Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

und Lateinischen mit den Teutschen.
byteri cap. 1. Lebvinum carum sibi amicum
juxta idioma nominis sui optime congruen-
tis. Fertur enim a suae peritis linguae, quod
Liefuuyn patriotice sit vocatus, quod Roma-
nis sonat carus amicus, sed ecce quam digni-
cosum illius vocabuli praesagiun, dum quod fu-
turus erat opere, jam eius praesignatum est no-
mine. Melchior Goldastus
der dieses an
führet in seiner Anmerckung über den Pa-
raenet. vet. p.
454. hat diese Zusammen-
setzung nicht recht begriffen/ und von
dem Worte Win nichts gedacht. Daß
nun Venus, hievon oder von dem Gothi-
schen Wen, amicus herkomt ist darauß zu
sehen/ daß kein Wort weder in der Grie-
chischen und Lateinischen Sprache sey/
davon es könne hergeleitet werden. Denn
daß Cicero und Ovidius es von Venio her-
führen/ geschicht nur per allusionem, wel-
ches ob es zwar Vossius billiget/ und daher
schliesset/ esse vocem origine Latinam non a
Graecis, non ab Oriente,
so irret er doch
sehr/ denn es widerspricht ihm Varro selbst/
welcher außdrücklich saget/ nomen Ve-

ne-
i 4

und Lateiniſchen mit den Teutſchen.
byteri cap. 1. Lebvinum carum ſibi amicum
juxta idioma nominis ſui optime congruen-
tis. Fertur enim â ſuæ peritis linguæ, quod
Liefuuyn patrioticè ſit vocatus, quod Roma-
nis ſonat carus amicus, ſed ecce quam digni-
coſum illius vocabuli præſagiũ, dum quod fu-
turus erat opere, jam eius præſignatum eſt no-
mine. Melchior Goldaſtus
der dieſes an
fuͤhret in ſeiner Anmerckung uͤber den Pa-
rænet. vet. p.
454. hat dieſe Zuſammen-
ſetzung nicht recht begriffen/ und von
dem Worte Win nichts gedacht. Daß
nun Venus, hievon oder von dem Gothi-
ſchen Wen, amicus herkomt iſt darauß zu
ſehen/ daß kein Wort weder in der Grie-
chiſchen und Lateiniſchen Sprache ſey/
davon es koͤnne hergeleitet werden. Denn
daß Cicero und Ovidius es von Venio her-
fuͤhren/ geſchicht nur per alluſionem, wel-
ches ob es zwar Voſſius billiget/ und daher
ſchlieſſet/ eſſe vocem origine Latinam non à
Græcis, non ab Oriente,
ſo irret er doch
ſehr/ denn es widerſpricht ihm Varro ſelbſt/
welcher außdruͤcklich ſaget/ nomen Ve-

ne-
i 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0147" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Lateini&#x017F;chen mit den Teut&#x017F;chen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">byteri <hi rendition="#i">cap. 1</hi>. Lebvinum carum &#x017F;ibi amicum<lb/>
juxta idioma nominis &#x017F;ui optime congruen-<lb/>
tis. Fertur enim â &#x017F;uæ peritis linguæ, quod<lb/>
Liefuuyn patrioticè &#x017F;it vocatus, quod Roma-<lb/>
nis &#x017F;onat carus amicus, &#x017F;ed ecce quam digni-<lb/>
co&#x017F;um illius vocabuli præ&#x017F;agiu&#x0303;, dum quod fu-<lb/>
turus erat opere, jam eius præ&#x017F;ignatum e&#x017F;t no-<lb/>
mine. Melchior Golda&#x017F;tus</hi> der die&#x017F;es an<lb/>
fu&#x0364;hret in &#x017F;einer Anmerckung u&#x0364;ber den <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
rænet. vet. p.</hi> 454. hat die&#x017F;e Zu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;etzung nicht recht begriffen/ und von<lb/>
dem Worte <hi rendition="#aq">Win</hi> nichts gedacht. Daß<lb/>
nun <hi rendition="#aq">Venus,</hi> hievon oder von dem Gothi-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Wen</hi>, amicus</hi> herkomt i&#x017F;t darauß zu<lb/>
&#x017F;ehen/ daß kein Wort weder in der Grie-<lb/>
chi&#x017F;chen und Lateini&#x017F;chen Sprache &#x017F;ey/<lb/>
davon es ko&#x0364;nne hergeleitet werden. Denn<lb/>
daß <hi rendition="#aq">Cicero</hi> und <hi rendition="#aq">Ovidius</hi> es von <hi rendition="#aq">Venio</hi> her-<lb/>
fu&#x0364;hren/ ge&#x017F;chicht nur <hi rendition="#aq">per allu&#x017F;ionem,</hi> wel-<lb/>
ches ob es zwar <hi rendition="#aq">Vo&#x017F;&#x017F;ius</hi> billiget/ und daher<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et/ <hi rendition="#aq">e&#x017F;&#x017F;e vocem origine Latinam non à<lb/>
Græcis, non ab Oriente,</hi> &#x017F;o irret er doch<lb/>
&#x017F;ehr/ denn es wider&#x017F;pricht ihm <hi rendition="#aq">Varro</hi> &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
welcher außdru&#x0364;cklich &#x017F;aget/ <hi rendition="#aq">nomen Ve-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">i 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ne-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0147] und Lateiniſchen mit den Teutſchen. byteri cap. 1. Lebvinum carum ſibi amicum juxta idioma nominis ſui optime congruen- tis. Fertur enim â ſuæ peritis linguæ, quod Liefuuyn patrioticè ſit vocatus, quod Roma- nis ſonat carus amicus, ſed ecce quam digni- coſum illius vocabuli præſagiũ, dum quod fu- turus erat opere, jam eius præſignatum eſt no- mine. Melchior Goldaſtus der dieſes an fuͤhret in ſeiner Anmerckung uͤber den Pa- rænet. vet. p. 454. hat dieſe Zuſammen- ſetzung nicht recht begriffen/ und von dem Worte Win nichts gedacht. Daß nun Venus, hievon oder von dem Gothi- ſchen Wen, amicus herkomt iſt darauß zu ſehen/ daß kein Wort weder in der Grie- chiſchen und Lateiniſchen Sprache ſey/ davon es koͤnne hergeleitet werden. Denn daß Cicero und Ovidius es von Venio her- fuͤhren/ geſchicht nur per alluſionem, wel- ches ob es zwar Voſſius billiget/ und daher ſchlieſſet/ eſſe vocem origine Latinam non à Græcis, non ab Oriente, ſo irret er doch ſehr/ denn es widerſpricht ihm Varro ſelbſt/ welcher außdruͤcklich ſaget/ nomen Ve- ne- i 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/147
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/147>, abgerufen am 19.05.2024.