Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey. sehr wol anstehen/ und eine zierliche Ein-falt vorstellen. Als wann beyin Virgilio am Ende der zehenden Eclogae steht: gra- vis esse solet cantantibus umbra, Iuniperi gravis umbra: so ist in diesem Carmine nach der Lateinischen Ubersetzung des Herrn Scheffers: omnes ramos praese- carem, virentes ramos; si ad te volare possem alis, cornicum alis; per tot dies, tot dies tuos optimos &c. Welches zugleich ein Lieb- kosen und eine Außdrückung des Ver- langens vorstenllet. Diß Lied kan sicher- lich der Meistersänger Kunst beschämen. Ich muß hier beyläuffig der Peruvianer auch erwehnen/ welche eine art der Po- eterey unter ihnen gehabt/ die nach ih- rer art recht vollkommen gewesen/ wie hievon der Yncas Gateillaßo de la Vega, in seiner Historia Peruviana cap. 27. weit- läufftig handelt. Sie haben gehabt die sie Amautas daß ist Philosophos genannt/ die Tragoedien vor den Königen und vor- nehmen Herren von ihren Kriegen/ Sie- gen/ der Vorfahren Heldenthaten/ und Co- d d
Poeterey. ſehr wol anſtehen/ und eine zierliche Ein-falt vorſtellen. Als wann beyin Virgilio am Ende der zehenden Eclogæ ſteht: gra- vis eſſe ſolet cantantibus umbra, Iuniperi gravis umbra: ſo iſt in dieſem Carmine nach der Lateiniſchen Uberſetzung des Herrn Scheffers: omnes ramos præſe- carem, virentes ramos; ſi ad te volare poſſem alis, cornicum alis; per tot dies, tot dies tuos optimos &c. Welches zugleich ein Lieb- koſen und eine Außdruͤckung des Ver- langens vorſtẽllet. Diß Lied kan ſicher- lich der Meiſterſaͤnger Kunſt beſchaͤmen. Ich muß hier beylaͤuffig der Peruvianer auch erwehnen/ welche eine art der Po- eterey unter ihnen gehabt/ die nach ih- rer art recht vollkommen geweſen/ wie hievon der Yncas Gateillaßo de la Vega, in ſeiner Hiſtoria Peruvianâ cap. 27. weit- laͤufftig handelt. Sie haben gehabt die ſie Amautas daß iſt Philoſophos genannt/ die Tragœdien vor den Koͤnigen und vor- nehmen Herren von ihren Kriegen/ Sie- gen/ der Vorfahren Heldenthaten/ und Co- d d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0429" n="417"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey.</hi></fw><lb/> ſehr wol anſtehen/ und eine zierliche Ein-<lb/> falt vorſtellen. Als wann beyin <hi rendition="#aq">Virgilio</hi><lb/> am Ende der zehenden <hi rendition="#aq">Eclogæ</hi> ſteht: <hi rendition="#aq">gra-<lb/> vis eſſe ſolet cantantibus umbra, Iuniperi<lb/> gravis umbra:</hi> ſo iſt in dieſem <hi rendition="#aq">Carmine</hi><lb/> nach der Lateiniſchen Uberſetzung des<lb/> Herrn Scheffers: <hi rendition="#aq">omnes ramos præſe-<lb/> carem, virentes ramos; ſi ad te volare poſſem<lb/> alis, cornicum alis; per tot dies, tot dies tuos<lb/> optimos &c.</hi> Welches zugleich ein Lieb-<lb/> koſen und eine Außdruͤckung des Ver-<lb/> langens vorſtẽllet. Diß Lied kan ſicher-<lb/> lich der Meiſterſaͤnger Kunſt beſchaͤmen.<lb/> Ich muß hier beylaͤuffig der <hi rendition="#aq">Peruvianer</hi><lb/> auch erwehnen/ welche eine art der Po-<lb/> eterey unter ihnen gehabt/ die nach ih-<lb/> rer art recht vollkommen geweſen/ wie<lb/> hievon der <hi rendition="#aq">Yncas Gateillaßo de la Vega,</hi><lb/> in ſeiner <hi rendition="#aq">Hiſtoria Peruvianâ cap.</hi> 27. weit-<lb/> laͤufftig handelt. Sie haben gehabt die<lb/> ſie <hi rendition="#aq">Amautas</hi> daß iſt <hi rendition="#aq">Philoſophos</hi> genannt/<lb/> die <hi rendition="#aq">Tragœdien</hi> vor den Koͤnigen und vor-<lb/> nehmen Herren von ihren Kriegen/ Sie-<lb/> gen/ der Vorfahren Heldenthaten/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">d d</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Co-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [417/0429]
Poeterey.
ſehr wol anſtehen/ und eine zierliche Ein-
falt vorſtellen. Als wann beyin Virgilio
am Ende der zehenden Eclogæ ſteht: gra-
vis eſſe ſolet cantantibus umbra, Iuniperi
gravis umbra: ſo iſt in dieſem Carmine
nach der Lateiniſchen Uberſetzung des
Herrn Scheffers: omnes ramos præſe-
carem, virentes ramos; ſi ad te volare poſſem
alis, cornicum alis; per tot dies, tot dies tuos
optimos &c. Welches zugleich ein Lieb-
koſen und eine Außdruͤckung des Ver-
langens vorſtẽllet. Diß Lied kan ſicher-
lich der Meiſterſaͤnger Kunſt beſchaͤmen.
Ich muß hier beylaͤuffig der Peruvianer
auch erwehnen/ welche eine art der Po-
eterey unter ihnen gehabt/ die nach ih-
rer art recht vollkommen geweſen/ wie
hievon der Yncas Gateillaßo de la Vega,
in ſeiner Hiſtoria Peruvianâ cap. 27. weit-
laͤufftig handelt. Sie haben gehabt die
ſie Amautas daß iſt Philoſophos genannt/
die Tragœdien vor den Koͤnigen und vor-
nehmen Herren von ihren Kriegen/ Sie-
gen/ der Vorfahren Heldenthaten/ und
Co-
d d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |