Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Poeterey dritten Zeit.
sit annalibus Batavis carmine a se composi-
tis:
da doch in dem titul selbst enthal-
ten/ daß sie nicht von ihm geschrieben/
sondern nur heraußgegeben sey. Der
Herr Opitz war ein gelehrter Mann/
und in Historien/ Griechischer und La-
teinischer Sprache wol erfahren/ wie sei-
ne Variae lectiones, Commentaria in Ca-
tonis Disticha,
und andere Sachen
zur Gnüge anzeigen. Seine Dacia anti-
qua
welche sehr gerühmet wird/ und wel-
che der Herr Christian Hoffmann von
Hoffmans Waldau selbst in seinen Hän-
den gehabt/ wie er in der Vorrede sei-
ner Poematum bezeuget/ ist verlohren ge-
gangen/ und wird von vielen sehr bedau-
ret. Er war sehr glücklich im Uber setzen/
wie er dann viele Verse auß dem Nie-
derländischen und Frantzösischen ins
Teutsche gebracht. Des Herrn von
dem Werder
Teutsche Ubersetzungen
und Getichte sein auch um dieselbe Zeit
hervor gegeben/ von welchen wir dro-
ben schon gedacht/ und kan man des

Herrn
d d 5

Poeterey dritten Zeit.
ſit annalibus Batavis carmine à ſe compoſi-
tis:
da doch in dem titul ſelbſt enthal-
ten/ daß ſie nicht von ihm geſchrieben/
ſondern nur heraußgegeben ſey. Der
Herr Opitz war ein gelehrter Mann/
und in Hiſtorien/ Griechiſcher und La-
teiniſcher Sprache wol erfahren/ wie ſei-
ne Variæ lectiones, Commentaria in Ca-
tonis Diſticha,
und andere Sachen
zur Gnuͤge anzeigen. Seine Dacia anti-
qua
welche ſehr geruͤhmet wird/ und wel-
che der Herr Chriſtian Hoffmann von
Hoffmans Waldau ſelbſt in ſeinen Haͤn-
den gehabt/ wie er in der Vorrede ſei-
ner Poematum bezeuget/ iſt verlohren ge-
gangen/ und wird von vielen ſehr bedau-
ret. Er war ſehr gluͤcklich im Uber ſetzen/
wie er dann viele Verſe auß dem Nie-
derlaͤndiſchen und Frantzoͤſiſchen ins
Teutſche gebracht. Des Herrn von
dem Werder
Teutſche Uberſetzungen
und Getichte ſein auch um dieſelbe Zeit
hervor gegeben/ von welchen wir dro-
ben ſchon gedacht/ und kan man des

Herrn
d d 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0437" n="425"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey dritten Zeit.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;it annalibus Batavis carmine à &#x017F;e compo&#x017F;i-<lb/>
tis:</hi> da doch in dem <hi rendition="#aq">titul</hi> &#x017F;elb&#x017F;t enthal-<lb/>
ten/ daß &#x017F;ie nicht von ihm ge&#x017F;chrieben/<lb/>
&#x017F;ondern nur heraußgegeben &#x017F;ey. Der<lb/>
Herr Opitz war ein gelehrter Mann/<lb/>
und in Hi&#x017F;torien/ Griechi&#x017F;cher und La-<lb/>
teini&#x017F;cher Sprache wol erfahren/ wie &#x017F;ei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Variæ lectiones, Commentaria in Ca-<lb/>
tonis Di&#x017F;ticha,</hi> und andere Sachen<lb/>
zur Gnu&#x0364;ge anzeigen. Seine <hi rendition="#aq">Dacia anti-<lb/>
qua</hi> welche &#x017F;ehr geru&#x0364;hmet wird/ und wel-<lb/>
che der Herr Chri&#x017F;tian Hoffmann von<lb/>
Hoffmans Waldau &#x017F;elb&#x017F;t in &#x017F;einen Ha&#x0364;n-<lb/>
den gehabt/ wie er in der Vorrede &#x017F;ei-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">Poematum</hi> bezeuget/ i&#x017F;t verlohren ge-<lb/>
gangen/ und wird von vielen &#x017F;ehr bedau-<lb/>
ret. Er war &#x017F;ehr glu&#x0364;cklich im Uber &#x017F;etzen/<lb/>
wie er dann viele Ver&#x017F;e auß dem Nie-<lb/>
derla&#x0364;ndi&#x017F;chen und Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen ins<lb/>
Teut&#x017F;che gebracht. Des <hi rendition="#fr"><choice><sic>Hcrrn</sic><corr>Herrn</corr></choice> von<lb/>
dem Werder</hi> Teut&#x017F;che Uber&#x017F;etzungen<lb/>
und Getichte &#x017F;ein auch um die&#x017F;elbe Zeit<lb/>
hervor gegeben/ von welchen wir dro-<lb/>
ben &#x017F;chon gedacht/ und kan man des<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">d d 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Herrn</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0437] Poeterey dritten Zeit. ſit annalibus Batavis carmine à ſe compoſi- tis: da doch in dem titul ſelbſt enthal- ten/ daß ſie nicht von ihm geſchrieben/ ſondern nur heraußgegeben ſey. Der Herr Opitz war ein gelehrter Mann/ und in Hiſtorien/ Griechiſcher und La- teiniſcher Sprache wol erfahren/ wie ſei- ne Variæ lectiones, Commentaria in Ca- tonis Diſticha, und andere Sachen zur Gnuͤge anzeigen. Seine Dacia anti- qua welche ſehr geruͤhmet wird/ und wel- che der Herr Chriſtian Hoffmann von Hoffmans Waldau ſelbſt in ſeinen Haͤn- den gehabt/ wie er in der Vorrede ſei- ner Poematum bezeuget/ iſt verlohren ge- gangen/ und wird von vielen ſehr bedau- ret. Er war ſehr gluͤcklich im Uber ſetzen/ wie er dann viele Verſe auß dem Nie- derlaͤndiſchen und Frantzoͤſiſchen ins Teutſche gebracht. Des Herrn von dem Werder Teutſche Uberſetzungen und Getichte ſein auch um dieſelbe Zeit hervor gegeben/ von welchen wir dro- ben ſchon gedacht/ und kan man des Herrn d d 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/437
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/437>, abgerufen am 10.01.2025.