Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VI. Cap. Von Veränderung
man in Latein und Teutscher Sprache also
nennet/ weil sie von Schilff und dergleichen
dingen/ die auf den Wiesen wachsen/ gemacht.
Cato hat auch herbam adultam mactam ge-
nennet. In Niederländischer und Fran-
tzösischer Sprache wird auch matte ge-
nauvu was in der Milch kansich ist/ weil
es zur Speise gebraucht wird. Hievon
komt auch das Wort Mettwurst/ in
unser Sprache. Es seyn auch die Intestina
Matia
genandt worden/ davon Papias die-
ses: Maetia dicuntur intestina, quae sordes
emittunt, unde Matiarii dicuntur, qui ea
tractant ac vendunt.
Sein unsere heutige
Mätscher die hievon den Nahmen kön-
nen bekommen haben. Matia aber wer-
den die Intestina genant/ von der Speise die
darinnen verdeuet ist. Das Wort
Mätscher/ kan auch von dem Wort
Mat herkommen/ als ab objecto, weil
es eine Speise ist: davon es hernach
auch bey den Opffern/ und von allem hin-
richten gebrauchet. Und komt mir sehr
glanublich vor/ daß das Wort Mactare, und

bey

Das VI. Cap. Von Veraͤnderung
man in Latein uñ Teutſcher Sprache alſo
neñet/ weil ſie von Schilff und dergleichen
dingẽ/ die auf den Wieſen wachſen/ gemacht.
Cato hat auch herbam adultam mactam ge-
nennet. In Niederlaͤndiſcher und Fran-
tzoͤſiſcher Sprache wird auch matte ge-
nauvu was in der Milch kāſich iſt/ weil
es zur Speiſe gebraucht wird. Hievon
komt auch das Wort Mettwurſt/ in
unſer Sprache. Es ſeyn auch die Inteſtina
Matia
genandt worden/ davon Papias die-
ſes: Mætia dicuntur inteſtina, quæ ſordes
emittunt, unde Matiarii dicuntur, qui ea
tractant ac vendunt.
Sein unſere heutige
Maͤtſcher die hievon den Nahmen koͤn-
nen bekommen haben. Matia aber wer-
den die Inteſtina genant/ von der Speiſe die
darinnen verdeuet iſt. Das Wort
Maͤtſcher/ kan auch von dem Wort
Mat herkommen/ als ab objecto, weil
es eine Speiſe iſt: davon es hernach
auch bey den Opffern/ und von allem hin-
richten gebrauchet. Und komt mir ſehr
glāublich vor/ daß das Wort Mactare, und

bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0108" n="96"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Cap. Von Vera&#x0364;nderung</hi></fw><lb/>
man in Latein un&#x0303; Teut&#x017F;cher Sprache al&#x017F;o<lb/>
nen&#x0303;et/ weil &#x017F;ie von Schilff und dergleichen<lb/>
dinge&#x0303;/ die auf den Wie&#x017F;en wach&#x017F;en/ gemacht.<lb/><hi rendition="#aq">Cato</hi> hat auch <hi rendition="#aq">herbam adultam <hi rendition="#i">mactam</hi></hi> ge-<lb/>
nennet. In Niederla&#x0364;ndi&#x017F;cher und Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher Sprache wird auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">matte</hi></hi> ge-<lb/>
nauvu was in der Milch ka&#x0304;&#x017F;ich i&#x017F;t/ weil<lb/>
es zur Spei&#x017F;e gebraucht wird. Hievon<lb/>
komt auch das Wort <hi rendition="#fr">Mettwur&#x017F;t/</hi> in<lb/>
un&#x017F;er Sprache. Es &#x017F;eyn auch die <hi rendition="#aq">Inte&#x017F;tina<lb/><hi rendition="#i">Matia</hi></hi> genandt worden/ davon <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Papias</hi></hi> die-<lb/>
&#x017F;es: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mætia</hi> dicuntur inte&#x017F;tina, quæ &#x017F;ordes<lb/>
emittunt, unde <hi rendition="#i">Matiarii</hi> dicuntur, qui ea<lb/>
tractant ac vendunt.</hi> Sein un&#x017F;ere heutige<lb/><hi rendition="#fr">Ma&#x0364;t&#x017F;cher</hi> die hievon den Nahmen ko&#x0364;n-<lb/>
nen bekommen haben. <hi rendition="#aq">Matia</hi> aber wer-<lb/>
den die <hi rendition="#aq">Inte&#x017F;tina</hi> genant/ von der Spei&#x017F;e die<lb/>
darinnen verdeuet i&#x017F;t. Das Wort<lb/><hi rendition="#fr">Ma&#x0364;t&#x017F;cher/</hi> kan auch von dem Wort<lb/><hi rendition="#fr">Mat</hi> herkommen/ als <hi rendition="#aq">ab objecto,</hi> weil<lb/>
es eine Spei&#x017F;e i&#x017F;t: davon es hernach<lb/>
auch bey den Opffern/ und von allem hin-<lb/>
richten gebrauchet. Und komt mir &#x017F;ehr<lb/>
gla&#x0304;ublich vor/ daß das Wort <hi rendition="#aq">Mactare,</hi> und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0108] Das VI. Cap. Von Veraͤnderung man in Latein uñ Teutſcher Sprache alſo neñet/ weil ſie von Schilff und dergleichen dingẽ/ die auf den Wieſen wachſen/ gemacht. Cato hat auch herbam adultam mactam ge- nennet. In Niederlaͤndiſcher und Fran- tzoͤſiſcher Sprache wird auch matte ge- nauvu was in der Milch kāſich iſt/ weil es zur Speiſe gebraucht wird. Hievon komt auch das Wort Mettwurſt/ in unſer Sprache. Es ſeyn auch die Inteſtina Matia genandt worden/ davon Papias die- ſes: Mætia dicuntur inteſtina, quæ ſordes emittunt, unde Matiarii dicuntur, qui ea tractant ac vendunt. Sein unſere heutige Maͤtſcher die hievon den Nahmen koͤn- nen bekommen haben. Matia aber wer- den die Inteſtina genant/ von der Speiſe die darinnen verdeuet iſt. Das Wort Maͤtſcher/ kan auch von dem Wort Mat herkommen/ als ab objecto, weil es eine Speiſe iſt: davon es hernach auch bey den Opffern/ und von allem hin- richten gebrauchet. Und komt mir ſehr glāublich vor/ daß das Wort Mactare, und bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/108
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/108>, abgerufen am 22.11.2024.