Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Nothwendigkeit. Music denjenigen/ der mit Fleiß darauffmercket. Dann wer solche nicht begreif- fet/ oder keinen auffmercksamen Sinn hat/ den wird auch die allerzierlichste und künstlichste Rede leicht in den Schlaff bringen. Er will vielmehr durch viele angeführte philosophische Gründe a p. 235. ad 243. darthun/ es können die Grie- chischen und Lateinischen metra einen eher einschläffern/ als die reimende Frantzösi- sche Verß/ wovon weiter bey ihm kan nachgelesen werden. Es ist zwar war/ daß die Italiäner und Spanier solche ungereimte Tichterey belieben/ wie dann Vossius diejenige lobet. Aber Sorbier hanlt davor es komm von ihrer Faulheit her/ daß sie nicht so viel Mühe anwen- den wollen. Wie er dann seine Fran- tzosen deßhalben lobet/ daß sie lieber eini- ge metra, als Sonnet, Rondeau, Balade, Virelais erfinden wollen/ darinnen einer- ley art Reime offtmahls widerholet wer- den/ als dieselbe vermeiden: welches/ wie es mühsamer/ so auch ergetzlicher ist. Hätte n n 3
Nothwendigkeit. Muſic denjenigen/ der mit Fleiß darauffmercket. Dann wer ſolche nicht begreif- fet/ oder keinen auffmerckſamen Sinn hat/ den wird auch die allerzierlichſte und kuͤnſtlichſte Rede leicht in den Schlaff bringen. Er will vielmehr durch viele angefuͤhrte philoſophiſche Gruͤnde a p. 235. ad 243. darthun/ es koͤnnen die Grie- chiſchen und Lateiniſchen metra einen eher einſchlaͤffern/ als die reimende Frantzoͤſi- ſche Verß/ wovon weiter bey ihm kan nachgeleſen werden. Es iſt zwar war/ daß die Italiaͤner und Spanier ſolche ungereimte Tichterey belieben/ wie dann Voſſius diejenige lobet. Aber Sorbier hālt davor es komm von ihrer Faulheit her/ daß ſie nicht ſo viel Muͤhe anwen- den wollen. Wie er dann ſeine Fran- tzoſen deßhalben lobet/ daß ſie lieber eini- ge metra, als Sonnet, Rondeau, Balade, Virelais erfinden wollen/ darinnen einer- ley art Reime offtmahls widerholet wer- den/ als dieſelbe vermeiden: welches/ wie es muͤhſamer/ ſo auch ergetzlicher iſt. Haͤtte n n 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0577" n="565"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nothwendigkeit.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Muſic</hi> denjenigen/ der mit Fleiß darauff<lb/> mercket. Dann wer ſolche nicht begreif-<lb/> fet/ oder keinen auffmerckſamen Sinn<lb/> hat/ den wird auch die allerzierlichſte<lb/> und kuͤnſtlichſte Rede leicht in den Schlaff<lb/> bringen. Er will vielmehr durch viele<lb/> angefuͤhrte philoſophiſche Gruͤnde <hi rendition="#aq">a p.<lb/> 235. ad</hi> 243. darthun/ es koͤnnen die Grie-<lb/> chiſchen und Lateiniſchen <hi rendition="#aq">metra</hi> einen eher<lb/> einſchlaͤffern/ als die reimende Frantzoͤſi-<lb/> ſche Verß/ wovon weiter bey ihm kan<lb/> nachgeleſen werden. Es iſt zwar war/<lb/> daß die Italiaͤner und Spanier ſolche<lb/> ungereimte Tichterey belieben/ wie dann<lb/><hi rendition="#aq">Voſſius</hi> diejenige lobet. Aber <hi rendition="#aq">Sorbier</hi><lb/> hālt davor es komm von ihrer Faulheit<lb/> her/ daß ſie nicht ſo viel Muͤhe anwen-<lb/> den wollen. Wie er dann ſeine Fran-<lb/> tzoſen deßhalben lobet/ daß ſie lieber eini-<lb/> ge <hi rendition="#aq">metra,</hi> als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sonnet, Rondeau, Balade,<lb/> Virelais</hi></hi> erfinden wollen/ darinnen einer-<lb/> ley art Reime offtmahls widerholet wer-<lb/> den/ als dieſelbe vermeiden: welches/ wie<lb/> es muͤhſamer/ ſo auch ergetzlicher iſt.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">n n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Haͤtte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [565/0577]
Nothwendigkeit.
Muſic denjenigen/ der mit Fleiß darauff
mercket. Dann wer ſolche nicht begreif-
fet/ oder keinen auffmerckſamen Sinn
hat/ den wird auch die allerzierlichſte
und kuͤnſtlichſte Rede leicht in den Schlaff
bringen. Er will vielmehr durch viele
angefuͤhrte philoſophiſche Gruͤnde a p.
235. ad 243. darthun/ es koͤnnen die Grie-
chiſchen und Lateiniſchen metra einen eher
einſchlaͤffern/ als die reimende Frantzoͤſi-
ſche Verß/ wovon weiter bey ihm kan
nachgeleſen werden. Es iſt zwar war/
daß die Italiaͤner und Spanier ſolche
ungereimte Tichterey belieben/ wie dann
Voſſius diejenige lobet. Aber Sorbier
hālt davor es komm von ihrer Faulheit
her/ daß ſie nicht ſo viel Muͤhe anwen-
den wollen. Wie er dann ſeine Fran-
tzoſen deßhalben lobet/ daß ſie lieber eini-
ge metra, als Sonnet, Rondeau, Balade,
Virelais erfinden wollen/ darinnen einer-
ley art Reime offtmahls widerholet wer-
den/ als dieſelbe vermeiden: welches/ wie
es muͤhſamer/ ſo auch ergetzlicher iſt.
Haͤtte
n n 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |