein den Preißhaben. John Dry-
den of the Dramatick Poeſie. Teutſche und Nie-
derlaͤnder werden von den Engellaͤndern verachtet.
Der Autor verheißt eine Diſſertation de meritis
Germanorum in Literas. Des Rapini Beſchei-
denheit in ſeiner Critiq. Shekeſpeare, Fletcher,
Beaumont, Ben: Johnſon. Deſſen Lob. Johannis
Miltoni Poemata. Sein Poema Heroicnm: The
Paradis loſt. Allgemeines Urtheil von den Engel-
laͤndern.
VOn den Spaniern komme ich auff
die Engellaͤnder/ welche allge-
mach den Teutſchen etwas nāher
kommen. Dann welche heutiges Tages
von alten Verſen noch uͤbrig ſeyn/
kommen von den Anglo-Saxonibus her
die Teutſches Urſprungs ſein/ und in
Engelland ſo woll die alten Britanni-
ſchen/ als die Lateiniſchen gaͤntzlich unter-
druͤcket. Von den alten Brittanniſchen
hat Boxhornius in ſeinen Originibus Gal-
licis gehandelt/ in welcher die alten Druides
und hernach die Bardi ohn zweiffel einige
Carmina oder Lieder gemacht/ aber ſie
ſein
p 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/239 |
Zitationshilfe: | Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/239>, abgerufen am 16.02.2025. |